Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Blumfeld – Jenseits von Jedem
-
AutorBeiträge
-
Originally posted by Mehry@7 Feb 2004, 19:19
Leider gabs nich allzu viel von Jenseits von Jedem! Naja was heißt leider…! Dennoch im Ganzen glaub ich waren es vielleicht 4 Songs von 15!Das fänd ich aber dann schon enttäuschend. Mit dem fünften Album das Liveprogramm schon auf Greatest Hits plus wenige neue eingepegelt, das haben die Stones auch erst nach 25 Jahren gemacht. Hmmm, mal schauen.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHighlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
WerbungNaja, aber ich muss sagen, dass die meisten im Regensburger Publikum „Blumfeld“ nur als Dünger für ihre Weizenfelder kennen und „Jenseits von Jedem“ als Bauernregel einordnen! Vielleicht hat sie das dazu bewegt sich ein bißchen universeller vorzustellen!
Übrigens waren auch ein paar feine englisch-sprachige Covers dabei! War klasse! Wird dir nix anderes übrig bleiben als dich überraschen zu lassen!
--
[indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color]die tour wird auf jedem fall rocken! Ausnahmsweise kommen gute bands auch mal in mein städtchen! JUHU!!!
--
I´m ready for the laughinggasJenseits von Jedem ist eine der schlechtesten CD’s, die ich je gehört habe. Als Vergleich fallen mir da nur solche Möchtegern-Musiker wie Peter Maffay, Pur oder auch Alexander und Küblböck ein.
Was für eine Schmonzes-Platte. Jedes Lied klingt gleich, Geschrammel im Mid-Tempo und dazu peinliche Texte. Man hört aus jeder Zeile heraus, wie sich da jemand abgemüht hat Wichtiges und Bedeutendes zu schreiben. Das führt dann zu einem sammelsurium von klischees, allgemeinplätzen, durchquirlt mit bedeutungsheischenden zitaten und schrifstellerischen taschenspielereien.
irgendwie das niveau von 14-jährigen pubertierenden (die möchte ich aber nicht beleidigen, denn bei denen kommt es aus dem herzen und ist nicht nur kalkuliert). Distelmeyer ist ein völlig talentloser Poet, die Vergleiche mit Dylan sind nur insofern gerechtfertigt, als auch Dylan lange Texte schreibt. Ich gebe ja gerne den verschiedensten Musikern eine Chance, und lege eine CD nicht gleich weg, wenn sie mir beim ersten Mal nicht gefällt. Auch Jenseits von Jedem habe ich mehr als 10-mal komplett durchgehört und es ist der fast einzigartige Fall eingetreten, dass mir die CD immer schlechter gefiel, bis es eine reine Quälerei geworden ist, sie zu hören.
Gibt es wirklich irgendjemandem, dem sowas ernsthaft gefällt (ok, wir leben in einem Land, in dem Küblböck, Bohlen, Alexander, Maffay und Konsorten gefeiert werden, da ist meine Frage wohl überflüssig)
was für eine schlechte platte, glatte 0 Sterne.--
...falling faintly through the universe...nerea87…was für eine schlechte platte, glatte 0 Sterne.
0 geht hier (nach den Kriterien des RS) gar nicht, weil die schlechteste Bewertung immer nur * sein kann. Aber ich habe Dich verstanden, teile diese Kritik jedoch nicht.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollJedem seine Meinung. Deshalb ist die Frage, ob es tatsächlich jemanden gibt, dem das gefallen könnte unberechtigt. Dieser recht unausgegorene Vergleich mit der derzeitigen Heldenverehrung ist wie wohl auch der Rest des Posts polemisch.
Mir gefällt das Album. Mir gefällt so ein rechthaberisches Pauschalurteil nicht.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Kann man denn Leute ernstnehmen, die sich ein Album, das ihnen überhaupt nicht gefällt, mehr als 10 mal komplett anhören?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?@nerea: Nichts gegen einen guten Verriß, aber was Du schreibst ist kaum mehr als eine einfallslose Sequenz von herausgehauenen Statements des persönlichen Mißfallens. Wobei Du Dir nichtmal die Mühe machst, Deine Eindrücke an irgendeiner Stelle durch Textauszüge oder wenigstens Nennung von Songtiteln zu unterlegen, damit man vielleicht einen Eindruck davon gewinnt, was Du überhaupt meinst. Und die Galleonsfiguren des Verdummungsfernsehens gleich zweimal als Vergleich heranzuziehen ist auch nicht sehr originell.
--
down by the river i shot my babyJan WölferIch habe die Band dreimal live (immer auf großen Bühnen von Festivals) gesehen, einmal war’s richtig gut (RaR 01), einmal schlecht (Hurricane 98), einmal egal (REM 03).
ick kann mir Blumfeld gar nicht auf großen bühnen vorstellen. ich hab sie bisher zweimal gesehen, beide male im M.A.U. in Rostock, haben mir sehr gefallen. das zweite mal war zum vorspiel zu Jenseits von Jedem, wo sie zwar wenig vom album gespielt haben, dafür aber eine begnadete version von Verstärker. ich glaube, im kleinen rahmen rocken sie mehr, dann kommt man schneller zum bier und man vesteht Distelmeyers verschmitzte, schüchterne statements.
@ nerea87, ich glaube du verstehst die ironie der texte nicht und außerdem, wer Blumfeld mit den von dir genannten personen vergleicht, aus dem spricht der pure hass und ist ein ticketkäufer der neuen Westernhagentour!
--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas CageTravis@ nerea87, ich glaube du verstehst die ironie der texte nicht
Aber, wenn es bei Blumfeld plötzlich heißt: Ich liebe dich, die Welt ist schön, ich lebe gern, dann ist das keine Ironie! Und das ist der Grund, warum ich ein Lied wie „Die Welt ist schön“ so sehr mag. (ich gehe mal davon aus, dass es um solche Zeilen geht, wenn die Texte von „Jenseits von Jedem“ kritisiert werden und dabei armselige Vergleiche mit Pur gezogen werden)
--
nerea87Gibt es wirklich irgendjemandem, dem sowas ernsthaft gefällt (ok, wir leben in einem Land, in dem Küblböck, Bohlen, Alexander, Maffay und Konsorten gefeiert werden, da ist meine Frage wohl überflüssig)
was für eine schlechte platte, glatte 0 Sterne.Blumfeld in einen Kontext mit den oben genannten Personen zu bringen, zeugt von kultureller Unkenntnis! :rolleyes:
--
You can't fool the flat man!DR.NihilAber, wenn es bei Blumfeld plötzlich heißt: Ich liebe dich, die Welt ist schön, ich lebe gern, dann ist das keine Ironie!
nein, bei Die Welt ist schön sicher nicht, aber in den großteilen der texte des albums, wie z.b. in Jenseits von Jedem und Jugend von Heute. außerdem ist der rest des albums ehr nachdenklich belächelnd zu sehen als ernst und rebellisch.
--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas Cagenereadings, du hast nichts begriffen. Auch schön.
Naja, nichts gegen HASS – aber etwas Substanz sollte er schon haben.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Ich dachte eigentlich, dass es bei den Beiträgen tatsächlich um die eigene Meinung, das eigene Geschmacksurteil geht. Wenn ich mir die Beiträge so durchlese, argumetieren die Blumfeld-Fans ja nur sehr oberflächlich, dazu unten ein paar Beispiele. Da finde ich keine Argumente, Belege oder sonstiges, sondern nur Meinung pur. Aber mein Beitrag wird abgeschmettert, weil ich keine Belege etc. beifüge? Das ist halt meine Meinung, und keine ausfürliche Plattenkritik.
Zitat # 158: „Wobei Du Dir nichtmal die Mühe machst, Deine Eindrücke an irgendeiner Stelle durch Textauszüge oder wenigstens Nennung von Songtiteln zu unterlegen, damit man vielleicht einen Eindruck davon gewinnt, was Du überhaupt meinst.“
Ist hier im Forum ja meistens so, die Fans wollen sich gegenseitig bestätigen und hauen ihre Schwärmereien in die Tastatur, aber wehe es hat einer eine andere Meinung. Die zählt dann nicht, weil sie nicht begründet ist. Wo ist denn mal einer, der mir darlegen kann, was an der Cd so toll sein soll?
Zitat # 157 „Kann man denn Leute ernstnehmen, die sich ein Album, das ihnen überhaupt nicht gefällt, mehr als 10 mal komplett anhören?“
Was soll denn so eine Antwort? Ich weiß wenigstens, wovon ich rede, weil ich die Platte gehört habe. Soll ich lieber, wie z.B. in Beitrag #1 (s.u.) schreiben: „Wow, superschlecht, hab ich gar nicht erst fertig gehört…“ Wäre das eine fundierte Kritik nach Maßstäben der Blumfeld-Fans?
Zitat # 1 „Heute morgen bei mir eingetroffen, erst einmal gehört, daher nur ein erster Eindruck: Wow! Groß! Die beste Blumfeld seit L’Etat et moi!“
Zitat # 163: „nereadings, du hast nichts begriffen. Auch schön.
Naja, nichts gegen HASS – aber etwas Substanz sollte er schon haben.“Tolle, sehr fundierte und raffiniert argumentierende Entgegnung. Echtes Blumfeld-Niveau, da komme ich armer Wurm natürlich nicht mehr mit! Du hast es mir ja voll gegeben.
Und dann war da noch der Schlaumeier, der darauf hinweist, dass es ja gar keine 0 Sterne gibt. Ach ne, hier in den Foren gibt es massig Beiträge, die davon reden: „Glatte 0 Sterne“ oder „Super, echte 6-Sterne-Cd“ usw. Damit soll i.A. zum Ausdruck gebracht werden, dass die CD die Maßstäbe sprengt. Da braucht man nicht jedesmal anmerken, dass es xy Sterne ja gar nicht gibt.
Hier ein paar Besipiele für die super fundierten und belegten Kritiken im Forum:
# 2 „Ich finde, es fehlen die musikalischen Überraschungen. Natürlich sind es großartige Texte, Jenseits von Jedem ein super Stück (dear Bobness lässt grüßen), aber es fehlen ein wenig die (musikalischen) Ecken und Kanten, das ganze ist zu glatt geraten.
So mein erster Eindruck. Vielleicht kommt die Qualität nach mehrmaligen Hören mehr zum Vorschein.“# 69 „Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, würde ich sagen:
Platte des Jahres!
Bin voll und ganz begeistert, kann aber leider nicht mit anderen Blumfeld-Alben vergleichen.“# 75 „blumfeld sind so ziemlich das beste, das deutschland in der letzten zeit passieren konnte, textlich gesehen. auch das neue album gefällt mir sehr gut!
ein kleiner kritikpunkt wäre, daß sie sehr viel mit so begriffen: wie die helle nacht, der dunkle morgen, der lautlose schrei und dergleichen arbeiten. diese widersprüche haben sogar einen namen. mir fällt nicht ein wie das heißt…?!
kann mir da wer helfen?
das laute flüstern, altes kind, u.s.w. – wie nennt man sowas?- dafür gibts ein spezialwort. nicht nur widerspruch. will mir nicht einfallen. ärgerlich.“--
...falling faintly through the universe...Folgende Fragen drängen sich mir auf:
Was treibt dich nach so vielen Wochen auf einmal zu deinem kleinen Aufstand?
Meinst du wirklich, es ist verwunderlich, dass du als Antwort auf deinen substanzlosen Unfug etwas anderes bekommst als verärgerte oder belustigte Antworten?
Und vor allem:
Was willst du eigentlich?
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT] -
Schlagwörter: Blumfeld, Jenseits Von Jedem
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.