Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bob Dylan
-
AutorBeiträge
-
BullittWird das Interview aus der US-Ausgabe eigentlich auch in der deutschen erscheinen?
Wäre zu wünschen. Lethems Artikel über James Brown war so ziemlich das einzig Lesenswerte in der letzten Ausgabe.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Highlights von Rolling-Stone.deWie Soft-Rock in den 70ern die Welt eroberte
Dies sind Neil Youngs seltsamste und schwierigste Alben
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Diese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Werbungnikodemus@mich
danke wegen dem Avatarlob (du müsstest meine Haare mal sehen ;-))
Anyway, klar hat Bobby noch Falten, aber keine (kaum) Tränensäcke, das ist doch schon ungewöhnlich…Findest du sein Gesicht sieht natürlich aus?Ja schon. Aber muß man im Alter immer Tränensäcke haben? Du hast wohl zuviel Derrick geschaut.
--
aber keine (kaum) Tränensäcke,
wo könnten die denn hinverschwunden sein?
--
The dog won't bite if you beat him with a bone!FifteenJugglersWäre zu wünschen. Lethems Artikel über James Brown war so ziemlich das einzig Lesenswerte in der letzten Ausgabe.
Den fand ich viel zu lang und -weilig. Die Musik von JB kam zu kurz und Lethem hat nur das übergroße Ego von JB gezeigt…Bitte nicht nochmal…(ganz allgemein sind die übersetzten Texte meist schlechter, Ausnahmen bilden Fricke und Marcus)
--
and now we rise and we are everywhereEinen netten Artikel gibt’s in der FAZ:
--
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden! Ich habe keine Verwendung dafür. Und übrigens: "Optimismus ist nur ein Mangel an Information"HippiegirlBob schaut gar nicht gut aus… :-/
Dylan ist sicherlich auch geschminkt bei dem Foto, aber ich finde er schaut super aus! :liebe:
Er könnte doch glatt als mitte 30 Jähriger durchgehen ;)--
FifteenJugglersWäre zu wünschen. Lethems Artikel über James Brown war so ziemlich das einzig Lesenswerte in der letzten Ausgabe.
Den habe ich nicht gelesen, empfinde die amerikanischen Artikel aber häufig, dem aktuellen Forumstrend zum Trotz, als Bereicherung und als großen Vorteil des deutschen RS anderen Muikzeitschriften gegenüber. Denke auch, dass das Interview hier erscheinen wird, ist nur die Frage wann. Bisher lag, wenn ich mal nachgeschuat habe, zwischen den US-Veröffentlichungen und den deutschen doch immer mindesten eine Ausgabe.
--
MatthewIn die live Alben hab ich noch garnet reingehört.
Ich will erst die Studioalben checken und dann gehts weiter zum Live Zeug.Aber wenn du dann die Trilogie Bringing, Highway und Blonde vollständig hast brauchst du danach unbedingt die Live 1966. Das ist Quasi das i-Tüpfelchen dieser Reihe!
Times They Are A-Changin klingt etwas trauriger als die anderen Solo Alben, trotzdem eigendlich ein unverzichtbares Werk mit vielen hervorragenden Tracks (hör dir nur mal Boots Of Spanish Leather an!).
Die Basement Tapes haben mich gleich beim ersten Hören umgehauen. Mein 3. liebstes Studioalbum vom Bobby. 24 Songs und alle sind großartig! Und dabei gibt es noch einige Songs der Sessions in Pig Pink die es locker mit denen aufnehmen können!
John Wesley Harding ist ein richtig schönes schnuckeliges Album. Schöner Weg zu dem noch countrigerem Nashville Skyline. Eigendlich lohnt sich jedes Dylan Album aus den 60ern. Auch sein Debut ist gelungen, wohl weil es vor Entosiasmus nur so sprüht und hat mit Baby Let Me Follow You Down einen meiner liebsten Dylan Songs.
Aber ich finde es toll, dass du dir vom Bobby noch weitere Alben zulegen willst und eins sei gesagt, es wird eine abendteuerliche Entdeckung
--
jo das Abenteuer hab ich miterlebt
--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.htmlIn den Staaten kann man neben Bob Dylan auch die Raconteurs live sehen. Aus dem Raconteurs Newsletter:
The Raconteurs announce a handful of special tour dates with legend Bob
Dylan this fall. The dates are as follows, don’t miss out!Thu 11/9 Portland ME @ Cumberland County Civic Center
Sat 11/11 Boston MA @ Agganis Arena
Sun 11/12 Boston MA @ Agganis Arena
Mon 11/13 Uniondale NY @ Nassau Coliseum
Wed 11/15 Amherst MA @ Univ. of MA Mullins Center
Thu 11/16 East Rutherford NJ @ Continental Airlines
Fri 11/17 Fairfax VA @ Patriot Center
Sat 11/18 Philadelphia PA @ Wachovia SpectrumThanks,
The Raconteurs newsletter team
http://www.theraconteurs.com--
cate blanchett soll in einem film bob dylan spielen
--
Und ich liege im Bett und ich muss gestehen ich habe große Lust mich noch mal umzudrehn*Martin*Aber wenn du dann die Trilogie Bringing, Highway und Blonde vollständig hast brauchst du danach unbedingt die Live 1966. Das ist Quasi das i-Tüpfelchen dieser Reihe!
Times They Are A-Changin klingt etwas trauriger als die anderen Solo Alben, trotzdem eigendlich ein unverzichtbares Werk mit vielen hervorragenden Tracks (hör dir nur mal Boots Of Spanish Leather an!).
Die Basement Tapes haben mich gleich beim ersten Hören umgehauen. Mein 3. liebstes Studioalbum vom Bobby. 24 Songs und alle sind großartig! Und dabei gibt es noch einige Songs der Sessions in Pig Pink die es locker mit denen aufnehmen können!
John Wesley Harding ist ein richtig schönes schnuckeliges Album. Schöner Weg zu dem noch countrigerem Nashville Skyline. Eigendlich lohnt sich jedes Dylan Album aus den 60ern. Auch sein Debut ist gelungen, wohl weil es vor Entosiasmus nur so sprüht und hat mit Baby Let Me Follow You Down einen meiner liebsten Dylan Songs.
Aber ich finde es toll, dass du dir vom Bobby noch weitere Alben zulegen willst und eins sei gesagt, es wird eine abendteuerliche Entdeckung
Danke für die Tips und Infos.
Ich werd mir die genannten Studioalben sicher nochmals anhören und wer weiss, villeicht kommen sie dann auch noch auf die Liste.
Und eben, danach kommen die Live Alben dran. Denn mind. 1 brauch ich da auf jeden Fall.--
Long live Rock n Roll!Mit Sicherheit ist zum Thema „Modern Times“, Bob Dylans neuem Album schon viel gesagt, fest steht für mich: es ist erste Sahne.
Aber eine andere Veröffentlichung dürfte nun allen beinharten Dylan-Fans wie mir endgültig den Kragen platzen lassen: Anlässlich des neuen Albums hat I-Tunes heute zum Download für 199 Euro „The Collection“ veröffentlicht, eine umfassende Sammlung aller Studio und Live-Alben, ingesamt 773 Songs. An sich nicht verwerflich, aber: Diese Sammlung enthält, Zitat: „42 äußerst seltene Tracks“. Zunächst auch gut. Wer wie ich seit Jahren Dylan sammelt, weiß wie es bestellt ist um die Verfügbarkeit von echten Raritäten wie „George Jones“, „Rita May“, „People Get Ready“ oder „Never Let Me Go“.
Diese 42 „Rare tracks from the vault“ sind jedoch weder einzeln noch (von mir aus auch das wäre ja noch akzeptabel) als komplett-Set zu kaufen bzw. runterzuladen. Nein, diese „Rare tracks from the vault“ gibt es nur beim Kauf des kompletten Sets aller Scheiben.
Wir sind ja einiges gewöhnt von Bob, der sich angeblich um so etwas nicht schert, also ihm gegenüber wohlwollend: von Columbia.
Doch selbst geldstrotzende Hardcore-Sammler dürften säuerlich reagieren: Die 42 Tracks beinhalten unter anderem die hinlänglich bekannten vier Songs vom „Masked & Anonymous“-Soundtrack, mindestens acht der elf „Raritäten“ von „live 1961-2000/ 39 Years of great concert performances“, sowie die in den letzten zehn Jahren auf Soundtracks (The Sopranos, North Country, Divine Secrets of the Ya-Ya-Sisterhood, Gods & Generals) verteilten Lieder, die sowieso in jedem Dylan-infizierten Haushalt stehen. Mal davon abgesehen, dass man all die anderen Scheiben ja sowieso hat.
Ich halte das für eine absolute Beutelschneiderei, obwohl auch mir mindestes sechs bis acht dieser Lieder fehlen und ich nahezu alles tun würde, um an die Aufnahmen zu kommen – aber nicht 200 Tacken bezahlen dafür, dass ich 97 Prozent von dem Kram schon im Platten und CD-Schrank stehen habe.
Wie seht Ihr das?--
Ich seh’s locker. Ich muß nicht alles haben. Verstehe aber das Grundproblem.
Lieschen Müller wird das Angebot ja wohl kaum wahrnehmen, sondern eben die beinharten Fans. Und die haben eben die 730 anderen Lieder schon längst. Finde 200 Dollar für 42 „neue“ Songs somit auch ein wenig überteuert.Yep, that’s monkey business, Senor!
Hast Du denn schon versucht, die Tracks, die Du so schmerzlich vermisst, über eine der Dylan-Seiten zu bekommen? Ich denke doch, dass Du da ganz gute Chancen hättest, wenigstens mp3s der Songs zu bekommen. 200,- Euronen für 6-8 gesuchte Songs ist in der Tat indiskutabel.
--
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden! Ich habe keine Verwendung dafür. Und übrigens: "Optimismus ist nur ein Mangel an Information" -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.