Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Böhse 0nkelz – Viva los tioz › Re: Böhse 0nkelz – Viva los tioz
Ah UmBezüglich der Nazi-Ideologie scheinst du allerdings ein paar Dinge missverstanden zu haben. Nazis verabscheuen das Christentum als eine Ideologie der Schwäche und nicht zuletzt wegen seiner jüdischen Wurzeln. Die Tötung Jesu wäre ihnen eher ein Grund zum Applaus als zum Vorwurf.
Das – selbstverständlich vollkommen bescheuerte – Argument mit den Juden als Christusmördern stammt vielmehr aus antisemitischen christlichen Kreisen (die sich im Übrigen selbst nicht als Antisemiten, sondern allenfalls als Antijudaisten bezeichnen würden, weil sie ihre Judenfeindschaft – jedenfalls vorderhand – nicht rassisch, sondern religiös begründen).
Dies schließt natürlich nicht aus, dass auch Nazis sich dieses „Arguments“ bedient haben. Weil es propagandistisch opportun erschien oder weil Nazis ohnehin jeden Schwachsinn aufnehmen, solange er sich nur gegen Juden richtet.Und auf welches Buch die Nazis ihren „Glauben“ angeblich stützen, bleibt mir unklar. Hitlers „Mein Kampf“? Oder stimmt in dem Satz der Bezug nicht?
War Hitler nicht angeblicher Christ ? Fanatischer Missionar auf jeden Fall ! Leider hat er eben das falsche Ziel verfolgt, mit den richtigen Zielen, wer weiß was der Mann mit seiner Präsenz hätte erreichen können. Aber Radikalität ist, sowohl links, als auch rechts, eben gefährlich.
Aber du hast recht, das war wohl etwas zu allgemein. Aber ein wahrer Nazi, nimmt jeden Grund, um andere an den Pranger zu stellen, gerne an. Ab das jetzt religiös, wirtschaftlich, persönlich oder sonst ein Beweggrund ist. Ehrlich gesagt, sehe ich die Naziideologie aber als Verbrechen und nicht als Meinung die man ganz öffentlich zur Schau stellen darf !
Mit Buch habe ich natürlich die Bibel gemeint, die angeblich irgendwo enthalten soll, das der Jude am Tode Christus schuldig sein soll. Das trifft tatsächlich im allgemeinen wohl eher auf die Kreuzritter als auf die Nazis zu, die das Argument, wie von dir geschrieben, natürlich auch allzu gerne als Grund übernehmen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon