Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Björk – Utopia
-
AutorBeiträge
-
Björk – Utopia (One Little Indian, 2017)
Tracklist
01 Arisen My Senses
02 Blissing Me
03 The Gate
04 Utopia
05 Body Memory
06 Features Creatures
07 Courtship
08 Loss
09 Sue Me
10 Tabula Rasa
11 Claimstaker
12 Paradisa
13 Saint
14 Future ForeverEs geht los, der Countdown läuft. Utopia erscheint am 24.11.2017. Nach dem grandiosen The Gate erwarte ich hier trotz der harten Konkurrenz dieses Jahr das Album des Jahres.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sparch
Nach dem grandiosen The Gate erwarte ich hier trotz der harten Konkurrenz dieses Jahr das Album des Jahres.Ich kann es kaum noch erwarten!
Sag sparch, war Vulnicura 2015 auch dein Album des Jahres?
--
Die Tradition durch und durch spezieller Cover reißt nicht ab. Rechne auch mit einem kleinen Meisterwerk.
--
Hold on Magnolia to that great highway moongrievousangel
Sag sparch, war Vulnicura 2015 auch dein Album des Jahres?Ich glaube, das war From Kinshasa von Mbongwana Star. Hätte aber auch genauso gut Vulnicura sein können. So was ist bei mir auch nicht in Stein gemeißelt. Und 2017 ist für mich bisher ein außergewöhnlich guter Jahrgang (Somi, Yasmine Hamdan, Ibeyi…), das wird am Ende eh eine ganze enge Kiste.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?--
Slept through the screening but I bought the DVDInkommensurabel!
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Die Dame entwickelt sich einfach nicht mehr weiter – schade.
Es gab Zeiten, da war jede B-Seite besser.
--
Björk ist Björk, aber „Blissing Me“ lässt mich schon aufhorchen. Das Cover ist mal wieder sensationell hässlich, wie fast jedes nach „Medúlla“.
--
herr-rossiBjörk ist Björk, aber „Blissing Me“ lässt mich schon aufhorchen. Das Cover ist mal wieder sensationell hässlich, wie fast jedes nach „Medúlla“.
Ich finde, Björk hat sich im Grunde zu jeder Zeit weiterentwickelt, sie hat aber eben einen absolut einzigartigen Sound, bei dem ich gar nicht will, das sich etwas ändert. Das ist wie eine eigens erschaffene Eisinsel im Art-Pop Geschehen. Davon ab, dass es auch sonst nicht stimmt. Wenn man sich anhört, wie das Verhältnis zwischen Songwriting, Instrumentarium und Produktion noch bei „Vespertine“ oder „Medúlla“ gestaltet war und wie auf den Vorabtracks von „Utopia“ immer freiere Formen annimmt, erkenne ich für mich eine große Veränderung.
Richtig ansprechend finde ich das neue Cover übrigens auch nicht. Die letzten fand ich allerdings sehr schick, ich würde die von „Vulnicura“ und „Biophilia“ durchaus dem von etwa „Homogenic“ vorziehen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHerrlich, die neuen Lieder! Ich freue mich schon sehr auf das Album (trotz der gruseligen Coverartworks).
--
„Ich klinge wie ein Glückskeks!“
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Nettes Interview. Björk ist einfach eine interessante und ehrliche Person.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIch habe trotz des großartigen „The Gate“ nicht damit gerechnet, dass Utopia so gut werden würde: das beste Björk-Album seit Vespertine! Pop-Avantgarde hat selten so warm und einladend geklungen, und so farbenreich. Frei und nachvollziehbar. Musik wie tropische Vegetation und Springbrunnen und Feuerwerk (in Zeitlupe) – ich kann’s noch gar nicht beschreiben, was ich da gehört habe. Die musikalische Partnerschaft mit Arca trägt immer schönere Früchte.
Als Höhepunkte höre ich fürs erste „The Gate“, „Body Memory“, „Losss“ und „Claimstaker“. Aber das ganze Album ist stark (und keinesfalls zu lang). Nur „Features Creatures“ scheint mir schwächer zu sein (da rezitiert Björk einen Text übers Verliebtsein vor dem Hintergrund einer Komposition von Sarah Hopkins).
--
To Hell with PovertyKlingt toll. Wie fandest Du denn „Vulnicura“? Dessen Qualitäten konnte ich damals schon kaum fassen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonNach wenigen Durchläufen würde ich deine positiven Eindrücke teilen, @go1. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob es ihr bestes Album seit „Vespertine“ oder „Medúlla“ ist. Dafür müsste ich das letztgenannte mal wieder hören.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.