Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › blindfoldtest #24 – vorgarten
-
AutorBeiträge
-
herzlich willkommen zum 24. blindfoldtest. 17 stücke, knapp 80 minuten. eine auswahl des heiligen ernstes, allerdings mindestens einmal ironisch gebrochen. möge beim hören der heilige geist in euch fahren, denn der vorgarten sieht diesmal so aus:
erstmal vorweg eine entschuldigung für die klangqualität mancher sachen: es gab sie z.t. nicht auf klassischen tonträgern, manchmal gab es sie nur auf versauten digitalen, übelst komprimierten reissues. was mich trotzdem nicht davon abhält, sie alle toll zu finden, wie ich diesen bft ohnehin als meinen bisher gelungensten empfinde. aber da gibt es bestimmt widerspruch…
es gibt, wie gesagt, hier ein paar obskuritäten von eigentlich bekannten musiker_innen. manches ist aber auch hinreichend bekannt & nur hier drin, weil es einfach toll ist. herausfinden kann man wohl alles. obwohl einiges hier uralt klingt, ist die jüngste aufnahme aus den 50ern. und der jüngste musiker, der hier mit einem solo zu hören ist, war zum zeitpunkt der aufnahme 19 monate alt.
lord have mercy. und los geht’s.
--
Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungHey, hey … niemals hätte ich geglaubt, dass ein bft von Dir mir fast durchgängig gut gefällt – nach dem ersten Hören. Das werde ich in den nächsten Tagen sehr gerne vertiefen.
--
ha! das freut mich sehr & hatte ich gehofft. danke für die schnelle rückmeldung!
p.s. sowas ist sowieso gut – eine wasserstandsmeldung nach dem erstkontakt. gerne mehr davon.--
vorgartenha! das freut mich sehr & hatte ich gehofft. danke für die schnelle rückmeldung!
p.s. sowas ist sowieso gut – eine wasserstandsmeldung nach dem erstkontakt. gerne mehr davon.Ich höre morgen erstmals rein – bin gespannt
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaschön. ach so, vielleicht haben @irrlicht, @gruenschnabel und @gipetto auch mal lust, mitzumachen? (es geht darum, dass man per dl-link 80 minuten ungetaggte musik bekommt und sich dann frei dazu äußern kann – hier geht es [fast] ausschließlich um jazz, aber das ziemlich breit…).
--
ziemlich breit und ziemlich schön. hat mir schon mal sehr sie heimfahrt nach der spätschicht versüßt. aber du hast ja auch schon angedeutet, dass man das besser gut findet. sonst im morgengrauen mit sekundanten, 10 schritte, usw.
--
ach quatsch, hau drauf. und im ernstfall zielst du sowieso besser als ich.
--
Kam gerade bis #11 … auf Anhieb nichts erkannt, von den starken Stimmen zu Beginn fast weggepustet – sprich: fast den Kanal gewechselt … dürfte ja inzwischen bekannt sein, dass ich mit starken Stimmen manchmal meine liebe Mühe habe, bzw. sie eben nur selten hören mag, und wenn mir der Kopf danach steht … aber gut, ich blieb dran, es gefiel, ich habe natürlich die eine oder andere Idee. Mal schauen, ob ich schon heute Abend zum genaueren Hören zuhause komme.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windKam gerade bis #11 … auf Anhieb nichts erkannt, von den starken Stimmen zu Beginn fast weggepustet – sprich: fast den Kanal gewechselt … dürfte ja inzwischen bekannt sein, dass ich mit starken Stimmen manchmal meine liebe Mühe habe, bzw. sie eben nur selten hören mag, und wenn mir der Kopf danach steht …
war mir nicht bekannt. stark heißt zu dominant? jedenfalls freut es mich erstmal, dass du auf anhieb nichts erkannt hast
das wird sich, bei genauerem hinhören, aber schnell ändern, schätze ich.
--
vorgarten
gypsy-tail-windKam gerade bis #11 … auf Anhieb nichts erkannt, von den starken Stimmen zu Beginn fast weggepustet – sprich: fast den Kanal gewechselt … dürfte ja inzwischen bekannt sein, dass ich mit starken Stimmen manchmal meine liebe Mühe habe, bzw. sie eben nur selten hören mag, und wenn mir der Kopf danach steht …
war mir nicht bekannt. stark heißt zu dominant? jedenfalls freut es mich erstmal, dass du auf anhieb nichts erkannt hast
das wird sich, bei genauerem hinhören, aber schnell ändern, schätze ich.
Nun, was heisst das … das „zu“ ist natürlich nochmal subjektiver als einfach nur „dominant“ oder eben: „stark“. Mir war ja neulich selbst Helen Merrill zu stählern, als ich sie ausserhalb des gewohnten Kontexts antraf (in Friedrichs #22). Es läuft wohl darauf hinaus, dass ich alles in allem immer noch relativ selten Jazz mit Gesang höre (am häufigsten mit Abstand Billie Holiday, die natürlich auch verdammt stark ist, aber doch eine völlig anders charakterisierte Stimme hat). Wenn ich abends irgendwas greife und höre, dann ist es eben nur selten mit Gesang, sprich die Entscheidung, Nina Simone zu hören, wird sehr viel bewusster gefällt als jene, irgendein Hard Bop-Album einzulegen. Also: ich höre alles von Lester Young (oder auch Louis Armstrong) bis Coltrane und Ayler und mehr einfach so, ohne Anlass oder lange zu überlegen, aber ich höre Anita O’Day nur, wenn ich denke: ich sollte mal wieder Anita O’Day hören (sonst höre ich vielleicht eher … Merrill ;-), Connor, Christy …)
Alles eine Frage von Gewohnheiten, Schwerpunkten, Vorlieben – hat mit der Musik nicht viel zu tun, umso mehr mit meiner Reaktion auf die Musik.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaah, so war das gemeint. geht mir ja im prinzip genauso. bei „stark“ denke ich nur immer an kugelstoßer(innen)
falls die unverträglichkeit andauert, empfehle ich die insel zwischen #4 und #9, mit kurzen überfliegern zu #11 und #13. ansonsten wird tatsächlich erstaunlich viel gesungen, wie ich eigentlich jetzt erst merke.
--
vorgartenansonsten wird tatsächlich erstaunlich viel gesungen, wie ich eigentlich jetzt erst merke.
Ja, es wird viel gesungen. Und zwar mit richtig viel Power, was ich sehr schätze. Vor allem die Pianistin mit dem Glöckchen am Bein finde ich bemerkenswert lebendig und …. hier fehlt der deutschen Sprache ein geeignetes Wort. So zu musizieren – so völlig frei von Kulturballast.
--
Habe vorhin den neuen BFT erstmals durchgehört, und er gefällt mir ausgesprochen gut! Auch dieses Mal werde ich wohl keinen der Interpreten benennen können; aber das dürfte für Euch ja okay sein.
Die besondere Überraschung für mich selber ist die, dass mir hier auch die Stücke gefallen, auf denen Gesang zu hören ist. Bislang war es bei mir so, dass ich im Jazz keine Gesangparts mochte. Diese Stücke hier mit den wahrlich markanten Stimmen gefallen mir nun aber überaus gut. Es braucht noch ein paar Anhördurchgänge, aber dann möchte ich zumindest mal meine Favoriten nennen. Als erstes Fazit für heute soll genügen, dass ich die Zusammenstellung insgesamt klasse finde! Vielen Dank für die Mühe!!
zuletzt geändert von cloudy--
schnief schnief di schneufsandman
So zu musizieren – so völlig frei von Kulturballast.auf die diskussion freue mich
--
cloudyHabe vorhin den neuen BFT erstmals durchgehört, und er gefällt mir ausgesprochen gut! Auch dieses Mal werde ich wohl keinen der Interpreten benennen können; aber das dürfte für Euch ja okay sein.
Die besondere Überraschung für mich selber ist die, dass mir hier auch die Stücke gefallen, auf denen Gesang zu hören ist. Bislang war es bei mir so, dass ich im Jazz keine Gesangparts mochte. Diese Stücke hier mit den wahrlich markanten Stimmen gefallen mir nun aber überaus gut. Es braucht noch ein paar Anhördurchgänge, aber dann möchte ich zumindest mal meine Favoriten nennen. Als erstes Fazit für heute soll genügen, dass ich die Zusammenstellung insgesamt klasse finde! Vielen Dank für die Mühe!!vielen dank für diese rückmeldung, die mich wirklich freut. und auf deine favoriten bin ich sehr gespannt.
--
-
Schlagwörter: jazz blindfoldtest
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.