Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bob Dylan
-
AutorBeiträge
-
Ich müßte bei Dir in die Schule gehen. Dann würd´ich mich bessern.
--
Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungCanzioneIch müßte bei Dir in die Schule gehen. Dann würd´ich mich bessern.
….oder ist da alle Hoffnung verloren?:lol:
Kleine Rückblende:
Hearts of fire – warum hast Du dich nicht gemeldet – liest Du deine persö
nlichen Nachrichten nicht oder hast Du die DVD schon????--
Denk ich an Deutschland in der Nacht....(H.Heine)bobsfan
Kleine Rückblende:
Hearts of fire – warum hast Du dich nicht gemeldet – liest Du deine persö
nlichen Nachrichten nicht oder hast Du die DVD schon????Oh, da rächt es sich, dass man lange nicht in seine persönlichen Nachrichten guckt! Danke für das tolle Angebot. Aber ich hab doch noch eine gebraucht abstauben können. Trotzdem danke! :sonne:
--
Ich habe mal wieder in alten Aufnahmen gestöbert und ein brilliantes Duo gefunden: Bob und Van the Man sitzen auf dem Hügel der Musen in Athen und musizieren artig miteinander.
Wer Duette von Bob mit anderen Musikern liebt (wie ich) weiß, daß Bobby immer sehr dominant – tw. ohne Rücksicht auf Lied und Partner “ reinhaut“ – hier ist er brav und passt sich an, begleitet Van Morrison sogar ganz lieb und artig auf seine Mundi….:lol:
Tolles Dokument!:sonne:--
Denk ich an Deutschland in der Nacht....(H.Heine)Ich versuche erneut eine Liste mit Duettpartnern zu erstellen, mit denen Bob gespielt hat. Wer hilft mir? Bislang habe ich:
Santana
Joan Baez
Roger McGuinn
Willie Nelson
Norah Jones
Bruce Springsteen
Johnny Cash
Eric Clapton
Kurtis Blow
Pete Seeger
Earl Scruggs
Bette Midler
Brian Wilson
Paul Simon
Mavis Staples
Ron Wood
Keith Richards
The Rolling Stones
Tom petty
Grateful Dead
Van Morrison
Emmylou Harris
Jack White
George Harrison
Neil Young
Jeff Lynne
Roy Orbison
Stevie Wonder
Annie Lennox
U2
Etta James--
Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.Na dann habe ich mal in meinen CD-Schätzchen gekramt und will mal sehen ob ich Dir helfen kann:
– Floyd Mc Kissick
– Allen Ginsberg
– Ron Wood /Keith Richards (als „Voices of freedom“ – bei Live Aid)
– Robby Robertson
– Andere von The Band
– Helena Springs
– Taj Mahal
– Crissie Hynde
– Bono
– Leslie Dowdell
– Steve Wickham
– Hughes Aufray
– Keith Green
– USA for Africa
– Booker T
– Doug Sam
– Priscilla Jones
– Leonard Cohen
– John Fogerty
– Artist United vs. Apartheid
– Joan Osborne
– Nancy Griffith
– Bruce Springsteen
– Bettie Smith
– Ralf Stanley
– Warren Zevos
– Sly Dunbar
– Robby Shakespeare
– Jim Kweskin
– Barry Goldberg
– Jack Elliotund dann noch – in frühen Jahren – unter Pseudonym – wie „Blind Boy Grunt“, „Tedham Porterhouse“, „Bob Landy“ oder „Robert Milkwood Thomas“
bei
– Harry Belafonte
– Geoff Muldauer
– Steve Goodman
– Dick Farina
– John Lewis
– Eric von Schmidt
– Carolyn Hester
Ich glaube, die Reihe liese sich fortsetzen…Aber vielleicht hilfts….:lol:--
Denk ich an Deutschland in der Nacht....(H.Heine)bobsfan
Booker THat der ein Gesangsduett mit Dylan gemacht? Meines Wissens nach spielt der nur Orgel.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueDa unterschätzt Du aber Booker T (geb.1944) sehr! Der Mann ist ein Universaltalent was Instrumente betrifft.Begonnen hat er mit 16 Jahren Sax zu spielen und dann fast alle Instrumente virtuos beherrscht.
Mit Dylan spielt er Duette z.B Bob – Mundharmonica und er – Bass ( z.B. „Crippled Crow“ Malibu Feb. 1972) und bei den Aufnahmen zu „Pat Garrett u.Billy …“ spielt er bei 5 Titeln den Bass und hat wohl auch mitgesungen… ein großer Sänger war er aber wohl nicht – da hast Du ganz recht aber er spielte mehrere Dylantitel mit seinen MG´s in den 80-ern – und da hat Dylan auch schon mal einen Besuch auf der Bühne abgestattet und mitgesungen(u.a. „Gotta serve somebody“, Lay. Lady lay)
..und dann vergiß nicht die großartige Bandleistung beim 30. Anniversary – da hat er beim Auftritt von Bob wohl auch mal mitgesungen..:lol:--
Denk ich an Deutschland in der Nacht....(H.Heine)Danke für die Tipps, bobsfan. Erwähnen sollte man noch Mark Knopfler.
--
Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.@ bobsfan:
Da haben wir eine grundlegend unterschiedliche Definition von „Duett“. Ein Duett ist meiner Definition nach ein Lied, in dem zwei Musiker beteiligt sind. In der Popmusik bezieht sich das zumeist auf einen geteilten Leadgesang. Duette gibt es auch in der Klassik, da spielen dann zwei Musiker gemeinsam ein Stückt. Das, was Du anführst, ist die „Begleitung“ und da lassen sich noch Unmengen anderer Künstler aufführen. Z.B. hat Ringo Starr nie ein Duett mit Dylan gesungen, wohl aber auf Shot of love getrommelt.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueDa habe ich ja schon darauf geachtet, daß die Herren auch gemeinsam gesungen haben!
Natürlich war der Anteil bei einigen gemeinsamen Gesängen nicht immer 50:50 und/oder fand bei Besuchen auf der Bühne des Anderen statt.Die gemeinsamen Sachen der ganz frühen Auftritte waren natürlich meist nur backgroundgesänge – aber eben nicht nur….Ich habe versucht meine ca. 420 CDs zu durchstöbern und Hintergründe sind da immer nachweisbar – aber das ganze wirklich aufzudröseln wäre schon eine Doktorarbeit wert!!!
Gute Quelle ist auch : Michael Gray: B.D. Encyclopedia--
Denk ich an Deutschland in der Nacht....(H.Heine)bobsfanDa habe ich ja schon darauf geachtet, daß die Herren auch gemeinsam gesungen haben!
Auf welchen Aufnahmen singt Bob denn gemeinsam mit
Booker T.
Sly Dunbar
Robbie Shakespeare
?
Gib‘ da doch mal bitte Deine Quellen an. Sind allesamt Nicht-Sänger, nicht so wie manche sagen Dylan wäre ein Nicht-Sänger, sondern Musiker, die nirgendwo außer auf Deinen Bob-Dylan-Duetten bislang als Sänger in Erscheinung traten. Und ich meine jetzt nicht ein „alle die da sind, johlen mit“, das kann wohl kaum als „Duett“ zählen.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue– Eigentlich wollte ich Dir nur behilflich sein bei Deiner Suche – was Du als „echte“ Duette oder eben nur als gemeinsame Mucke bezeichnen willst sei Dir doch ganz überlassen (aber „mitjohlen“ sollte man eigentlich niemals bei Bobby´s Sessions sagen!!!!).
Ich habe eben nur mal meinen Fundus recht oberflächlich durchgeackert und auch mal in die Sessions oder Outtakes reingehört – da habe ich diese eben gefunden – hat übrigens auch Spaß gemacht!
– Sly & Robbie waren ja eine großartige innovative „Jamaica-Rhythm-Section“ und als gestandene Musiker intensiv an der Infidels-Session“ 1983 beteiligt.
Sly erzählte damals, daß Bob mit Harmonica und Gitarre ins Studio kam und sofort loslegte – beide stimmten sofort in den groove ein und haben auch backgroundmäßig mitgesungen (habe ich aus dem Tondokument und den Aussagen von Sly so entnommen – obs so ist???)
Robbie spielte Bass und Sly Drums u.a. auch bei „Protect my child“, „Food of pride“ und eine unveröff. Fassung von“ Blind Willie McTell“, „Tell me“, „Never gonna be the same again“. “ Angel flying to close the ground“ wurde auf der B-Seite der Single Union Sundown in Europa veröffentlicht. (Down in the groove -1988):lol:--
Denk ich an Deutschland in der Nacht....(H.Heine)@ bobsfan:
Natürlich weiß ich dass Sly & Robbie bei den Infidels-Sessions gespielt haben. Ich habe auch die kompletten Sessions auf Bootleg, aber da ist kein Song, den man als Duett von Dylan mit einem der beiden anführen könnte. Vielleicht haben die irgendwo im Hintergrund mal mitgesummt, aber kannst Du mir einen Track nennen, wo Sly oder Robbie eine gleichberechtige Gesangspassage mit Dylan haben? Auf den Aufnahmen, die ich aus der Zeit habe (und ich gehe davon aus, dass die recht vollzählig sind), gibt es dergleichen nicht. Deshalb meine Frage an Dich.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueKlar hast Du recht, daß nicht alle gemeinsamen Sessions – ob mit oder ohne Gesang (auch gemeinsames instrumentieren zweier Partner könnte man als Duett bezeichnen!) als Duette zu werten sind – aber es ist doch (für mich ) das eigentlich Interessante wieviele Berührungspunkte da schon immer waren oder wieviele später als Satelliten um die Dylanwelt kreisten.
Die wirklichen Gesangsduette sind natürlich seltener und eigentlich hat sich der gestandene Bobby sehr selten an seinen Partner angepasst (Ausnahme – Patti Smith und Van Morrisson – da war er artig!).
Es gibt ne Menge Material auf dem Bootssektor und auch viel zu stöbern – aber eine komplette Übersicht und auch noch in deffinierten „Duettgrenzen“ kenne ich nicht – da könntest Du Dich verdient machen -…..wäre ich auch sehr interessiert…)
Es gibt ne Menge Material : Beispiele:Compilation: “ Friends will arrive, Friends will disappear“(2CD); „Be my guest“;“Alias I-V; unzählige „Hard to find“, „Acetats of the tracks“ u.v. Live-Mitschnitte von Veranstalltungen wo entweder Bob als Gast oder der Gast zu einer Show von Bob kam.
Das ist ja in den Staaten vielmehr üblich als bei uns in Europa und nicht von allen Shows gibt es Mitschnitte – vielleicht gelingt Dir doch mal eine Übersicht! Laß es bitte wissen.Du hast mich inspiriert doch mal was ähnliches zu versuchen – wird sicher genauso schwer und unvollständig: Titel anderer Songschreiber oder Interpreten, welche Bob nur einmal (unseres Wissens) gesungen hat.
Ich fange schon nachher an zu schauen!!!!Stelle Sie dann zum Ergänzen oder widerlegen hier ein.
Übrigens – die für mich verrückteste Performance von Bob( die ich habe) ist „Blowing in the wind“ Solo auf der Blockflöte – der Kerl spielt den Song auf der Flöte in der Art wie er singt…..verrückt…aber vielleicht ist der track garnicht so selten…
Dylan for ever--
Denk ich an Deutschland in der Nacht....(H.Heine) -
Schlagwörter: Bob Dylan
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.