Bob Dylan

Ansicht von 15 Beiträgen - 6,421 bis 6,435 (von insgesamt 6,436)
  • Autor
    Beiträge
  • #12541065  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,457

    Also außergewöhnlich finde ich die aktuell anstehende Tour ganz
    und gar nicht. Vor einem Jahr hatten wir weiter südlich die Ehre
    (z.B. 3 x Jahrhunderthalle in Frankfurt), jetzt ist halt der Norden
    bzw. Nordwesten mal wieder dran.

    Und Ibbenbüren (ist das gemeint?): die hatten 2000 und 2007 schon
    die Gelegenheit in Münster sowie 2017 in Lingen. Also alles nicht
    wirklich weit weg.

    Merkwürdig finde ich allerdings, dass eine Großstadt wie
    Köln überhaupt erst das zweite mal von Dylan bespielt wird.
    Ich war 2000 in der Köln-Arena (hieß die damals noch so?),
    und die war nur halb gefüllt (wenn überhaupt). Ein paar Meter
    weiter nebenan stand das Roncalli-Zelt. Da ist schon um 19:00 Uhr
    die Kuh geflogen (Die Höhner oder wie die heißen). Sind schon
    seltsam drauf die Kölner.

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12541071  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 37,191

    Vielleicht kommt Dylan ja deshalb nicht so gerne nach Köln. Verstehen könnte ich ihn.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #12541073  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 64,866

    Ich war 2017 mit Freunden in Lingen. War ein toller Abend. Hoffe auf ähnliches. Nee, gehe davon aus.

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #12541075  | PERMALINK

    jackofh

    Registriert seit: 27.06.2011

    Beiträge: 3,972

    Leute, macht mir keine Angst. Ich fahre für Bob extra ins Herz der Finsternis, äh des Frohsinns zu den Karnevalisten nach Köln. Und bin zumindest bei Dylan ein enthusiastisches Berliner Publikum gewohnt.

    --

    #12541079  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,457

    Die Show im Mai 2000 in Köln war so geil, ich erinnere immer gerne
    daran. War die Woche bei Mandanten in der Nähe und musste nicht weit
    fahren. Dann die Band mit Larry Campbell und Charlie Sexton und
    diese super heavy Version von „Cold Irons Bound“. Habe ein
    Bootleg davon in astreiner Qualität:
    http://bootsofspanishleather.be/albums/albumsDylan/BobDylanTheViolenceOfASummersDream.htm
    Die anstehende Tour wird wohl wieder mit der Standard-Setlist laufen.
    Und der zusätzliche Keyboarder (siehe oben) wird wohl auch nicht dabei sein.

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #12541083  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 64,866

    12. April 2017
    Emslandhalle Lingen

    Setlist:
    1.Things Have Changed
    2.To Ramona
    3.Highway 61 Revisited
    4.Beyond Here Lies Nothin‘
    5. I Could Have Told You (Frank Sinatra cover)
    6. Pay in Blood
    7.Melancholy Mood (Frank Sinatra cover)
    8.Duquesne Whistle
    9.Love Sick
    10.Tangled Up in Blue
    11.Early Roman Kings
    12.Spirit on the Water
    13.Scarlet Town
    14.All or Nothing at All (Frank Sinatra cover)
    15. Desolation Row
    16.Soon After Midnight
    17.That Old Black Magic (Glenn Miller and His Orchestra cover)
    18.Long and Wasted Years
    19.Autumn Leaves (Yves Montand cover)
    Encore:
    20.Blowin‘ in the Wind
    21.Ballad of a Thin Man

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #12541089  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 64,866

    Ein Besucher seinerzeit… Not amused.

    Moin alle miteinander,

    tja, da hat man fast ’nen Hunni gelöhnt (pro Person wohlgemerkt!), um einen der berühmtesten Singer/Songwriter und Folkmusiker des letzten Jahrhunderts zu sehen und zu hören und muss, komplett enttäuscht, konstatieren: „Für mich – rausgeschmissenes Geld“.

    Ja, es ist bekannt, dass Bob Dylan nicht die umwerfendsten Bühnenshows des Musikbetriebes auf die Beine stellt. Es ist auch bekannt, dass er wohl alles andere als die klassische „Rampensau“ ist, die Freude am Kontakt mit dem Publikum hat. Und es ist keine Neuheit, dass er nicht nur „Blowin in the Wind“ geschrieben und gesungen hat. Desgleichen ist es nichts Neues, dass er, ähnlich wie sein mindestens genau so begnadeter Zeitgenosse Leonhard Cohen, ausgestattet ist mit dem „Gift of a Golden Voice“, wie Cohen hochgradig selbstironisch über sich selber zu singen pflegte.

    Aber dass die Bühnenshow nun die Elektrizität und Explosivität einer hochkonzentrierten Überdosis Baldrian ausstrahlt- das hätte ich nicht erwartet. Das der Herr trotz seiner nicht besonders einnehmenden Stimme als Einziger die gesamte Show hindurch kräht, war eine Qual für die Ohren – der pfiffige Leonhard Cohen hat von jeher verstanden, diesen Mangel durch phantastische Backgroundsängerinnern z.T. wunderbar zu kaschieren bzw. zu seiner Stimme in einen spannenden Kontrast zu setzen. Das Bob Dylan bis auf „Tangled up in Blue“ (und das auch noch leicht verhuscht und kaum wiedererkennbar) KEINEN EINZIGEN der Songs, die ihn bekannt und berühmt gemacht haben und ihm letztlich zum Nobelpreis verhalfen, vorgetragen hat, ist für mich die größte Enttäuschung gewesen. Flenne

    Stattdessen bekommt man eine für mich schwer verdauliche Mischung aus miserablem Frank Sinatra-Verschnitt und Mark Cohn Aufguss – nein der begnadetste Klavierspieler ist Bob Dylan weiß Gott nicht und die Gitarre und Harmonika, die ihn berühmt (und wohl auch steinreich) gemacht haben, hat er nicht ein einziges Mal angefasst Nichtok (es sei denn in den letzten Minuten, die wir nicht mehr mitbekommen haben)

    Alles das wäre vielleicht wert gewesen, trotz allem zu Ende gehört zu werden, hätte nicht der Sound dem Ganzen die Krone des Unerträglichen dermaßen aufgesetzt, dass wir rund zwanzig Minuten vor Schluss das Etablissement verlassen haben. Die sog. Tontechniker dieses Auftrittes sollten dem Publikum sein Geld zurückgeben – es war unterirdisch Kotz

    Die beste Ehefrau von allen, die nun wahrhaftig keine HiFi- Enthusiastin ist, äußerte folgendes Verdikt: „Das kratzt irgendwie in den Ohren – die hohen Töne sind ja widerlich!“ Es waren nicht nur die hohen Töne: Die so wichtigen Mitten klangen unglaublich trötig, genau so, wie man sich eine richtig – Pardon meine Damen und Herren – SCHEIßE abgestimmte PA-Anlage mit billigsten, piezo-getriebenen Hörnern immer vorstellt. Dazu ein Gesamtsound, der knochenhart war und streckenweise klang, als sei irgendwo, irgendwas in die Übersteuerung getrieben worden – woher das kam, kann ich mir überhaupt nicht erklären, denn die absolute Lautstärke war gar nicht mal SO groß. Ich versteh‘ es nicht. Vielleicht kann mir ja hier jemand in ‚Laymans Terms‘ erläutern, wie so ein Phänomen zustande kommen kann. Bleiben noch die Bässe: Sie knallten nur – selbst ein Kontrabass hörte sich wie extrem hart verstärkter fretless E-Bass an (nunja – fretless ist er ja auch). Wofür Bob Dylan nichts kann, aber was natürlich zum kompletten Bild dazugehört: Ein Gestühl in den Seitenblöcken, dass bestenfalls „Hocken“ ermöglichte und jede latente Arthrose und potentiellen Bandscheibenvorfall auf’s wirkungsvollste unterstützte.

    Dass der Herr es ja wohl schon von jeher kaum nötig hat, die Leute, die ihn letztlich bezahlen, überhaupt zu grüßen, ist sozusagen das Sahnehäubchen auf dem Ganzen – keinerlei Songansage (was bei dem versauten Klang aber unbedingt nötig gewesen wäre, denn von den Texten war praktisch nichts zu verstehen), keine Pause, sondern ein simples Runterreißen der Songs machen es sogar schwer, der Begleitband gerecht zu werden. Ihre Mitglieder scheinen, jeder für sich, technisch hervorragend – aber das gelangweilt-uninspirierte Zusammenspiel ließ dies kaum einmal deutlich werden.

    Die Pommes Frites mit Mayo und die Currywurst im Foyer der Emslandhalle waren aber richtig gut und das Catering-Personal hatte viel Spaß LOL .
    Gruß

    Klaus

    Bob Dylan 2017 Emslandhalle Lingen

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #12541093  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 37,191

    jackofhLeute, macht mir keine Angst.

    Angst? Wovor?
    Ich habe seit Kiel 1994 schon viele Dylan Konzerte mitgenommen [1] und dabei auch oft mies gelauntes Publikum erlebt. Zuletzt war es bei der „Crooner-Tour“ eigentlich am schlimmsten, wobei ich mich frage: warum geben die Leute so viel Geld aus fürs Nörgeln? Schon Dylan hatte ja mal in den 60ern flapsig gesagt, „people buy tickets and come to the shows just for to boo“. Aber offen gesagt, diese Leute sind mit scheißegal. Ich konzentriere mich immer nur auf die Show.

    [1] eigentlich alle, die halbwegs in gut erreichbarer Nähe waren und voraussgesetzt, dass ich es auch zeitlich gepasst hat


    edit.
    ja genau sowas meine ich, Typen wie jenen Klaus. Von nix ne Ahnung, blauägig mit falschen Erwartungen in ein Konzert stolpern und sich dann hinterher beklagen, wie schrecklich das alles war. Aber man möchte ja mal eine Songwriter Legende live sehen … is klar.

    zuletzt geändert von pheebee

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #12541097  | PERMALINK

    jackofh

    Registriert seit: 27.06.2011

    Beiträge: 3,972

    In Berlin habe ich nur einmal ein mies gelauntes Publikum erlebt – das war 2011 bei dem Double Feature mit Mark Knopfler. Wobei um mich rum da nur Knopfler-Fans saßen, die von Bob denselben Wohlklang wie von ihrem Idol erwarteten und stattdessen richtig lauten, bellenden Hardrock bekamen. Am Ende saß ich glaube ich ganz alleine in meiner Reihe … die sind alle frühzeitig gegangen (und das nervte bei allem Amüsement dann schon, weil man sich nicht richtig konzentrieren bzw. in die Musik fallenlassen konnte bei dem ständigen Aufstehen und Wiedersetzen). Immerhin: Am Ende wurde der ebenfalls schon deutlich geleerte Steher-Bereich für alle freigegeben, da war es dann auch vonseiten der Fans toll.

    Ich hoffe auf ein besser informiertes Publikum in Köln. Die Idee mit Knopfler damals war ja eh seltsam.

    --

    #12541099  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,457

    Aber zumindest war die gute alte „Stadionwurst“ richtig gut.
    Auch wenn das Spiel Scheiße war …

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #12541109  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 37,191

    jackofhIn Berlin habe ich nur einmal ein mies gelauntes Publikum erlebt – das war 2011 bei dem Double Feature mit Mark Knopfler. Wobei um mich rum da nur Knopfler-Fans saßen, die von Bob denselben Wohlklang wie von ihrem Idol erwarteten und stattdessen richtig lauten, bellenden Hardrock bekamen.

    Das war damals in Hamburg auch so. Die Knopfler-Fans verließen in der Pause mehrheitlich den Saal.

    Mein Erlebnis des Abends:
    Ich hatte einen Platz im Rang. Während der Pause fiel mir ein junger Mann auf, der da oben suchend durch die Reihen streifte. Plötzlich sprach er mich an. Seine Freundin wollte nach Hause gehen, weil ihr unwohl war. Irgendwas mit Magenschmerzen oder so. Er wollte aber die Karte nicht „verfallen“ lassen, ob ich Lust hätte mit runter zu kommen. 5. Reihe fast direkt vor der Bühne. Und ob ich wollte. Damals war das noch möglich. Im Foyer traf ich dann auf die Freundin und drei weitere junge Männer. Ticket übergeben, am Checker vorbei und mit den Jungs runter aufs Parkett. Alle vier Knopfler Fans und nun hatten sie einen halbwegs erfahrenen Dylan-Konzertgänger bei sich. Sie quetschten mich mächtig aus (ob er wohl Shelter From The Storm spielen würde? – ich verneinte, mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht…usw.)

    Nette Zufallsbegegnung mit überraschend offenen Knopfler Fans, die sich auch auf Dylan einlassen wollten und es hatte ihnen am Ende sogar ganz gut gefallen. Win-win Situation: ich konnte Dylan ganz nah erleben und durfte mit ein paar jungen, wissbegierigen Menschen meine Erfahrungen teilen.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #12541111  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,754

    Es gibt junge Knopfler-Fans?

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #12541113  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,347

    icculus66Also außergewöhnlich finde ich die aktuell anstehende Tour ganz
    und gar nicht. Vor einem Jahr hatten wir weiter südlich die Ehre
    (z.B. 3 x Jahrhunderthalle in Frankfurt), jetzt ist halt der Norden
    bzw. Nordwesten mal wieder dran.

    Ich bezog meine Anmerkung aus der für mich etwas seltsam anmutenden Kombination aus zwei Millionenstädten und dem Ort Lingen. Wobei Lingen diese überaus taugliche Halle auch wohl deshalb in manchen Tourplan bekommt, weil es ein großes Hinterland gibt und das Einzugsgebiet nicht eben klein ist.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12541115  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 37,191

    fifteenjugglersEs gibt junge Knopfler-Fans?

    Damals gab es zumindest diese vier. Und Anfang bis Mitte 20 war im Vergleich zu mir auch zu dem Zeitpunkt noch jung.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #12541119  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 37,191

    pipe-bowlWobei Lingen diese überaus taugliche Halle auch wohl deshalb in manchen Tourplan bekommt, weil es ein großes Hinterland gibt und das Einzugsgebiet nicht eben klein ist.

    Finde ich nachvollziehbar. Wie groß ist die Halle? 5000 Plätze?
    Bevor ich nach Bremen oder Dortmund gehe und eine entsprechende Nachfrage erwarten kann, wähle ich doch die Goldene Mitte.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
Ansicht von 15 Beiträgen - 6,421 bis 6,435 (von insgesamt 6,436)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.