Re: Blumfeld – Jenseits von Jedem

#1136703  | PERMALINK

nerea87

Registriert seit: 03.02.2005

Beiträge: 3,185

Ich dachte eigentlich, dass es bei den Beiträgen tatsächlich um die eigene Meinung, das eigene Geschmacksurteil geht. Wenn ich mir die Beiträge so durchlese, argumetieren die Blumfeld-Fans ja nur sehr oberflächlich, dazu unten ein paar Beispiele. Da finde ich keine Argumente, Belege oder sonstiges, sondern nur Meinung pur. Aber mein Beitrag wird abgeschmettert, weil ich keine Belege etc. beifüge? Das ist halt meine Meinung, und keine ausfürliche Plattenkritik.

Zitat # 158: „Wobei Du Dir nichtmal die Mühe machst, Deine Eindrücke an irgendeiner Stelle durch Textauszüge oder wenigstens Nennung von Songtiteln zu unterlegen, damit man vielleicht einen Eindruck davon gewinnt, was Du überhaupt meinst.“

Ist hier im Forum ja meistens so, die Fans wollen sich gegenseitig bestätigen und hauen ihre Schwärmereien in die Tastatur, aber wehe es hat einer eine andere Meinung. Die zählt dann nicht, weil sie nicht begründet ist. Wo ist denn mal einer, der mir darlegen kann, was an der Cd so toll sein soll?

Zitat # 157 „Kann man denn Leute ernstnehmen, die sich ein Album, das ihnen überhaupt nicht gefällt, mehr als 10 mal komplett anhören?“

Was soll denn so eine Antwort? Ich weiß wenigstens, wovon ich rede, weil ich die Platte gehört habe. Soll ich lieber, wie z.B. in Beitrag #1 (s.u.) schreiben: „Wow, superschlecht, hab ich gar nicht erst fertig gehört…“ Wäre das eine fundierte Kritik nach Maßstäben der Blumfeld-Fans?

Zitat # 1 „Heute morgen bei mir eingetroffen, erst einmal gehört, daher nur ein erster Eindruck: Wow! Groß! Die beste Blumfeld seit L’Etat et moi!“

Zitat # 163: „nereadings, du hast nichts begriffen. Auch schön.
Naja, nichts gegen HASS – aber etwas Substanz sollte er schon haben.“

Tolle, sehr fundierte und raffiniert argumentierende Entgegnung. Echtes Blumfeld-Niveau, da komme ich armer Wurm natürlich nicht mehr mit! Du hast es mir ja voll gegeben.

Und dann war da noch der Schlaumeier, der darauf hinweist, dass es ja gar keine 0 Sterne gibt. Ach ne, hier in den Foren gibt es massig Beiträge, die davon reden: „Glatte 0 Sterne“ oder „Super, echte 6-Sterne-Cd“ usw. Damit soll i.A. zum Ausdruck gebracht werden, dass die CD die Maßstäbe sprengt. Da braucht man nicht jedesmal anmerken, dass es xy Sterne ja gar nicht gibt.

Hier ein paar Besipiele für die super fundierten und belegten Kritiken im Forum:
# 2 „Ich finde, es fehlen die musikalischen Überraschungen. Natürlich sind es großartige Texte, Jenseits von Jedem ein super Stück (dear Bobness lässt grüßen), aber es fehlen ein wenig die (musikalischen) Ecken und Kanten, das ganze ist zu glatt geraten.
So mein erster Eindruck. Vielleicht kommt die Qualität nach mehrmaligen Hören mehr zum Vorschein.“

# 69 „Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, würde ich sagen:
Platte des Jahres!
Bin voll und ganz begeistert, kann aber leider nicht mit anderen Blumfeld-Alben vergleichen.“

# 75 „blumfeld sind so ziemlich das beste, das deutschland in der letzten zeit passieren konnte, textlich gesehen. auch das neue album gefällt mir sehr gut!
ein kleiner kritikpunkt wäre, daß sie sehr viel mit so begriffen: wie die helle nacht, der dunkle morgen, der lautlose schrei und dergleichen arbeiten. diese widersprüche haben sogar einen namen. mir fällt nicht ein wie das heißt…?!
kann mir da wer helfen?
das laute flüstern, altes kind, u.s.w. – wie nennt man sowas?- dafür gibts ein spezialwort. nicht nur widerspruch. will mir nicht einfallen. ärgerlich.“

--

...falling faintly through the universe...