Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Beste Live-Band?
-
AutorBeiträge
-
diahkAlso ich finde es sind Golden Earring.;-) Sie haben schon 1972 in Frankfurt die Who so an die Wand gespielt und das einfach mit Spass der ansteckt. :lol: Auch heute sind sie noch immer unterwegs egal ob unplugged oder elektrisch.
Natürlich gibts einen Haufen andere Konzerte an die ich mich erinnerne weil es einfach nur gut war. Das erste Dylan Konzert in Deutschland auf dem Zeppelin feld in Nürnberg ging voll unter die Haut bis zum Abschluss Feuerwerk nach dem jeder ruhig davon ging.Golden Earring live besser als The Who, die möcht ich mal sehen :roll:
P.S.:Das erste Dylan Konzert war in der Westfalenhalle/Dortmund 1978.Ein paar Tage später war dann Nürnberg dran.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungVanWuzzGolden Earring live besser als The Who, die möcht ich mal sehen :roll:
P.S.:Das erste Dylan Konzert war in der Westfalenhalle/Dortmund 1978.Ein paar Tage später war dann Nürnberg dran.
Für mich war´s das erste Dylan Konzert nach jahrelangem Verweigern bei uns Judenmördern aufzutreten. Und dann auf diesem historischen Gelände. Gänsehaut Konzert sozusagen. Aber ich lass gerne zu dass dies nicht das erste Konzert in Deutschland war.
Zu Golden Earring kann ich dir nur empfehlen geh hin und mach dir dein Bild:
http://www.goldenearring.nl/tourguide/)--
Schauen wir mit neuen Augen, deren Blick noch nicht vom Verlangen verschleiert ist.diahkFür mich war´s das erste Dylan Konzert nach jahrelangem Verweigern bei uns Judenmördern aufzutreten. Und dann auf diesem historischen Gelände. Gänsehaut Konzert sozusagen. Aber ich lass gerne zu dass dies nicht das erste Konzert in Deutschland war.
Zu Golden Earring kann ich dir nur empfehlen geh hin und mach dir dein Bild:
http://www.goldenearring.nl/tourguide/)Nürnberg war das letzte Konzert der 78er Tour – und war brillant! Mit Clapton als Überraschungsgast, der zuvor mit seiner Band gespielt hatte. Bei dem Feuerwerk haben die Leute geweint. Irres Konzert mit der Band von „Live at Budokan.“
Who waren natürlich klar die bessere live Band – allerdings mit Originaldrummer! Ich habe die Who oft gesehen (sogar auf dem legendären Isle of Wight war ich dabei), und in den Siebzigern habe ich auch oft die Earring gesehen. Die waren live in der Tat grandios – aber das Songmaterial der Who gab einfach mehr her. Ich habe dann die Who noch mal in der Schleyerhalle in Stuttgart gesehen, mit Zak an den Drums. Da haben sie viele Songs von „Kids …alright“ gespielt, und auch sonst eher bescheidenes Songmaterial performed. War auf Dauer langweilig.--
Include me out!werner und diahk, Ihr zwei Südstaatler, ja, wir hatten schon ein paar gute Konzertchen hier………. werner, hast Du auch die Huu Mitte/ Ende der 70-er gesehen in Böblingen`s (jetzt abgebrochener?) Sporthalle? Mit dieser grünen Lasershow? War da nicht Thin Lizzy Support? Oder verwechsle ich das mit BachmanTurner Overdrive in der gleichen Halle? Wer war denn dann Support? Steve Gibbons? Konnte Phil jedenfalls ein Rauchpiece besorgen;-)
Und durfte beim Sondcheck für Frank Zappa in dieser Halle den Mischer mit Fragen löchern. Leiwand!--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreAch ja, werner, Deine Signatur…….
Wie geht`s denn dem Teilchenbeschleuniger bei Genf?--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreStormy Mondaywerner und diahk, Ihr zwei Südstaatler, ja, wir hatten schon ein paar gute Konzertchen hier………. werner, hast Du auch die Huu Mitte/ Ende der 70-er gesehen in Böblingen`s (jetzt abgebrochener?) Sporthalle? Mit dieser grünen Lasershow? War da nicht Thin Lizzy Support? Oder verwechsle ich das mit BachmanTurner Overdrive in der gleichen Halle? Wer war denn dann Support? Steve Gibbons? Konnte Phil jedenfalls ein Rauchpiece besorgen;-)
Und durfte beim Sondcheck für Frank Zappa in dieser Halle den Mischer mit Fragen löchern. Leiwand!Mann Stormy, Zappa ist mir rausgegangen. Mein Bruder war da und hat mich die nächsten zwanzig Jahre mit Erzählungen genervt! Klar, die Sporthalle war legendär, alles da, was Rang und Namen hatte. War mein erstes Konzert damals, Fleetwood Mac im original, dann Ten Years After, dann John Mayall mit „Room to Move.“ Klar, auch die Who, obwohl ich damals nicht unbedingt Fan von denen war. War, glaube ich 77 oder 78 (eher 78) und mit Thin Lizzy liegst du meiner Meinung nach richtig. Ich kannte die eh bloß von „Whiskey in a Jar.“ Also haben wir Tübinger da nicht so drauf geachtet. Bei BTO war ich nicht, da war ich schon in München wg. Studium. Aber ich glaube, daß es die Halle noch gibt. Muß mal fragen, habe ein paar Böblinger Kumpels.
Gruß--
Include me out!wernerWho waren natürlich klar die bessere live Band – allerdings mit Originaldrummer! Ich habe die Who oft gesehen (sogar auf dem legendären Isle of Wight war ich dabei), und in den Siebzigern habe ich auch oft die Earring gesehen. Die waren live in der Tat grandios – aber das Songmaterial der Who gab einfach mehr her. Ich habe dann die Who noch mal in der Schleyerhalle in Stuttgart gesehen, mit Zak an den Drums. Da haben sie viele Songs von „Kids are alright“ gespielt, und auch sonst eher bescheidenes Songmaterial performed. War auf Dauer langweilig.
The Who waren (leider) nur einmal mit Zak in der Schleyerhalle, am 05. Mai 1997, und abgesehen davon, das es ein Montag abend war (und man nach dem Konzert erst wieder morgens um 3 in Niederbayern zuhause gewesen ist, was nicht so prickelt, wenn man ab 7 wieder arbeiten soll) war es aus meiner (natürlich nicht objektiven Sicht) ein tolles Konzert. Wenn ich die Setlist dieses Abends mit dem Schwerpunkt der Live-Aufführung von QUADROPHENIA so anschaue, kann ich allerdings weder „Kids are alright“ noch anderes „bescheidenes Songmaterial“ entdecken:
QUADROPHENIA LIVE: I Am The Sea, The Real Me, Quadrophenia, Cut My Hair, The Punk And The Godfather, I’m One, The Dirty Jobs, Helpless Dancer, Is It In My Head, I’ve Had Enough, 5.15, Sea And Sand, Drowned, Bell Boy, Doctor Jimmy, The Rock, Love Reign O’er Me;
ZUGABEN: I’m The Face, Won’t Get Fooled Again, Behind Blue Eyes, Substitute, I Can’t Explain, Who Are YouEin zweites Konzert mit Zak in der Schleyerhalle war für Juni 2007 in der Planung und bereits terminiert, aber dann leider zugunsten von Leipzig wieder gecancelt. Für mich unverständlich, weil sie ein Jahr vorher in Ulm, also nicht weit von Stuttgart, ein grandioses Konzert ablieferten.
--
keithmoon2001 Schwerpunkt der Live-Aufführung von QUADROPHENIA so anschaue, kann ich allerdings weder „Kids are alright“ noch anderes „bescheidenes Songmaterial“ entdecken:
QUADROPHENIA LIVE: I Am The Sea, The Real Me, Quadrophenia, Cut My Hair, The Punk And The Godfather, I’m One, The Dirty Jobs, Helpless Dancer, Is It In My Head, I’ve Had Enough, 5.15, Sea And Sand, Drowned, Bell Boy, Doctor Jimmy, The Rock, Love Reign O’er Me;
ZUGABEN: I’m The Face, Won’t Get Fooled Again, Behind Blue Eyes, Substitute, I Can’t Explain, Who Are YouSorry, Keithmoon!!!! Ich meinte natürlich QUADROPHENIA. Hatte irgendwie einen kleinen Aussetzer, aber dank dir kommen die anderen Leute jetzt nicht auf falsche Gedanken. Zum Konzert: Ich fand die Songs trotzdem nicht prickelnd, so wie ich die ganze Quadrophenia nicht besonders finde. Aber der Zugabenteil war natürlich grandios. Wenn ich mich recht erinnere, sang ja auch Pete ein paar Songs, die uns dann zum Bierstand trieben, der ganz hinten in der Halle war. Da hatte man eh genügend Platz, um auch mal ein bißchen rumzulaufen. War das Konzert überhaupt ausverkauft? Ich glaube nicht, wenn man bedenkt, daß der ganze hintere Teil leer war.
--
Include me out!Werner, die Halle wurde tatsächlich abgerissen, 2008. Wenn Du Stadthalle BB googelst, findest Du noch ein „würdiges“ Clipfish-Abschiedsvideo. Mei, was haben wir da tolle Bands gesehen…….
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerrewerner…(sogar auf dem legendären Isle of Wight war ich dabei)…
Damn, ich bin definitiv in falschen Jahrgang geboren.
Was ich nicht alles hergeben würde um mal Cohen, Mitchell, Hendrix, Who usw. Live (in Original Besetzung) auf einen Festival zu sehen.--
VanWuzzDamn, ich bin definitiv in falschen Jahrgang geboren.
Was ich nicht alles hergeben würde um mal Cohen, Mitchell, Hendrix, Who usw. Live (in Original Besetzung) auf einen Festival zu sehen.Na ja, früher war auch nicht alles besser. Und Auftritte von Doors und Jimi waren auch ziemlich unterdurchschnittlich. Dafür gab es den ersten (großen) Auftritt von ELP, es gab natürlich Miles Davis, Kristofferson, John Sebastian oder Ten Years after. Aber auch die Voices of New Harlem. Besonders an Free sind die Engländer ausgeflippt, und natürlich an Taste mit dem ollen Gallagher.
So, jetzt reichts aber ….Stormy Monday: Du hast Recht! Schon wieder haben sie uns einen Tempel unser musikalischen Sozialisation weggenommen. Schade.
Gruß
--
Include me out!Beste Live-Band: Tango Five!
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!wernerSorry, Keithmoon!!!! Ich meinte natürlich QUADROPHENIA. Hatte irgendwie einen kleinen Aussetzer, aber dank dir kommen die anderen Leute jetzt nicht auf falsche Gedanken. Zum Konzert: Ich fand die Songs trotzdem nicht prickelnd, so wie ich die ganze Quadrophenia nicht besonders finde. Aber der Zugabenteil war natürlich grandios. Wenn ich mich recht erinnere, sang ja auch Pete ein paar Songs, die uns dann zum Bierstand trieben, der ganz hinten in der Halle war. Da hatte man eh genügend Platz, um auch mal ein bißchen rumzulaufen. War das Konzert überhaupt ausverkauft? Ich glaube nicht, wenn man bedenkt, daß der ganze hintere Teil leer war.
Nun, es war die Quadrophenia-Tour, und da sollte es eigentlich nicht zu sehr verwundern, wenn die gleichnamige LP aus dem Jahr 1973 den Schwerpunkt der Setlist bildet. Ich fand die Umsetzung meines Lieblingsalbums auf der Bühne genial, auch die Videoeinspieler waren perfekt. Wenn man die LP nicht ganz so toll findet, dann kann das Konzert natürlich auch nicht berauschen, ist verständlich und das muß auch gar nicht gegen die Band gerichtet sein, die ausser Quadrophenia noch viele Pfeiler im Köcher hat.
Was die Besucherzahl betrifft, hast du recht, es war (im Unterschied zu München einen Abend vorher) in Stuttgart nicht gerade voll. Aber je weiter vorne man steht, umso unwichtiger werden die „Massen“ dahinter…
--
Ohje, schon 15 Seiten vorbei und die Ramones wurden nur einmal genannt.
--
last.fmStormy Mondaywerner und diahk, Ihr zwei Südstaatler, ja, wir hatten schon ein paar gute Konzertchen hier………. werner, hast Du auch die Huu Mitte/ Ende der 70-er gesehen in Böblingen`s (jetzt abgebrochener?) Sporthalle? Mit dieser grünen Lasershow? War da nicht Thin Lizzy Support? Oder verwechsle ich das mit BachmanTurner Overdrive in der gleichen Halle? Wer war denn dann Support? Steve Gibbons? Konnte Phil jedenfalls ein Rauchpiece besorgen;-)
Und durfte beim Sondcheck für Frank Zappa in dieser Halle den Mischer mit Fragen löchern. Leiwand!also am 02 und 03 November 1975 spielten THE WHO in der Sindelfinger Messehalle.
Wir waren damals beim ersten Gig und es war einfach garndios.
Wir trommelten am nächsten Tag den Kollegen nur so um die Ohren!!
Support war im übrigen die Steve GIBBONS BAND.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.