Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bob Dylan
-
AutorBeiträge
-
pinch“Street Legal“ entschieden vor „Oh Mercy“.
NEIN! Umgekehrt passt’s!
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungpinch“Street Legal“ entschieden vor „Oh Mercy“. Und nicht zu vergessen: „World Gone Wrong“ und „Good As I Been to You“.
Als klassischer Appendix zu den regulären Alben aus dieser Phase ist die „Tell Tale Signs“-Sammlung natürlich Pflicht.Richtig, WGW und Good As I Been To You habe ich vergessen. Ich schätze sie allerdings auch nicht so hoch ein wie Du.
ClauOh, jetzt bin ich aber enttäuscht. „Tell Tale Signs“ besitze ich bereits und ich schätze die Box sehr. Ist Deine Auffassung – weitgehend – Konsens?
Manche schätzen Slow Train Coming und Infidels. Ich eher nicht. Allerdings habe ich die beiden Alben mit Traditionals vergessen.
Harry RagBobbys Traum hat sogar gute Chancen mein Lieblings-Dylan-Stück zu werden. Ich liebe den Text.
Bei mir stehen aber auch „Tombstone Blues“ und „Motorpsycho Nitemare“ hoch im Kurs.Was gefällt dir daran denn nicht?
Tombstone Blues ist großartig.
On The Road Again und Dream stehen eben noch stark in der Tradition des frühen Dylan, mit ihrem absurden manchmal albernen Humor. Sie sind aber zu diesem Zeitpunkt schon Relikte, die nicht mehr zu Songs wie „Mr. Tambourine Man“ und „It’s Alright Ma“ passen. Nitemare ist von Another Side.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75
Outlaw Blues, On The Road Again und Dream stehen eben noch stark in der Tradition des frühen Dylan, mit ihrem absurden manchmal albernen Humor. Sie sind aber zu diesem Zeitpunkt schon Relikte, die nicht mehr zu Songs wie „Mr. Tambourine Man“ und „It’s Alright Ma“ passen. Nitemare ist von Another Side.Schätzt du keine witzigen Texte?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67NEIN! Umgekehrt passt’s!
„Street Legal“ krankt an der unfertigen Produktion, hat u.a. mit „New Pony“ und „Changing Of The Guards“ mindestens zwei Klassiker von großem Format zu bieten. Ein großer Wurf ist es nicht, aber verzichtbar nun halt auch nicht.
Die Produktion von „Oh Mercy“ muss man nicht mögen (ich hab damit keine so großen Probleme), die wirklich herausragenden Stücke sucht man darauf allerdings auch eher vergeblich. Ein überschätztes Stück wie bspw. „Man In The Long Black Coat“ hätte auch auf den traurigen Alben davor und danach stehen können. Ebenso „Disease Of Conceit“ oder aber auch „Political World“. Alles nicht der wahre Bob, eher ein aufgeplustertes Etwas mit schiefem Innenleben.--
Der „Outlaw Blues“ ist toll, so straight klang Dylan nie wieder.
--
Harry RagSchätzt du keine witzigen Texte?
Doch natürlich, insbesondere bei Dylan.
Aber wie gesagt: das passt zu diesem Zeitpunkt nicht mehr zum Rest des Albums. Auch musikalisch-inhaltlich habe ich nicht den Eindruck, dass Dylan in diesen humorvollen Liedern dem bereits gesagten noch viel Neues hinzufügen konnte. Im Gegensatz zu seinen übrigen Liedern.
Wer Dylans Humor mag, sollte Live 1964 lieben.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.pinch“Street Legal“ krankt an der unfertigen Produktion, hat u.a. mit „New Pony“ und „Changing Of The Guards“ mindestens zwei Klassiker von großem Format zu bieten. Ein großer Wurf ist es nicht, aber verzichtbar nun halt auch nicht.
Die Produktion von „Oh Mercy“ muss man nicht mögen (ich hab damit keine so großen Probleme), die wirklich herausragenden Stücke sucht man darauf allerdings auch eher vergeblich. Ein überschätztes Stück wie bspw. „Man In The Long Black Coat“ hätte auch auf den traurigen Alben davor und danach stehen können. Ebenso „Disease Of Conceit“ oder aber auch „Political World“. Alles nichts der wahre Bob, eher ein aufgeplustertes Etwas mit schiefem Innenleben.Der Remix von 1999 verschlimmbessert die Lage bei Street Legal leider nur, weil die Platte dadurch unangemessen modern klingt.
Die Schwachstellen von Oh Mercy hast du treffend herausgearbeitet, aber das Album hat auch Shooting Star (wenn auch nicht in der besten Version), Ring Them Bells, Everything Is Broken, Most Of The Time. Das ist schon der wahre Dylan. Leider – typisch Dylan – nahm er Dignity, Series Of Dreams und Born In Time (veröffentlicht auf Under The Red Sky) nicht auf das Album. ****-****1/2 wären mit einer besseren Songauswahl drin gewesen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75
Manche schätzen Slow Train Coming und Infidels. Ich eher nicht. Allerdings habe ich die beiden Alben mit Traditionals vergessen.Okay, dann werde ich da auch mal zuschlagen. Die Alben aus der Zeit sind ja beinahe allesamt ziemlich leicht zu bekommen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Shooting Star
Das ist in der Tat sehr gut, aber sein Mojo hat Dylan auch damit noch nicht wiedergefunden gehabt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ClauNächste Frage an die Dylan-Hools: welche Alben nach „Desire“ und vor „Time Out Of Mind“ sind unverzichtbar?
World Gone Wrong finde ich vollkommen unverzichtbar – wenn Du Zugang zu dieser kargen, fast archaischen Musik findest (zum Beispiel über den phantastischen Track „Blood in my Eyes“?), kannst Du mit Good As I Been To You weitermachen.
--
Allein wegen „Subterrenean Homesick Blues“ und „Maggie’s Farm“ ist „Bringing It All Back Home“ doch schon besser als „Highway 61“. Von „Love Minus Zero…“ will ich gar nicht erst anfangen…
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Clau“Maggie’s Farm“
Diesen Song hat er auf dem Newport Folk Festival aber viel besser gespielt. Und „Subterranean Homesick Blues“ ist seine stärkste elektrische Bluesnummer, ja!
--
RosebloodDiesen Song hat er auf dem Newport Folk Festival aber viel besser gespielt.
Wo ist das drauf?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauWo ist das drauf?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ach, nur auf DVD. Da wollte ich erstmal nicht einsteigen. Trotzdem Danke.
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Schlagwörter: Bob Dylan
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.