Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Böhse 0nkelz – Viva los tioz
-
AutorBeiträge
-
IrrlichtNaja, hab mich schon immer mehr für Dinge abseits der Norm interessiert und Satanismus war zu einem gewissen Zeitpunkt natürlich auch ein Interessengebiet. Das hat sich mittlerweile aber definitiv gelegt. Momentan interessiert mich Buddhismus mehr (was für ein Übergang ;-)).
Richtig, hätte tatsächlich kaum besser laufen können. Geh, wenn alles klappt mit meinen Eltern bald auf’s Porcupine Tree Konzert in Stuttgart. Auch eine Band die sie als eingefleischte Progfans sehr schätzen und durch mich kennen gelernt haben.
Gute Entscheidung, das mit dem Satanismus. Damit sollte man vorsichtig sein. Man weiß nie, welche Kreatur man aus den äußerenen Ebenen beschwört (siehe den ersten Band von Neil Gaimans Sandman-Epos „Preludes & Nocturnes“).
Für einen echten Buddhisten hörst Du zu wenige fromme Om-Gesänge!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungnail75Für einen echten Buddhisten hörst Du zu wenige fromme Om-Gesänge!
Echte Buddhisten schweigen ! :lol:
Aber ich geb dir Recht, meine Liebe gilt der melancholisch teilweise auch depressiven Musik. Auch wenn ich mir mit depressiv schwer tue, ich habe noch keine Musik gefunden, die mich wirklich in so eine Stimmung bringt, auch kein Joy Division.
LG Irrlicht
--
Hold on Magnolia to that great highway moonBis auf Weiteres ins „Philosophicum“ verschoben. Grundsätzlich hat jede Platte, so sie keine strafbaren Inhalte inne hat, das Recht hier bewertet zu werden. Dann wertet eben niemand mit. Diese Diskussion muss aber dennoch geführt werden, deshals die Umschichtung.
--
hausmeister_pBis auf Weiteres ins „Philosophicum“ verschoben. Grundsätzlich hat jede Platte, so sie keine strafbaren Inhalte inne hat, das Recht hier bewertet zu werden. Dann wertet eben niemand mit. Diese Diskussion muss aber dennoch geführt werden, deshals die Umschichtung.
?????
Die Diskussion hab ich hier nich losgetreten. Muss ich den Thread jetzt nochmal schreiben, nur weil manche ihr Unwissen nich für sich behalten können !
--
Hold on Magnolia to that great highway moonJa. Dis(s)kussion hier und Sterne-Postings zurück in den Song-TÜV.
--
Irrlicht… Wenn man so wenig verzeiht, kann man sich meiner Meinung nach gleich mit den Nazis an einen Tisch setzen. Die geben noch heute den Juden die Schuld am Tode Christis. Und stützen ihren Glauben auf ein von Menschen verfasstes Buch. …
LIebes Irrlicht, mit den Onkelz magst du dich sehr viel besser auskennen als ich. Wenn ich mir’s recht überlege, dann habe ich von denen noch keine einzige Note bewusst wahrgenommen. Ich werde mich daher hüten, irgendwelche Urteile über diese Band abzugeben.
Solange hier niemand den Holocaust verherrlicht, gegen Juden hetzt oder sonstwie Nazi-Propanga betreibt, habe ich im Prinzip nichts dagegen auch über umstrittene Bands zu diskutieren oder deren Platten zu besternen. Wenn du dir den sehr umfangreichen Onkelz-Thread hier im Forum anschaust, wirst du vielleicht aber auch verstehen, warum viele hier solche Diskussionen nicht (oder jedenfalls nicht schon wieder) führen wollen.Bezüglich der Nazi-Ideologie scheinst du allerdings ein paar Dinge missverstanden zu haben. Nazis verabscheuen das Christentum als eine Ideologie der Schwäche und nicht zuletzt wegen seiner jüdischen Wurzeln. Die Tötung Jesu wäre ihnen eher ein Grund zum Applaus als zum Vorwurf.
Das – selbstverständlich vollkommen bescheuerte – Argument mit den Juden als Christusmördern stammt vielmehr aus antisemitischen christlichen Kreisen (die sich im Übrigen selbst nicht als Antisemiten, sondern allenfalls als Antijudaisten bezeichnen würden, weil sie ihre Judenfeindschaft – jedenfalls vorderhand – nicht rassisch, sondern religiös begründen).
Dies schließt natürlich nicht aus, dass auch Nazis sich dieses „Arguments“ bedient haben. Weil es propagandistisch opportun erschien oder weil Nazis ohnehin jeden Schwachsinn aufnehmen, solange er sich nur gegen Juden richtet.Und auf welches Buch die Nazis ihren „Glauben“ angeblich stützen, bleibt mir unklar. Hitlers „Mein Kampf“? Oder stimmt in dem Satz der Bezug nicht?
--
There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)Ah Um Wenn du dir den sehr umfangreichen Onkelz-Thread hier im Forum anschaust, wirst du vielleicht aber auch verstehen, warum viele hier solche Diskussionen nicht (oder jedenfalls nicht schon wieder) führen wollen.
Denn hab ich natürlich auch gelesen, zumindest auszugsweise. Aber ich hab hier ja nur schlicht einen Song-tüv eröffnet, damit wollte ich eigentlich keine Grundsatzdiskussion hier lostreten. Versteht sich bei dieser Art von Threads doch eigentlich von selbst, um was es dort geht, oder ?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonwieso ist dieser thread denn nun hier?
im song-tüv gibt es so viele themen, die von den besternungen abweichen, allen voran wohl sgt. peppers.--
Ah UmBezüglich der Nazi-Ideologie scheinst du allerdings ein paar Dinge missverstanden zu haben. Nazis verabscheuen das Christentum als eine Ideologie der Schwäche und nicht zuletzt wegen seiner jüdischen Wurzeln. Die Tötung Jesu wäre ihnen eher ein Grund zum Applaus als zum Vorwurf.
Das – selbstverständlich vollkommen bescheuerte – Argument mit den Juden als Christusmördern stammt vielmehr aus antisemitischen christlichen Kreisen (die sich im Übrigen selbst nicht als Antisemiten, sondern allenfalls als Antijudaisten bezeichnen würden, weil sie ihre Judenfeindschaft – jedenfalls vorderhand – nicht rassisch, sondern religiös begründen).
Dies schließt natürlich nicht aus, dass auch Nazis sich dieses „Arguments“ bedient haben. Weil es propagandistisch opportun erschien oder weil Nazis ohnehin jeden Schwachsinn aufnehmen, solange er sich nur gegen Juden richtet.Und auf welches Buch die Nazis ihren „Glauben“ angeblich stützen, bleibt mir unklar. Hitlers „Mein Kampf“? Oder stimmt in dem Satz der Bezug nicht?
War Hitler nicht angeblicher Christ ? Fanatischer Missionar auf jeden Fall ! Leider hat er eben das falsche Ziel verfolgt, mit den richtigen Zielen, wer weiß was der Mann mit seiner Präsenz hätte erreichen können. Aber Radikalität ist, sowohl links, als auch rechts, eben gefährlich.
Aber du hast recht, das war wohl etwas zu allgemein. Aber ein wahrer Nazi, nimmt jeden Grund, um andere an den Pranger zu stellen, gerne an. Ab das jetzt religiös, wirtschaftlich, persönlich oder sonst ein Beweggrund ist. Ehrlich gesagt, sehe ich die Naziideologie aber als Verbrechen und nicht als Meinung die man ganz öffentlich zur Schau stellen darf !
Mit Buch habe ich natürlich die Bibel gemeint, die angeblich irgendwo enthalten soll, das der Jude am Tode Christus schuldig sein soll. Das trifft tatsächlich im allgemeinen wohl eher auf die Kreuzritter als auf die Nazis zu, die das Argument, wie von dir geschrieben, natürlich auch allzu gerne als Grund übernehmen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon*Martin*wieso ist dieser thread denn nun hier?
im song-tüv gibt es so viele themen, die von den besternungen abweichen, allen voran wohl sgt. peppers.Ja, das frage ich mich auch !
Zumal doch bereits mit mir eingeschlossen zwei User ihre Bewertungen abgegeben haben.--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtDu, wie gesagt, gegen konstruktive sachliche Kritik hab ich hier absolut nichts. Die ist von meiner Seite sogar erwünscht. Bloß, naja, das trifft auf deine posting leider mal so gar nicht zu. Die sind einfach nur unnötig und berechenbar.
Aha. Und wieso verunglimpfst Du dann hier User in diesem Ton?
„intoleranten unwissenden Besserwisser“; „Auf Leute, die immer nur der Allgemeinheit nachlabbern und sich dabei furchtbar überlegen und intelligent fühlen, hab ich weder hier noch sonst wo keinen Bock!“
IrrlichtIch hab immer probiert sachlich zu bleiben.
Wenn du Dir Deine Postings in diesem Thread nochmal durchliest, müßte Dir eigentlich auffallen, daß genau das nicht der Fall war/ist.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?IrrlichtWar Hitler nicht angeblicher Christ?
Nein.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauAha. Und wieso verunglimpfst Du dann hier User in diesem Ton?
Naja gut, war vielleicht harsch, aber stell es richtig, wenn du der Auffassung bist, das meine „Beleidigung“ auf dich nicht zutrifft. Deine bisherigen posting wirken zumindest auf mich wie Meinung von der Stange. Du sagst nie konkret was dich an der Musik stört. Was erwartest du denn was ich von solchen posting halten soll ? Und mal ehrlich, intolerant bist du für mich auf jeden Fall. Jedes Mal, wenn ich hier was zu Onkelz oder Rammstein schreibe, kommst du hier mit den nahezu identischen Beträgen um die Ecke. Sind Rammstein auch politisch unkorrekt ? Soviel ich weiß nicht ! Da kommt für mich dann schlichtweg der Eindruck auf, das du jedem der Musik hört, die dir nicht gefällt, denn Spaß daran verderben willst. Und wenn das jetzt nicht intolerant ist, was dann ? „Und „Unwissender Besserwisser“, na, liege ich damit falsch ? Kennst du dich etwa so gut mit der Band aus um über ihr allgemeines Schaffen zu urteilen ? Wenn dem so sein sollte, ist dir meine Entschuldigung sicher, ansonsten bleibst du für mich einfach das, was ich geschrieben habe. Ein User, der sich mit der Band nicht auskennt, anderen seine unumstößliche Wahrheit ständig aufdrückt und einem einfach nicht seinen Spaß an der Musik läßt. Punkt. Mehr ist von meiner Seite dazu nicht mehr zu sagen !
LG Irrlicht
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtWar Hitler nicht angeblicher Christ ? Fanatischer Missionar auf jeden Fall ! Leider hat er eben das falsche Ziel verfolgt, mit den richtigen Zielen, wer weiß was der Mann mit seiner Präsenz hätte erreichen können. Aber Radikalität ist, sowohl links, als auch rechts, eben gefährlich.
Hitler war Religion völlig schnurz, der Nationalsozialismus war trotz mancher vor allem „neuheidnischer“ Sektiererei einzelner Gruppen und trotz der so genannten „Deutschen Christen“ eine religionsferne Weltanschauung. (Weswegen es übrigens lachhahft ist, wenn seit neuestem der Atheismus wieder als das Allheilmittel der Vernunft und des Humanismus gegen die „böse“ Religion ins Feld geführt wird, aber davon mal ab.)
Mit Buch habe ich natürlich die Bibel gemeint, die angeblich irgendwo enthalten soll, das der Jude am Tode Christus schuldig sein soll.
„Der“ Jude (im Singular) existiert nur in der Gedankenwelt der Rassisten.
Jesus selbst war auch Jude. Die frühen Christen hatten ein vitales Interesse an der Tolerierung durch die römische Staatsmacht. Deswegen versuchten die Autoren der Evangelien, bei der Darstellung des Prozesses und der Hinrichtung Jesu die Rolle der römischen Besatzer zu marginalisieren, so dass man aus den Evangelien den Eindruck gewinnt, die Hinrichtung Jesu sei ein Zugeständnis der Römer an das (jüdische) Volk gewesen. Damit war aber auch das Klischee von den Juden als den Mördern Christi in der Welt, einer der Auslöser der Judenpogrome des Mittelalters. Diesen älteren, religiös motivierten Antijudaismus muss man allerdings vom pseudo-wissenschaftlichen, rassistischen Antisemitismus der Neuzeit unterscheiden.--
also ich bin der Meinung Irrlicht hat hier auf den letzten Seiten durchaus versucht sachlich zu diskutieren (was übrigens nicht auf alle zutrifft), ihn jetzt in eine Ecke des „Im Ton Vergreifens“ zu drängen, halte ich für völlig unangebracht…
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt! -
Das Thema „Böhse 0nkelz – Viva los tioz“ ist für neue Antworten geschlossen.