Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › bft#21 – wahr
-
AutorBeiträge
-
Es tut mir sehr leid, auch ich konnte mich unvorhersehbarerweise nicht in der Form beteiligen, wie ich es vor hatte.
Ich hab’s auch durchgehend angehört und hatte angefangen mir Notizen zu machen, aber ich bin nicht bis zum Ende durchgekommen.
Trotzdem bin ich sehr interessiert an der Auflösung.Nochmals, sorry in die Runde & an wahr. better luck next time…
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Highlights von Rolling-Stone.deWerbung02 Jerry Garcia & David Grisman – Grateful Dawg (1991)
Aus: Jerry Garcia / David Grisman – Jerry Garcia / David Grisman
Garcia:
Grisman:
03 Esquivel – La Bikina (1966)
Original erschien in Mono, Mexico, 1966: Esquivel! – Actual
Album veröffentlicht in USA/Kanada in Stereo, 1967: Piano Voices And Sound Of Esquivel
Entnommen aus: Esquivel – Music From A Sparkling Planet (Comp.)
06 Sun City Girls – When Will It End? (1986, eingespielt 1984)
Original auf Cassette: Sun City Girls – Fruit Of The Womb
Entnommen aus: Sun City Girls – Fruit Of The Womb / Polite Deception (2LP)
07 Moondog – Dog Trot (1955)
Original: Single von 1955
Entnommen aus: Moondog – The Viking Of Sixth Avenue (Comp.)
08 The Matthew Herbert Big Band – Chromoshop (2003)
Aus: The Matthew Herbert Big Band – Goodbye Swingtime
09 Half Japanese – 2 Hearts = 1 (1981)
Aus: Half Japanese – Loud
Entnommen aus: Half Japanese – Volume One: 1981-1985
11 Black Sabbath – Planet Caravan (1970)
Aus: Black Sabbath – Paranoid (1970)
Entnommen aus folgender Pressung .
12 The Cocoon – While The Recording Engineer Sleeps (Rec. 1985, VÖ 1989)
Aus: The Cocoon – While The Recording Engineer Sleeps (1989)
13 Gastr Del Sol – Our Exquisite Replica of Eternity (Auszug) (1996)
Aus: Gastr Del Sol – Upgrade & Afterlife (1996)
Sample: Soundtrack-Auszug aus Film von Jack Arnold, 1950er Jahre. Komponist und Interpret unbekannt.
Jack Arnold:
pheebeeEs tut mir sehr leid, auch ich konnte mich unvorhersehbarerweise nicht in der Form beteiligen, wie ich es vor hatte. Ich hab’s auch durchgehend angehört und hatte angefangen mir Notizen zu machen, aber ich bin nicht bis zum Ende durchgekommen. Trotzdem bin ich sehr interessiert an der Auflösung. Nochmals, sorry in die Runde & an wahr. better luck next time…
Gar kein Problem. Manchmal passt es, manchmal kommt was dazwischen.
wahr05 Ornette Coleman – Love Words (1982)
Aus: Ornette Coleman – Of Human Feelings
oh, von der ist das. OF HUMAN FEELINGS ist eine relativ späte entdeckung von mir (und ich kenne immer noch nicht alles von ornette, post-bluenote). schade, dass dem stück hier so wenig liebe entgegengebracht wurde. eine rhythm section aus tacuma, weston und denardo c. ist auf seine spezielle art ein himmel auf erden. bei den gitarristen (nix & ellerbee) dachte ich immer, dass die mehr können (konnten?), als sie bei ornette gezeigt haben.
sun city girls, half japanese, cocoon: nie gehört. das black-sabbath-stück ist wirklich toll. da wäre jetzt noch die frage, ob tony iommi noch so ein tolles solo irgendwo herausgehauen hat, aber um das herauszufinden, mag ich mich nicht unbedingt durch den bandkatalog durchhören
einmal mehr: danke! und wenn gypsy endlich befördert wurde, hat er vielleicht zeit & lust, einen neuen bft beizusteuern. auch, damit wir endlich mal wieder jazz hören
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.