Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Bloc Party – A Weekend in the City
-
AutorBeiträge
-
Klingt wie Muse mit Interpol Gitarren.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungBender RodriguezBesser als „Silent Alarm“.
ja.
allerdings fehlt mir im moment noch ein song wie „this modern love“.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Bender RodriguezBesser als „Silent Alarm“.
Nein.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nein. Spontan hat mir – aus sentimentalen Gründen – nur Kreuzberg zugesagt (Leute, der Stadtteil liegt aber im Westen). Ansonsten tatsächlich ein Album für Muse und Placebo-Freunde, wie mir scheint, und damit eher nichts für mich. Slightly overproduced. Wird bestimmt im deutschsprachigen Raum sehr erfolgreich sein, wo man ja eine besondere Schwäche für besagte Bands mit Schweinerockanleihen hat.
Dem grandiosen Schlagzeug des Debuts hat man auch den Hahn abgedreht. Live wird dieses Album ohne Unterstützung durch PC oder versteckte Gastmusiker nicht aufzuführen sein. Womit wir beim Vergleich zu einer anderen Band wären, die das ja schon seit Jahren praktiziert. Irgendwo habe ich in einer Kritik zu der neuen Platte gelesen, man erwarte jeden Moment die Stimme von Bono. Das ist dann eigentlich schon der Gnadenschuss.--
BroscheKlingt wie Muse mit Interpol Gitarren.
Grausam…
--
schweinerock? :wirr:
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Bender RodriguezBesser als „Silent Alarm“.
Nein. Es ist minimal schwächer. Es schwächelt zum Ende hin. Trotzallem sind **** Sterne locker drin.
Dick Laurentjedenfalls ist das Album besser als alles aus 2006.
Kann ich nicht nachvollziehen. In meinen Ohren, gab’s 2006 Stärkeres.
BroscheKlingt wie Muse mit Interpol Gitarren.
Etwas Interpol Gitarren gibt’s hier schon aber Muse? Ich finde… Bloc Party klingen hier wie Bloc Party!
firecrackerallerdings fehlt mir im moment noch ein song wie „this modern love“.
Um ehrlich zu sein, kann ich nicht nachvollziehen warum du exakt diesen Song für so herausragend hältst. Was hebt den Song deiner Meinung nach heraus? (Meiner Meinung nach ist er eher einer der schwächeren Songs des Debüts).
songbirdAnsonsten tatsächlich ein Album für Muse und Placebo-Freunde, wie mir scheint, und damit eher nichts für mich. Slightly overproduced. Wird bestimmt im deutschsprachigen Raum sehr erfolgreich sein, wo man ja eine besondere Schwäche für besagte Bands mit Schweinerockanleihen hat.
Live wird dieses Album ohne Unterstützung durch PC oder versteckte Gastmusiker nicht aufzuführen sein. Womit wir beim Vergleich zu einer anderen Band wären, die das ja schon seit Jahren praktiziert. Irgendwo habe ich in einer Kritik zu der neuen Platte gelesen, man erwarte jeden Moment die Stimme von Bono. Das ist dann eigentlich schon der Gnadenschuss.
Aha! Interessant. Ich denke nicht, dass dieses Album NUR etwas für Muse- und Placebo-Fans ist. Schweinerockanleihen? Hm hm hm. Soso. Und der U2 Vergleich ist unverschämt! Wirklich.
--
Hab das Album bisher nicht gehört, aber ihr Live-Set in Maida Vale spricht mich durchaus an.
--
You can't fool the flat man!firecracker
allerdings fehlt mir im moment noch ein song wie „this modern love“.
ich würde eher sagen es fehlen Songs wie „Banquet“ oder „The Pioneers“.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dead–ich würde eher sagen es fehlen Songs wie „Banquet“ oder „The Pioneers“.
und das ist auch gut so! Daher ziehen ja auch die Schweinerockanleihen kein Stück – wie man auf diesen Vergleich kommen kann, bleibt mir rätselhaft (vielleicht ist der Begriff auch nicht eindeutig genug definiert, aber eine Überproduktion höre ich hier ebenso wenig wie ein „abgedrehtes“ Schlagzeug), ebenso fehlt die vermeintliche stimmliche Ähnlichkeit zu Muse. Scheint mir, als gingen die Herren mit ihrer Vorurteilskeule durch den Thread.
--
songbird Schweinerockanleihen
Irgendwo habe ich in einer Kritik zu der neuen Platte gelesen, man erwarte jeden Moment die Stimme von Bono.
Wäre beides der Fall, so hätte ich auf keinen Fall geschrieben, daß mir „A Weekend in The City“ besser gefällt als „Silent Alarm“… (+ grosses ! an dieser Stelle)
Ausserdem sollte man nicht so frischforsch das weitertragen, was man „irgendwo“ gelesen hat, ohne es vorher auf den genauen Sachverhalt hin zu überprüfen.
Ausgerechnet Bono… – würde mich mal interessieren wer sowas geschrieben hat? Die Werbefritzen von „intro“? Albert Koch im „Musikexpress“? Oder stands gar in den Plattentips von „TV Spielfilm“?--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
songbird . Irgendwo habe ich in einer Kritik zu der neuen Platte gelesen, man erwarte jeden Moment die Stimme von Bono.
„I Still Remember “ klingt schon ein bischen nach U2.
--
„Schweinrock“ und „überproduziert“ sind nach meinem Verständnis begriffliche Gegensätze, da stimmt doch etwas hinten und vorne nicht…
Wobei: überproduzierter Schweinerock dürfte so ziemlich die übelste Mischung sein, die man sich vorstellen kann. Spielen Coldplay dann eigentlich Schweinepop?
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
--
Ha, da hat keksofen ja das Schweinerock-Album schlechthin gepostet.
Ich bin ganz froh, dass Bloc Party nicht da weiter gemacht haben, wo sie mit dem ersten Album standen. Diese Post Punk-Stakkato-Bands haben wir doch nun wirklich mehr als genug.
Das neue Album hat eine ganz eigene Atmosphäre, wirkt auf mich sehr geschlossen und auch der Stil ist nicht unbedingt mit anderen Bands vergleichbar. Bin bisher ganz angetan von der Platte, mal sehen wie sich das bei mir noch entwickelt.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857) -
Schlagwörter: A Weekend In The City, Bloc Party, Kele
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.