Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Bob Dylan – Songs mit den schönsten Lyrics
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich finde, keiner kann so gut bei Shakespeare abschreiben wie seine Bobness himself. Hier zunächst der Song, den Bob Dylan am besten bei Shakespeare abgeschrieben hat.
Der Song funktioniert wie ein Bild von Dali. Entweder er funktioniert oder
er funktioniert nicht. Das ist stark persönlichkeitsabhängig.Desolation Row
They’re selling postcards of the hanging
They’re painting the passports brown
The beauty parlor is filled with sailors
The circus is in town
Here comes the blind commissioner
They’ve got him in a trance
One hand is tied to the tight-rope walker
The other is in his pants
And the riot squad they’re restless
They need somewhere to go
As Lady and I look out tonight
From Desolation RowCinderella, she seems so easy
“It takes one to know one,” she smiles
And puts her hands in her back pockets
Bette Davis style
And in comes Romeo, he’s moaning
“You Belong to Me I Believe”
And someone says, “You’re in the wrong place my friend
You better leave”
And the only sound that’s left
After the ambulances go
Is Cinderella sweeping up
On Desolation RowNow the moon is almost hidden
The stars are beginning to hide
The fortune-telling lady
Has even taken all her things inside
All except for Cain and Abel
And the hunchback of Notre Dame
Everybody is making love
Or else expecting rain
And the Good Samaritan, he’s dressing
He’s getting ready for the show
He’s going to the carnival tonight
On Desolation RowNow Ophelia, she’s ’neath the window
For her I feel so afraid
On her twenty-second birthday
She already is an old maid
To her, death is quite romantic
She wears an iron vest
Her profession’s her religion
Her sin is her lifelessness
And though her eyes are fixed upon
Noah’s great rainbow
She spends her time peeking
Into Desolation RowEinstein, disguised as Robin Hood
With his memories in a trunk
Passed this way an hour ago
With his friend, a jealous monk
He looked so immaculately frightful
As he bummed a cigarette
Then he went off sniffing drainpipes
And reciting the alphabet
Now you would not think to look at him
But he was famous long ago
For playing the electric violin
On Desolation RowDr. Filth, he keeps his world
Inside of a leather cup
But all his sexless patients
They’re trying to blow it up
Now his nurse, some local loser
She’s in charge of the cyanide hole
And she also keeps the cards that read
“Have Mercy on His Soul”
They all play on pennywhistles
You can hear them blow
If you lean your head out far enough
From Desolation RowAcross the street they’ve nailed the curtains
They’re getting ready for the feast
The Phantom of the Opera
A perfect image of a priest
They’re spoonfeeding Casanova
To get him to feel more assured
Then they’ll kill him with self-confidence
After poisoning him with words
And the Phantom’s shouting to skinny girls
“Get Outa Here If You Don’t Know
Casanova is just being punished for going
To Desolation Row”Now at midnight all the agents
And the superhuman crew
Come out and round up everyone
That knows more than they do
Then they bring them to the factory
Where the heart-attack machine
Is strapped across their shoulders
And then the kerosene
Is brought down from the castles
By insurance men who go
Check to see that nobody is escaping
To Desolation RowPraise be to Nero’s Neptune
The Titanic sails at dawn
And everybody’s shouting
“Which Side Are You On?”
And Ezra Pound and T. S. Eliot
Fighting in the captain’s tower
While calypso singers laugh at them
And fishermen hold flowers
Between the windows of the sea
Where lovely mermaids flow
And nobody has to think too much
About Desolation RowYes, I received your letter yesterday
(About the time the doorknob broke)
When you asked how I was doing
Was that some kind of joke?
All these people that you mention
Yes, I know them, they’re quite lame
I had to rearrange their faces
And give them all another name
Right now I can’t read too good
Don’t send me no more letters, no
Not unless you mail them
From Desolation Row
——————————-Dies ist der Song, in dem Bob am zweitbesten von Shakespeare
abgeschrieben. Zur Tarnung hat er sogar noch dessen Namen
reingeschrieben.Der Text ist in vielem dem Text von Desolation Row ähnlich, nur nicht
bei den Wörtern, die er verwendet hat oder der Melodie.——————————-
Stuck Inside Of Mobile With The Memphis Blues AgainOh, the ragman draws circles
Up and down the block
I’d ask him what the matter was
But I know that he don’t talk
And the ladies treat me kindly
And furnish me with tape
But deep inside my heart
I know I can’t escape
Oh, Mama, can this really be the end
To be stuck inside of Mobile
With the Memphis blues again.Well Shakespeare he’s in the alley
With his pointed shoes and his bells
Speaking to some French girl
Who says she knows me well
And I would send a message
To find out if she’s talked
But the post office has been stolen
And the mailbox is locked
Oh, Mama, can this really be the end
To be stuck inside of Mobile
With the Memphis blues again.Mona tried to tell me
To stay away from the train line
She said that all the railroad men
Just drink up your blood like wine
And I said „Oh I didn’t know that
But then again there’s only one I’ve met
And he just smoked my eyelids
And punched my cigarette“
Oh, Mama, can this really be the end
To be stuck inside of Mobile
With the Memphis blues again.
Grandpa died last week
And now he’s buried in the rocks
But everybody still talks about
How badly they were shocked
But me, I expected it to happen
I knew he’d lost control
When he built a fire on Main Street
And shot it full of holes
Oh, Mama, can this really be the end
To be stuck inside of Mobile
With the Memphis blues again.Now the senator came down here
Showing ev’ryone his gun
Handing out free tickets
To the wedding of his son
And me, I nearly get bursted
And wouldn’t it be my luck
To get caught without a ticket
And be discovered beneath a truck
Oh, Mama, can this really be the end
To be stuck inside of Mobile
With the Memphis blues again.Now the preacher looked so baffled
When I asked him why he dressed
With twenty pounds of headlines
Stapled to his chest
But he cursed me when I proved it to him
Then I whispered, „Not even you can hide
You see, you’re just like me
I hope you’re satisfied“
Oh, Mama, can this really be the end
To be stuck inside of Mobile
With the Memphis blues again.
Now the rainman gave me two cures
Then he said, „Jump right in“
The one was Texas medicine
The other was just railroad gin
And like a fool I mixed them
And it strangled up my mind
And now, people just get uglier
And I have no sense of time
Oh, Mama, can this really be the end
To be stuck inside of Mobile
With the Memphis blues again.When Ruthie says come see her
In her honky-tonk lagoon
Where I can watch her waltz for free
‚Neath her Panamanian moon
And I say, „Aw come on now
You know you know about my debutante“
And she says, „Your debutante just knows what you
need
But I know what you want“
Oh, Mama, can this really be the end
To be stuck inside of Mobile
With the Memphis blues again.Now the bricks lay on Grand Street
Where the neon madmen climb
They all fall there so perfectly
It all seems so well timed
And here I sit so patiently
Waiting to find out what price
You have to pay to get out of
Going through all these things twice
Oh, Mama, is this really the end
To be stuck inside of Mobile
With the Memphis blues again.--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Werbungnail75Die Frage ist nur, was man damit aussagen will bzw. was das beweisen soll.
Bob Dylans „exzessive Nachlässigkeit in Sachen geistigen Eigentums“…
Thunder On The Mountain
Es ist eine Sache, die musikalischen und lyrischen Wurzeln von Dylan nachzuspüren und eine andere Dylans Status als zentrale Figur der Popmusik mit diesem Pseudo-Argument zu bestreiten.
Bob Dylan war (für die meisten Singer/Songwriter) eine Art Vaterfigur…Er war der erste, der sich in den Sechzigern traute als Songwriter sein Ding durchzuziehen, das hat ungemein imponiert.
--
Canzione, wenn ich mir deine Beiträge in anderen Threads ansehe, bist du ja von Dylans Alben ganz angetan, oder? Wie kommts? Hat ein Plagiator, den du in Dylan offensichtlich siehst, es überhaupt „verdient“, so gut bewertet zu werden?
PS: Ist gar nicht als Angriff gemeint, es würde mich tatsächlich interessieren!
--
"Crimson flames tied through my ears, Rollin’ high and mighty traps, Pounced with fire on flaming roads, Using ideas as my maps, “We’ll meet on edges, soon,” said I, Proud ’neath heated brow, Ah, but I was so much older then, I’m younger than that now" - Bob Dylan, My Back Pages -An Dylan gefällt mir am meisten, dass er sich an keine Normen bindet, an keine Vorschriften. Seine Songs sind Schöpfungen, die frei sind von jeglichem Originalen. Vielleicht sind sie gerade deswegen so originell. Wir meinen immer, dass Kunst originell sein müsse. Er beweist, dass Originalität gar nicht notwendig ist, dass das Originelle auch im Fehlen einer originellen Idee bestehen kann, in der Freiheit des Künstlers…
Ich habe mich so gut ich konnte bemüht, diese Errungenschaft der Kunst Dylans auch zu würdigen. Ich denke, dass das eine der Möglichkeiten der Kunst ist, der Kunst allgemein, nicht nur der Dylanschen Lieder und Texte.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
CanzioneSeine Songs sind Schöpfungen, die frei sind von jeglichem Originalen.
Ich glaube, dass hier der Thesen-Gaul mit Dir durchgeht.
So spannend es ist, der Frage nachzuspüren, wie intensiv sich Dylan aus der Tradition bedient, so interessant es auch ist, Dylan als Plagiator zu sehen (auch wenn ich da widersprechen würde) – es kommt mir mehr als kühn vor, die Dimension des Originalen, Innovativen, Bahnbrechenden, das seine Zeitgenossen in den 60ern geradezu bestürzend intensiv empfunden haben, komplett zu leugnen. Selbst, wenn er sich aussschließlich vorgefertigter Sprachbruchstücke bedient hätte – allein die Ineinanderschachtelung von hochkulturellen Lesefrüchten, Hipster-Slang-Ausdrücken, aktuellem Straßenjargon und Bibelton war in dieser Form zuvor wohl zumindest im Popsong-Kontext noch nie da. Und wie kann man Lieder wie „Visions of Johanna“, „Ballad of a Thin Man“, „Like a Rolling Stone“ oder „It’s alright Ma I’m only bleeding“ nicht als Erzeugnisse von sprachlicher Originalität und innovatorischer Kraft empfinden? Selbst, wenn man darin Zitate, Übernahmen, vorgeprägte Phrasen nachweisen kann – diese Texte auf die Dimension des Plagiatorischen oder gar Epigonalen zu reduzieren, kommt mir außerordentlich abwegig vor. Diesen einen Aspekt derart zu verabsolutieren, wäre in etwa so, wie das Neue Testament als „Abhandlung über antike Folter- und Hinrichtungstechniken“ zu definieren.
Was Dylans Umgang mit Worten und Ideen anderer betrifft: Er ist wohl am besten als lax zu bezeichnen. Weder hat er mit Hilfe von Fußnoten nachgewiesen, wo er überall geklaut hat, noch hat er versucht, seine Diebstähle systematisch zu tarnen und zu vernebeln. Dass er sich recht schamlos und offensichtlich bei anderen bediente, war den Zeitgenossen zum Teil selbstverständlich klar (siehe die Äußerungen von Alan Ginsberg und diversen anderen dazu in Scorseses Dylan-Doku) – es gab da schlicht nichts zu enthüllen und zu enttarnen, es lag einfach auf der Hand. Dennoch empfanden sie diese Texte als bahnbrechend, als atemraubend „neu“.
Kurzum: Ich teile Dein Interesse für Dylans Diebstahls-Akte. Ich halte es aber für sehr falsch, geradezu für grotesk verfremdend, das Werk auf die Dimension des Diebstahls zu reduzieren (genauso falsch, wie ihn als durch und durch originales Dichtergenie zu missverstehen).
--
bullschuetzUnd wie kann man Lieder wie „Visions of Johanna“, „Ballad of a Thin Man“, „Like a Rolling Stone“ oder „It’s alright Ma I’m only bleeding“ nicht als Erzeugnisse von sprachlicher Originalität und innovatorischer Kraft empfinden?
Und: Wie denn und wo scheidet sich hier der genuine Dichter vom bloßen Pflasterer, der Experimentalmann vom Verhackstücker, der Könner vom Kastelhuber? Was darf ich als misslungen bezeichnen, was als geraten? Was ist schon ein Titan und was nur ein Wechselbalg? Was eine runde Sache, was ein Windei?
Hier sei denn insbesondere auf Dylans experimentellsten(?) und konsequentesten Text „Tarantula“ verwiesen, der kaum noch ein kompaktes Urteil, eine eindeutige Stellungnahme mehr zuläßt, weil er wohl durch die Bank als unverständlich angesehen werden muss.*
*und auch die Unfruchtbarkeit eines ins Extrem getriebenen Kunstprinzips dartut… nämlich die Forcierung von Formenmischung, Plagiat und ´Freistil´ (= Cut Up-Technik)
--
CanzioneUnd: Wie denn und wo scheidet sich hier der genuine Dichter vom bloßen Pflasterer, der Experimentalmann vom Verhackstücker, der Könner vom Kastelhuber? Was darf ich als misslungen bezeichnen, was als geraten? Was ist schon ein Titan und was nur ein Wechselbalg? Was eine runde Sache, was ein Windei?
Hier sei denn insbesondere auf Dylans experimentellsten(?) und konsequentesten Text „Tarantula“ verwiesen, der kaum noch ein kompaktes Urteil, eine eindeutige Stellungnahme mehr zuläßt, weil er wohl durch die Bank als unverständlich angesehen werden muss.*
*und auch die Unfruchtbarkeit eines ins Extrem getriebenen Kunstprinzips dartut… nämlich die Forcierung von Formenmischung, Plagiat und ´Freistil´ (= Cut Up-Technik)
Ja ja – hört sich irgendwie toll an, aber: Dunkel war der Rede Sinn…
--
fuchs "And they couldn't prevent Jack from being happy..."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Du musst Dich etwas mehr anspannen beim Schreiben, so locker wird das nix.
CanzioneUnd: Wie denn und wo scheidet sich hier der genuine Dichter vom bloßen Pflasterer, der Experimentalmann vom Verhackstücker, der Könner vom Kastelhuber? Was darf ich als misslungen bezeichnen, was als geraten? Was ist schon ein Titan und was nur ein Wechselbalg? Was eine runde Sache, was ein Windei?
Hier sei denn insbesondere auf Dylans experimentellsten(?) und konsequentesten Text „Tarantula“ verwiesen, der kaum noch ein kompaktes Urteil, eine eindeutige Stellungnahme mehr zuläßt, weil er wohl durch die Bank als unverständlich angesehen werden muss.*
*und auch die Unfruchtbarkeit eines ins Extrem getriebenen Kunstprinzips dartut… nämlich die Forcierung von Formenmischung, Plagiat und ´Freistil´ (= Cut Up-Technik)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
CanzioneUnd: Wie denn und wo scheidet sich hier der genuine Dichter vom bloßen Pflasterer, der Experimentalmann vom Verhackstücker, der Könner vom Kastelhuber? Was darf ich als misslungen bezeichnen, was als geraten? Was ist schon ein Titan und was nur ein Wechselbalg? Was eine runde Sache, was ein Windei?
Hier sei denn insbesondere auf Dylans experimentellsten(?) und konsequentesten Text „Tarantula“ verwiesen, der kaum noch ein kompaktes Urteil, eine eindeutige Stellungnahme mehr zuläßt, weil er wohl durch die Bank als unverständlich angesehen werden muss.*
Das sind interessante und angenehm provokante Fragen, die Du da aufwirfst – sie haben mich auch schon öfters umgetrieben. In der Tat weiß man bei den großen Mittsechziger-Songs manchmal nicht so recht, wo das Genie endet, wo die Scharlatanerie beginnt und ob das alles noch irgendwas zu bedeuten hat. Ich glaube, man kann das nur sehr nahe an den Texten diskutieren, nicht pauschal beantworten.
Was Tarantula betrifft: Das halte ich trotz gelungener Passagen für missglückt und einen Beleg dafür, dass die Dylansche Methode völlig aus dem Ruder laufen kann, wenn das zähmende, strukturierende und disziplinierende Song-Format fehlt.
--
CanzioneAn Dylan gefällt mir am meisten, dass er sich an keine Normen bindet, an keine Vorschriften. Seine Songs sind Schöpfungen, die frei sind von jeglichem Originalen. Vielleicht sind sie gerade deswegen so originell. Wir meinen immer, dass Kunst originell sein müsse. Er beweist, dass Originalität gar nicht notwendig ist, dass das Originelle auch im Fehlen einer originellen Idee bestehen kann, in der Freiheit des Künstlers…
PS: Did Dylan steal ´Dignity´?
--
Modern Times
“Is This a Good Dylan Album? – „Is This A Dylan Album?“
It´s Modern To Steal – MODERN TIMES
Bob Dylan – Thunder On The Mountain
Chuck Berry – Johnny B. GoodeBob Dylan – Spirit On The Water
???Bob Dylan – Rollin´And Tumblin´
W. Newbern – Roll And Tumble BluesBob Dylan – Workingman´s Blues #2
???Bob Dylan – Someday Baby
Muddy Waters – Trouble No MoreBob Dylan – When The Deal Goes Down
Bing Crosby – Where The Blue Of The NightBob Dylan – Nettie Moore
Roy Rodger – Gentle Nettie MooreBob Dylan – Beyond The Horizon
Red Sails In The SunsetBob Dylan – The Levee´s Gonna Break
Joe And Memphis Minnie – When The Levee BreaksBob Dylan – Ain´t Talkin
???--
Bob Dylan ist ein Songschreiber, der keine (eigenen) Songs schreibt. Da helfen selbst die üblichen Etiketten aus der Waffenkammer der Philologen wie „Intertextualität“, „experimentell“ und „postmodern“ nicht.
„Er ist ein Plagiator, und sein Name und seine Stimme sind falsch. Alles an Bob ist Betrug. Wir sind wie Tag und Nacht, er und ich.“ (Joni Mitchell)
--
Warum Dreifachposts? Willst du deine Postanzahl künstlich erhöhen, um dir hier zweifelhaftes „Ansehen“ zu verschaffen oder warum editierst du deinen letzten Beitrag nicht einfach?
Und inhaltlich sagst du das ja auch schon zum x-ten Mal, weshalb Post 4 genau den gleichen Wortlaut wie 42 hat.
--
"Crimson flames tied through my ears, Rollin’ high and mighty traps, Pounced with fire on flaming roads, Using ideas as my maps, “We’ll meet on edges, soon,” said I, Proud ’neath heated brow, Ah, but I was so much older then, I’m younger than that now" - Bob Dylan, My Back Pages -Ich finde ja persönlich alle Songs auf dem „Desire“ Album gut, ich weiß, dass er einige nicht alleine geschrieben hat, aber sie gefallen mir am besten :)
--
Sun's not yellow, it's a chicken.Album „Oh Mercy“ – über den Song „The man in the long black coat“
Interviewer – In the song, you say „‚People don’t live or die, people just float‘ – what were you trying to say?“
Dylan – „Float rhymes with coat“:-)
--
It is better to keep your mouth closed and let people think you are a fool than to open it and remove all doubt. --Mark Twain -
Schlagwörter: Dylan; Bob Dylan; Lyrics;
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.