Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bob Dylan
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
snowball-jacksonProphetische Ankündigung: Album des Jahres!
pheebeeNach dem Lesen des verlinkten Interviews kann ich mir diese prophetische Ankündigung auch gut vorstellen.
Der Rezensent des Guardian ist auch entzückt und gibt die Höchstwertung.
Bin sehr gespannt.
https://www.theguardian.com/music/2020/jun/13/bob-dylan-rough-and-rowdy-ways-review
--
Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
„The Walking Dead“: Die besten Songs aus der Zombie-Serie
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Jack White und Hasselhoff: Die Geschichte von „Looking for Freedom“
WerbungMOJO vergibt ebenfalls die Höchstwertung.
--
Slept through the screening but I bought the DVDBob Dylan: Rough and Rowdy Ways
zuletzt geändert von livin-thing68
★★--
Das wird eine lange nächste Woche. Oh Lord, lass es Freitag werden!
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Bob Dylan erstmals Nummer eins in Deutschland sagt SPON
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02@livin-thing68 Wenn Du schon komplette Reviews zitierst, gibt doch wenigstens Autor und Quelle an. Netter wäre es, ein paar Absätze (den Anfang, die Absätze, die Du am wichtigsten findest …) zu zitieren und auf die Rezension zu verlinken.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba@gypsy-tail-wind. Der geneigte DYLAN-FAN hat doch eh schon sämtliche Rezensionen gelesen, oder ?
Ich wollte keine Sätze zitieren oder auf irgendwelche Sätze hinweisen, ich habe den Text einfach nur kopiert. Weshalb sollte ich da noch einen Link setzen, kann doch jeder lesen. Und ob Rezensent Alexis Petridis oder Karl Otto Müller heißt, ist doch scheiß egal.
--
@ livin-thing68:
livin-thing68Der geneigte DYLAN-FAN hat doch eh schon sämtliche Rezensionen gelesen, oder?
Ich wollte keine Sätze zitieren oder auf irgendwelche Sätze hinweisen, ich habe den Text einfach nur kopiert.Wozu eigentlich? Wenn Du meinst, dass jeder, den es interessiert, die Texte eh gelesen hat, wozu kopierst Du sie dann nochmal?
Aber wenn ich gypsy-tail-wind richtig verstanden habe, hat er Dich gerade freundlich dazu aufgefordert, das Kopieren sein zu lassen.
livin-thing68Weshalb sollte ich da noch einen Link setzen, kann doch jeder lesen.
Das war ein Vorschlag, wie Du es stattdessen machen sollst: Auf lesenswerte Besprechungen per Link hinweisen, ggf. besonders wichtige Sätze zitieren.
livin-thing68Und ob der Rezensent Alexis Petridis oder Karl Otto Müller heißt, ist doch scheiß egal.
Könnte man naiverweise meinen – eigentlich sollte es um Dylans Album gehen und nicht um den Rezensenten. Es ist aber deshalb nicht egal, weil in der Welt, in der wir leben, das Prinzip des „geistigen Eigentums“ durchgesetzt ist. Wenn Du die Besprechung von Alexis Petridis kopierst, vergreifst Du Dich am Eigentum des GUARDIAN. Klingt seltsam, ist aber wohl die (Rechts-)Lage, nach allem, was ich mitgekriegt habe. Das wird nicht gern gesehen. (So jedenfalls meine Wahrnehmung.)
--
To Hell with PovertyNoch dazu: Eine Urheberrechtsverletzung dieser Art wird nicht nur für den zum Problem, der so etwas postet (die Quellenangabe allein reicht übrigens NICHT, das Zitatrecht deckt das kopieren des gesamten Artikels nicht ab), sondern auch für die Betreiber einer Seite oder eines Forums.
Ich empfehle, den Link stehen zu lassen und den Beitrag entsprechend um den Artikel zu kürzen.
--
Ich bin eine Turniermannschaft![/FONT][/I]padamNoch dazu: Eine Urheberrechtsverletzung dieser Art wird nicht nur für den zum Problem, der so etwas postet (die Quellenangabe allein reicht übrigens NICHT, das Zitatrecht deckt das kopieren des gesamten Artikels nicht ab), sondern auch für die Betreiber einer Seite oder eines Forums.
Ich empfehle, den Link stehen zu lassen und den Beitrag entsprechend um den Artikel zu kürzen.Absolut, wird auf anderen Foren auch strikter gehandhabt … und ist auch hier gemäss den Nutzungsbedingungen nicht unproblematisch (II. b). Da das aber bisher meines Wissens nie strikte umgesetzt wurde, habe ich den Link zur Quelle ergänzt.
Zitieren im Rahmen eines eigenen Beitrages/Textes wäre ja stets in Ordnung – aber gut, was soll’s, ich kriege gerade nicht den Eindruck, als sei eine Diskussion erwünscht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbalivin-thing68
Ich wollte keine Sätze zitieren oder auf irgendwelche Sätze hinweisen, ich habe den Text einfach nur kopiert. Weshalb sollte ich da noch einen Link setzen, kann doch jeder lesen. Und ob Rezensent Alexis Petridis oder Karl Otto Müller heißt, ist doch scheiß egal.„Scheißegal“ ist vielleicht, was man zitiert – aber wenn man zitiert, und dann auch noch komplette Texte, dann gibt man Verfasser und Fundstelle an. Ansonsten begeht man geistigen Diebstahl. Klare Durchsage und Ende der Diskussion.
--
Hängt das Verstehen dieses Dylan-Werks von menschlichen Fähigkeiten ab?
Aber ja doch.
Könnte jemand anderes auch etwas anderes hören?
Selbstverständlich!
Wo ist da die Musik? In den Schallwellen? Im Textlaut?
Im Kopfe spielt sie sich zumindest ab. Und das reicht scheinbar vielen aus.--
Tomorrow never knowsIm aktuellen Musikexpress gibt es für den interessierten Leser eine zweiseitige ‚Kaufanleitung‘ zum Thema Dylan, es sollen wohl die wichtigsten oder besten Alben vorgestellt werden- inkl. Besternung, die recht faszinierend ist. Die volle Wertung, also ******, bekommt kein Album, immerhin bekommen mit ‚Highway 61 Revisited‘, ‚The Basement Tapes‘ und ‚Love & Theft‘ drei Alben *****1/2. Auf den Plätzen u.a.:
– Bringing It All Back Home *****
– Blonde On Blonde *****
– John Wesley Harding ****
– Time Out Of Mind ****
– Blood On the Tracks ***1/2
– Nashville Skyline ***
– Slow Train Coming ***‚Blood On the Tracks‘ damit so gut/ schlecht/ mittelmäßig wie ‚Sleep On the Wing‘ von Bibio, in der gleichen Ausgabe ebenfalls mit ***1/2 bedacht. Da ich ‚Blood On the Tracks‘ für das beste Album Dylans und eines der besten der 70er überhaupt halte, sollte ich mich vielleicht mal intensiver mit Bibio befassen.
--
What? Me Worry? // Top 20 Listenmagicmatthes[…]
Da ich ‚Blood On the Tracks‘ für das beste Album Dylans und eines der besten der 70er überhaupt halte, sollte ich mich vielleicht mal intensiver mit Bibio befassen.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.magicmatthesIm aktuellen Musikexpress gibt es für den interessierten Leser eine zweiseitige ‚Kaufanleitung‘ zum Thema Dylan, es sollen wohl die wichtigsten oder besten Alben vorgestellt werden- inkl. Besternung, die recht faszinierend ist. Die volle Wertung, also ******, bekommt kein Album, immerhin bekommen mit ‚Highway 61 Revisited‘, ‚The Basement Tapes‘ und ‚Love & Theft‘ drei Alben *****1/2. Auf den Plätzen u.a.:
– Bringing It All Back Home *****
– Blonde On Blonde *****
– John Wesley Harding ****
– Time Out Of Mind ****
– Blood On the Tracks ***1/2
– Nashville Skyline ***
– Slow Train Coming ***
‚Blood On the Tracks‘ damit so gut/ schlecht/ mittelmäßig wie ‚Sleep On the Wing‘ von Bibio, in der gleichen Ausgabe ebenfalls mit ***1/2 bedacht. Da ich ‚Blood On the Tracks‘ für das beste Album Dylans und eines der besten der 70er überhaupt halte, sollte ich mich vielleicht mal intensiver mit Bibio befassen.Oh ja, mach das. Du musst deine Erkenntnis dann aber nicht hier teilen.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft. -
Schlagwörter: r
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.