Bob Dylan

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,171 bis 4,185 (von insgesamt 6,403)
  • Autor
    Beiträge
  • #300995  | PERMALINK

    notdarkyet

    Registriert seit: 15.04.2011

    Beiträge: 701

    @bullschuetz
    Definitiv. Das mit dem Teufel.
    Achte mal auf Min. 0.40 bis 0.45.
    http://www.youtube.com/watch?v=BzJUvx2yQPg

    ;-)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #300997  | PERMALINK

    notdarkyet

    Registriert seit: 15.04.2011

    Beiträge: 701

    Ergänzend:
    Folgende „Serve Somebody“-Version, Vienna, Virginia, erhärtet deine These weit mehr. Sie ist teuflisch gut. Ich finde, es ist die beste Version.

    http://www.youtube.com/watch?v=fWGkb19Tcc8&feature=related

    --

    #300999  | PERMALINK

    mep

    Registriert seit: 12.05.2008

    Beiträge: 557

    Tipp des Tages:

    http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/Bob-Dylan-Tell-Tale-Signs-The-Bootleg-Series-Vol-8-Limited-Edition/hnum/2844175

    Meine Bestellung ist bereits hübsch raus; hatte bislang selbst nur die 2CD Variante…

    Dürfte gerade für die Abonnenten unter uns recht interessant sein, oder…

    :wave:

    Oh! Sehe gerade, der Tipp ist gar nicht so neu…

    Sorry!

    --

    STANdground.
    #301001  | PERMALINK

    notdarkyet

    Registriert seit: 15.04.2011

    Beiträge: 701

    Weil die Copyright-Polizei immer noch in Urlaub ist, ich mich so freue es endlich gefunden zu haben und weil Patti Smith in 2 Wochen 65 Jahre alt wird, hier:

    Bob Dylan and Patti Smith, Dark Eyes, live in New York City, 1995:

    http://www.youtube.com/watch?v=AEoT3B-owng&feature=related

    :lol:

    --

    #301003  | PERMALINK

    notdarkyet

    Registriert seit: 15.04.2011

    Beiträge: 701

    Jetzt haben`s die MTV-Unplugged Outtakes auch auf Youtube geschafft.
    Viel Spaß allen, die nicht eh schon lange Bootlegs hatten:

    My Back Pages:
    http://www.youtube.com/watch?v=IASH2EJppGw&feature=related

    I want you:
    http://www.youtube.com/watch?v=NPlkBYh1hOQ&feature=related

    Und als kleines Schmankerl – Blind Willie McTell 2011:
    http://www.youtube.com/watch?v=Jmza8hlHDWo&feature=related

    --

    #301005  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    http://www.rollingstone.de/magazin/features/article132176/bob-dylan-so-entstand-der-sampler-chimes-of-freedom-the-songs-of-bob-dylan.html

    Lecker!

    --

    ...but everybody wants you to be just like them                              Contre la guerre    
    #301007  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    Die ersten Gerüchte für eine 2012-Tour tauchen langsam auf. Demnach soll Dylan im Frühling eine Tour durch Südamerika planen.

    --

    #301009  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Hier wieder einmal zu den Dylan-Monos:

    Ich glaube die Dylan-Platten noch nie besser, schöner, in sich stimmiger, räumlicher, dabei klanglich homogener gehört zu haben. Ich bin völlig begeistert.
    Der Unterschied zu den Sundazed-Pressungen ist einer ums Ganze. Was dort relativ flach und schmalbrüstig aus der Boxen-Mitte kommt, erschallt hier in kraftvoll voluminöser Breite und räumlicher Tiefe, wie man es Mono-Pressungen kaum zutrauen würde. Ich habe zum Vergleich auch das eine oder andere Original, das fast ebensogut klingt, aber eben auch schon enige Jahre auf dem Buckel hat und zudem möglicherweise von abgenutzteren Matritzen gepresst wurde.

    Nirgendwo habe ich das Gefühl von Soundmanipulationen, ich höre keine überspitzten Höhen, keine Schärfen, keinen sounddynamischen Brei, nie klang z. B. die Mundharmonika bei Dylan weicher als bei diesen Überspielungen.

    Etwas verwunderlich aber der Druck der Cover. Man kann ja der Meinung sein, dass ein gutes Reissue allein aus Achtung vor dem Original nicht um eine 1:1-Kopie bemüht sein müsste. Ich weiß nicht. Aber warum BoB, JWH oder TTTAC deshalb einen solch starken braunroten Touch haben sollen, erschließt sich mir nicht. Auch warum z.B. Freewheeling eine Kopie des damaligen Innersleeves beigelegt ist, anderen aber nicht. Das ist jedoch Kritik auf höchstem Niveau und sollte keineswegs vom Kauf dieser wunderbaren Platten abhalten.

    --

    FAVOURITES
    #301011  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Das freut mich zu hören – die Box habe ich auch bestellt. Ich hatte zwar schon BoB, den Erstling, Freewheelin‘ und Highway von MoV (Mono), aber die Box hat mich zu sehr gereizt.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #301013  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    Aus seiner Frühphase habe ich „The Times They Are A-Changin'“, „Bringing It All Back Home“ und „Highway 61 Revisited“ auf Vinyl. Das 64er Album in einer 65er Pressung, die beiden anderen sind 67er Pressungen von Columbia. Jedoch bin ich mit dem Sound weniger zufrieden. Es klingt bei weitem nicht so räumlich und sauber, wie ich es beispielsweise von CD gewohnt war. Qualitativ hört man von der Mono-Box durchweg gutes. Eigentlich müsste ich sie mir kaufen. Eigentlich…

    --

    #301015  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Nicht zu fassen: der UPS-Mann brachte mir soeben die Mono-Vinyl-Box, die ich vorgestern (!) Abend aus den USA bestellt habe!

    --

    #301017  | PERMALINK

    notdarkyet

    Registriert seit: 15.04.2011

    Beiträge: 701

    @otis
    Das hast du sehr schön beschrieben, da schließe ich mich an. Allerdings leider erst nach der ersten „Waschung“. Ich hatte, frisch ausgepackt, Nebengeräusche und Knistern, z.T. erheblich. Da waren wohl Rückstände in den Rillen (Ein paar Bekannte berichten mir ähnliches). Ärgerlich…
    Nachdem ich die Platten gewaschen habe (Beim Dealer, also profesionell; selbst lege ich da nicht Hand an), genieße ich den „echten“ Sound.

    @all
    Den Diskussionen auf expectingrain nach zu urteilen, ist die Südamerika Tour eingetütet. Die wirklich große Fanbase in Südamerika ist schon am ausflippen :lol:

    --

    #301019  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich hatte ungewaschen auf allen Platten stimmliche Schärfen bei S-Lauten, die nicht auszuhalten waren. Nach kurzem Anspielen einmal durch meine Waschmaschine und es war schade, dass alle Verächter von solchen Geräten diesen so überdeutlich wahrzunehmenden Unterschied nicht hören konnten! Erst dann konnte ich Otis‘ Hommage nachvollziehen. Gehört habe ich mit Acoustic Solid Machine, Pluto-Tonarm und modifiziertem Van den Hul-System, also scharfer Schliff, der nun wirklich jeden Fatz genauestens abtastet.

    --

    #301021  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Ich habe hier zwei Plattenspieler, zwei Systeme. Eine der Monos (ich weiß nicht mehr, welche es war) habe ich zunächst auf dem Thorens TD 160 gehört mit Nagaoka-System (sicher nicht ideal). Da hatte ich auch Schärfen und Zischer bei den S-Lauten.
    Dann habe ich die LP auf meinem Garrard mit Denon gespielt, nichts mehr da. Alles allerallerbestens. Ich war selbst sehr überrascht. Bin aber kein Kenner der technischen Materie, warumwieso das so sein kann. Jedenfalls war es mal wieder ein überzeugendes Argument für den Garrard mit Schick-Arm.
    Schmutzbedingte Knistergeräusche habe ich bislang auch noch nicht gehört (höchstens auf einer LP-Seite, wenn ich mich recht erinnere).

    --

    FAVOURITES
    #301023  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    RosebloodAus seiner Frühphase habe ich „The Times They Are A-Changin'“, „Bringing It All Back Home“ und „Highway 61 Revisited“ auf Vinyl. Das 64er Album in einer 65er Pressung, die beiden anderen sind 67er Pressungen von Columbia. Jedoch bin ich mit dem Sound weniger zufrieden. Es klingt bei weitem nicht so räumlich und sauber, wie ich es beispielsweise von CD gewohnt war. Qualitativ hört man von der Mono-Box durchweg gutes. Eigentlich müsste ich sie mir kaufen. Eigentlich…

    Wenn du die CDs „gewohnt“ bist, ist es vielleicht eine Umstellung. Ich hatte im Laufe der Zeit einige CD-Editionen. Keine einzige konnte mit dem mir vertrauten und damals wohl auch intendierten Sound mithalten. Ganz schlimm waren dann die Remastered-Versionen, die für mich den kompletten Abschied vom digitalen Format markierten. Wie großartig sind doch die Mono-Versionen dagegen. BoB war in der rem.-Version so hoch gelobt worden, ich habe es wirklich versucht. Leblos, kalt, scharf…

    PS: Ich höre gerade H61. Wie großartig ist doch z.B die Abmischung des Tombstone Blues hier. Unglaublich homogen mit da und dort hervorleuchtenden Sounds einzelner Licks etc. Besser geht es nicht. Da muss jede Stereofassung die Waffen strecken.

    --

    FAVOURITES
Ansicht von 15 Beiträgen - 4,171 bis 4,185 (von insgesamt 6,403)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.