Bob Dylan

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,291 bis 4,305 (von insgesamt 6,403)
  • Autor
    Beiträge
  • #301235  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    notdarkyetAus der Columbia Hall of Fame Reihe. Die 7er kam mit 4 verschiedenen Labels raus. Die Single hat keinen nennenswerten Wert (im einstelligen Bereich).

    Herzlichen Dank für die rasche und freundliche Antwort (Ich möchte demnächst meine rund 100 Singles verkaufen, weshalb ich mich bei Ebay über die ungefähren Richtpreise schlau machen wollte, was gelegentlich schwierig ist, weil etwa nicht nachvollziehbar ist, weshalb beispielsweise Bowies „Wild is the Wind / Golden Years“ in Österreich ab 75.- Euro aufwärts gehandelt wird, während diese Single in Deutschland und England um rund 10.- Euro zu haben ist).

    notdarkyetIm Forumsthread „What`s it worth?“ sind solche Anfragen, glaube ich, am Besten aufgehoben. http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=13834

    Ja, das gehört gewiss in den Forumsthread „What`s it worth?“. – Herzlichen Dank.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #301237  | PERMALINK

    notdarkyet

    Registriert seit: 15.04.2011

    Beiträge: 701

    Der Graphik-Künstler Leandro Senna hat ein schönes Subterranean Homesick Blues – Projekt gekritzelt. Gefällt mir gut.

    http://vimeo.com/49556689

    Ich hätte gerne jedes einzelne Plakatmotiv als T-Shirt…. :-)

    --

    #301239  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    notdarkyet
    Ich hätte gerne jedes einzelne Plakatmotiv als T-Shirt…. :-)

    Ja!

    Haben will!

    ;-)

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #301241  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Schönes, variantenreiches Lettering. Alte Schule. Smartes Video.

    --

    ...but everybody wants you to be just like them                              Contre la guerre    
    #301243  | PERMALINK

    notdarkyet

    Registriert seit: 15.04.2011

    Beiträge: 701

    CycleandAleJa!

    Haben will!

    ;-)

    Das wären dann 66 Shirts. Bei etwas Nachsicht der Mitmenschen und einem Klacks Selbstironie hieße das: 1 Jahr lang keine T-Shirts waschen. ;-)

    --

    #301245  | PERMALINK

    notdarkyet

    Registriert seit: 15.04.2011

    Beiträge: 701

    Evtl. ja für den Einen oder die Andere von Interesse:

    Ein sehr gutes Videobootleg der (für mich herausragenden) 2000er Tour ist schon seit längerem (von mir unbemerkt) bei youtube aufgetaucht.

    Portsmouth 2000.

    (Den direkten Link spare ich mir, um es den Websherrifs nicht all zu einfach zu machen).

    Ich hatte selbiges nur auf einer mehrmals überspielten VHS.
    (Für mich interressant dabei: ich konnte dem Konzert durch Kollege Zufall und einen netten Gönner „damals“ beiwohnen. Was heißt beiwohnen – ich war völlig von den Socken…) :-)

    --

    #301247  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    notdarkyetPortsmouth 2000.

    Neidisch bin ich schon ;-) – die 2000er Tour kenne ich leider nur von Aufnahmen, aber sie gehört zum besten, was Dylan in 50 Jahren Bühnenkarriere geboten hat.

    --

    #301249  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    notdarkyetPortsmouth 2000.

    Holy Shit! Wirklich verdammt gut.

    --

    #301251  | PERMALINK

    notdarkyet

    Registriert seit: 15.04.2011

    Beiträge: 701

    Doc F.Neidisch bin ich schon ;-) – die 2000er Tour kenne ich leider nur von Aufnahmen, aber sie gehört zum besten, was Dylan in 50 Jahren Bühnenkarriere geboten hat.

    Ja, die Bootlegs sind z.T. wirklich umwerfend. Ich glaube, es lohnt sich wirklich die Herbst 2000er Setlists durchzukämmen und sich dann je nach Lieblingssetlist (oder dem gewünschten Song) die Bootlegs reinzuziehen. Eine rießige Songvielfalt und nur wenige schlechte Versionen und Aufnahmen (manches accoustik Set gefällt mir nicht so gut).
    Ich habe an anderer Stelle schonmal geschrieben, dass ich eine offizielle Bootlegseries mit Konzertmitschnitten von 1997 bist Heute gar entzückend fände. Soweit ich weis, wurde da auch viel professionell mitgeschnitten über die Jahre.
    Aber ich fürchte, dass bleibt wohl ein Wunsch… :-)

    In den Portsmouth-Gig bin ich so richtig „reingerutscht“, mit viel Glück. Umso besser war dann der Abend (25 Pfund hat das „damals“ übrigens gekostet).
    Auf dieser Tour war ich dann noch in Frankfurt. Mit „Song to Woody“ hat er mir da einen Wunsch erfüllt und die „Not dark yet“-Version war die schönste die ich bisher gehört habe.

    Die 2001er Tour war dann schon ein Kontrast. Nicht schlecht natürlich, aber meinem Eindruck nach funktionierten da einige LaT-Songs noch nicht wirklich. Na egal, ich verfranse mich…

    --

    #301253  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    #301255  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Wieder kein Nobelpreis.

    --

    #301257  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Witek DlugoszWieder kein Nobelpreis.

    Einer dieser alten Schweden im Komitee hat schon vor Jahren in einem Interview zugegeben, daß er die Verleihung an einen Amerikaner auf jeden Fall verhindern wird – auch Roth, Updike, Ford etc. haben bzw. hatten daher nie eine Chance.

    Letztendlich egal, obwohl Dylan die amerikanische Sprache zweifellos beeinflusst hat und er den Nobelpreis durchaus verdient hätte (das gilt aber für viele andere auch, die wohl zu prominent sind, um ihn jemals zu bekommen wie Irving, Murakami, Rushdie).

    --

    #301259  | PERMALINK

    notdarkyet

    Registriert seit: 15.04.2011

    Beiträge: 701

    Witek DlugoszWieder kein Nobelpreis.

    Sehr beruhigend.

    Endlich mal ein Grund, den wunderbaren Günter Amendt zu zitieren (R.I.P.):

    „Angesichts der anhaltenden Gerüchte, Bob Dylan stehe auf der Vorschlagsliste für den Literatur-Nobelpreis, bemerkt Amendt in subkultureller Standfestigkeit, mancher Dylan-Liebhaber scheine nun „die beabsichtigte Heimholung seines Idols in den Olymp der bürgerlichen Hochkultur als Auszeichnung des eigenen Beharrungsvermögens und Bestätigung seiner jahrelangen Gefolgschaft zu begreifen. Quasi als Kompensation für erlittene Demütigungen. Wird der Meister kanonisiert, sind auch seine Jünger gesalbt. Danach kann sich nur sehnen, wer in dieser Welt zu Hause ist oder ihr zuzugehören trachtet.“

    Ich persönlich hoffe, dass Dylan ausgeschlossen bleibt. Ich würd`s ihm sogar wünschen. Er hat es sich verdient.

    Du hast natürlich Recht, Doc F. Aber pathologischen Antiamerikanern ist mit Argumenten nicht zu begegnen. Dem, oft antisemitisch motiviertem, auschweifendem Dylanhass so einiger europäischer „Kulturblockwarte“ auch nicht.

    --

    #301261  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Ich wäre dafür dass Dylan den Nobelpreis bekommt.

    notdarkyet
    Dem, oft antisemitisch motiviertem, auschweifendem Dylanhass so einiger europäischer „Kulturblockwarte“ auch nicht.

    Könntest du dafür mal Beispiele nennen?

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #301263  | PERMALINK

    notdarkyet

    Registriert seit: 15.04.2011

    Beiträge: 701

    Blitzkrieg BettinaIch wäre dafür dass Dylan den Nobelpreis bekommt.

    Könntest du dafür mal Beispiele nennen?

    Ungerne, weil ekelig (gerade zum Feierabendbierchen…).

    Aber Beispiel Walser (Hier der offene Brief von G. Amendt an Igantz Bubis):

    http://web.archive.org/web/2002019041310/http://www.woz.ch/wozhomepage/antisemi/reakt_a_kast.htm

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,291 bis 4,305 (von insgesamt 6,403)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.