Bob Dylan

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,066 bis 4,080 (von insgesamt 6,403)
  • Autor
    Beiträge
  • #300783  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Mick67“Clever“ ist die kleine Schwester von „gewollt“. Was soll das genau heißen? Dylan macht ein Album und nimmt sich vor clever zu klingen?

    Darüber zerbreche ich mir auch schon die ganze Zeit den Kopf.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #300785  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    @bullschuetz: Vielen Dank, sehr interessant. Ich muss mal nachlesen, was meine Bücher über die 74er Tour schreiben. Aber die fehlende Chemie, die ist einfach deutlich spürbar.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #300787  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Apropos schreiben: Gestern war ich im Buchladen meines Vertrauens, und da lag ein DICKER Dylan Band aus. Gebunden, ganz neu. Hab jetzt den Titel vergessen, irgendwas engllisches. Untertitel: Dylan 61 bis 1978. Kennt den wer und lohnt es sich? Dazu muß ich sagen, dass ich schon etliche Dylan Bios, Lyrics-Bände bis hin zu Tarantula in einer Erstausgabe habe, Aber zu Dylan kann man eigentlich nie genug wissen.
    Gibts schon Erfahrungswerte zu dem Buch?

    --

    Include me out!
    #300789  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,250

    wernerApropos schreiben: Gestern war ich im Buchladen meines Vertrauens, und da lag ein DICKER Dylan Band aus. Gebunden, ganz neu. Hab jetzt den Titel vergessen, irgendwas engllisches. Untertitel: Dylan 61 bis 1978. Kennt den wer und lohnt es sich? Dazu muß ich sagen, dass ich schon etliche Dylan Bios, Lyrics-Bände bis hin zu Tarantula in einer Erstausgabe habe, Aber zu Dylan kann man eigentlich nie genug wissen.
    Gibts schon Erfahrungswerte zu dem Buch?

    Bob Dylan – No Direction Home: Sein Leben, Seine Musik 1941-1978
    Ist es dieses Buch?
    http://www.amazon.de/Bob-Dylan-Direction-Leben-1941-1978/dp/3841900658

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    #300791  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Etienne LeonardBob Dylan – No Direction Home: Sein Leben, Seine Musik 1941-1978
    Ist es dieses Buch?
    http://www.amazon.de/Bob-Dylan-Direction-Leben-1941-1978/dp/3841900658

    Ja, genau!!! Kennst du das?

    --

    Include me out!
    #300793  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,250

    wernerJa, genau!!! Kennst du das?

    Noch nicht, werde ich aber kaufen. Die Beschreibun bei amazon ist doch sehr gut.

    Habe vor zwei Wochen Bob Dylan: Bilder eines Lebens. Die frühen Jahre gekauft. Die frühen Bilder sind sehr gut. Auch für mich unbekannte Bilder drin.

    Produktbeschreibungen
    Kurzbeschreibung
    Robert Shelton lernte Bob Dylan kennen, als dieser 1961 ins Greenwich Village nach New York kam. Im Laufe der Zeit wurde er sein Freund und Kritiker. Sheltons Biografie über Dylan, erstmals erschienen 1986, gilt heute als Klassiker des Genres. Und von den über 1.000 Büchern, die über das Genie geschrieben wurden, ist Sheltons Werk bis heute das einzige, das Dylan aktiv unterstützte. Die längst überfällige, vollständig überarbeitete Neuausgabe anlässlich Dylans 70sten Geburtstags enthält bisher unveröffentlichte Passagen des Originalmanuskripts, aktualisierte Fußnoten, zahlreiche Fotos der wichtigsten Lebensstationen und nicht zuletzt eine aktualisierte Diskografie.
    Über den Autor
    Robert Shelton, geboren 1926 in Chicago, arbeitete über zwei Jahrzehnte für die New York Times. Bekannt als derjenige, der Bob Dylan entdeckte, war Shelton der Chronist des US-Folk-Revivals in den 60ern. Robert Shelton starb 1995 in Brighton, England.

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    #300795  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Etienne LeonardNoch nicht, werde ich aber kaufen. Die Beschreibun bei amazon ist doch sehr gut.

    Habe vor zwei Wochen Bob Dylan: Bilder eines Lebens. Die frühen Jahre gekauft. Die frühen Bilder sind sehr gut. Auch für mich unbekannte Bilder drin.

    Danke für die Infos. Ich denke, ich werde das Buch auch kaufen.

    --

    Include me out!
    #300797  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    Claus „clever“ soll sicher heißen, dass die Tracks bei „H61R“ nahezu perfekt durchmusiziert sind. Klingen die elektrischen Songs bei „Bringing“ noch zum Teil sperrig und kantig, wirken sie bei „H61R“ runder. Das ganze Album wirkt wie aus einem Guss. Ich liebe beide Werke. Bei „Bringing“ finde ich den Split zwischen elektrisch und akustisch toll. Wie bei seinen damaligen Konzerten, nur in verkehrter Reihenfolge. Die erste Seite der LP zeigt den „neuen“ Dylan, die zweite Seite wirkt wie ein Rückblick auf seine Folkjahre. Als würde er „Tschüß“ zu dieser Phase sagen wollen, und der Schlusstitel „It’s All Over Now, Baby Blue“ könnte diesen Gedanken sogar unterstreichen.

    --

    #300799  | PERMALINK

    b-b-grunt

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 782

    Eine Woche lang zum Nachhören: Aus der Ö1 Radioserie Diagonal – Radio für Zeitgenoss/innen: The Joker and the Thief. Versuche über Bob Dylan http://oe1.orf.at/programm/279370

    --

    If you dance, you might understand the words better. David Byrne
    #300801  | PERMALINK

    notdarkyet

    Registriert seit: 15.04.2011

    Beiträge: 701

    Als ganz frisches Forumsmitglied nur eine Kleinigkeit:
    http://www.youtube.com/watch?v=-KKvlR7p2kg&feature=related

    München, Arenakarten….

    --

    #300803  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Mick67“Clever“ ist die kleine Schwester von „gewollt“. Was soll das genau heißen? Dylan macht ein Album und nimmt sich vor clever zu klingen?

    Zappa1Darüber zerbreche ich mir auch schon die ganze Zeit den Kopf.

    RosebloodClaus „clever“ soll sicher heißen, dass die Tracks bei „H61R“ nahezu perfekt durchmusiziert sind. Klingen die elektrischen Songs bei „Bringing“ noch zum Teil sperrig und kantig, wirken sie bei „H61R“ runder. Das ganze Album wirkt wie aus einem Guss. Ich liebe beide Werke. Bei „Bringing“ finde ich den Split zwischen elektrisch und akustisch toll. Wie bei seinen damaligen Konzerten, nur in verkehrter Reihenfolge. Die erste Seite der LP zeigt den „neuen“ Dylan, die zweite Seite wirkt wie ein Rückblick auf seine Folkjahre. Als würde er „Tschüß“ zu dieser Phase sagen wollen, und der Schlusstitel „It’s All Over Now, Baby Blue“ könnte diesen Gedanken sogar unterstreichen.

    Ich empfinde „Highway 61“ als abgeklärter als „Bringing It All Back Home“. Bei „BIABH“ war die Elektrifizierung der eigenen Musik noch neu, ich glaube da mehr Begeisterung über die eigene Musik herauszuhören als bei „H61“, wo ich schon ein klein wenig „Ich bin Bob und ich weiß, die Nummer geht ganz sicher auf“ verorte. Im Moment glaube ich auch, dass bis auf wenige Ausnahmen die Kompositionen auf „BIABH“ eine Idee stärker sind. Im Moment. Aber wenn ich das schreibe, möchte ich damit „H61“ nicht abwerten, sondern vielmehr meine Begeisterung für „BIABH“ unterstreichen.

    Nächste Frage an die Dylan-Hools: welche Alben nach „Desire“ und vor „Time Out Of Mind“ sind unverzichtbar?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #300805  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    ClauIch empfinde „Highway 61“ als abgeklärter als „Bringing It All Back Home“. Bei „BIABH“ war die Elektrifizierung der eigenen Musik noch neu, ich glaube da mehr Begeisterung über die eigene Musik herauszuhören als bei „H61“, wo ich schon ein klein wenig „Ich bin Bob und ich weiß, die Nummer geht ganz sicher auf“ verorte. Im Moment glaube ich auch, dass bis auf wenige Ausnahmen die Kompositionen auf „BIABH“ eine Idee stärker sind. Im Moment. Aber wenn ich das schreibe, möchte ich damit „H61“ nicht abwerten, sondern vielmehr meine Begeisterung für „BIABH“ unterstreichen.

    Ok. Allerdings sind „Outlaw Blues“ und Bobbys Traum etc. nicht gerade Meisterwerke. Ich vergebe dennoch ***** für BIABH, weil die Höhepunkte auf der Platte nicht nur gut, sondern überragend sind.
    Aber Du tust Highway 61 Unrecht, wenn Du es als kalkuliert abtust. Dylan hat damals im Studio wild rumexperimentiert, Songs wurden geschrieben, während die Musiker Karten spielten, zwischen den Aufnahmen lag nur wenig Zeit und sie dauerten nicht länger als nötig. Der Unterschied zu Deiner Lieblingsband konnte nicht größer sein. Dylan war zu dieser Zeit ein Quell von großartiger Musik, die in schneller Folge aufgenommen und veröffentlicht wurde.

    Nächste Frage an die Dylan-Hools: welche Alben nach „Desire“ und vor „Time Out Of Mind“ sind unverzichtbar?

    Keines. Street Legal und Oh Mercy sind gelungen (***1/2). Bootleg Series Vol. 8 ist besser als alle Veröffentlichungen dieser Zeit.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #300807  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    „Street Legal“ entschieden vor „Oh Mercy“. Und nicht zu vergessen: „World Gone Wrong“ und „Good As I Been to You“.
    Als klassischer Appendix zu den regulären Alben aus dieser Phase ist die „Tell Tale Signs“-Sammlung natürlich Pflicht.

    --

    #300809  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    nail75
    Keines. Street Legal und Oh Mercy sind gelungen (***1/2). Bootleg Series Vol. 8 ist besser als alle Veröffentlichungen dieser Zeit.

    Oh, jetzt bin ich aber enttäuscht. „Tell Tale Signs“ besitze ich bereits und ich schätze die Box sehr. Ist Deine Auffassung – weitgehend – Konsens?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #300811  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Ok. Allerdings sind „Outlaw Blues“ und Bobbys Traum etc. nicht gerade Meisterwerke.

    Bobbys Traum hat sogar gute Chancen mein Lieblings-Dylan-Stück zu werden. Ich liebe den Text.
    Bei mir stehen aber auch „Tombstone Blues“ und „Motorpsycho Nitemare“ hoch im Kurs.

    Was gefällt dir daran denn nicht?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,066 bis 4,080 (von insgesamt 6,403)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.