Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Be Here Now – Wie wichtig ist Euch Aktualität?
-
AutorBeiträge
-
Herr RossiKann ich nicht bestätigen. […]An Mitschüler, die nur „alte“ Musik hörten, kann ich mich nicht erinnern.
Ich auch nicht. Davon war auch nie die Rede, sondern nur von Jugendlichen, die eben auch alte Musik hören. Nur alte Popmusik – das müssen echte Exoten sein. Gibt es bestimmt auch irgendwo in kleiner Zahl.
Der Abgrenzungsprozess ist außerdem weitgehend unbewusst und betrifft natürlich nicht alle in gleichem Maße. Wer aber jetzt sagt: „Ich finde das blöd, dass Jugendliche nur alte Musik hören und sich damit abgrenzen“, der missversteht, was ich ausdrücken wollte.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungCleetus
Netzkappenmenschen sind folgende:
Sie tragen diese verblödeten Teile auf der Birne, das Strap hinten so eng wie möglich gezogen, wie ein FEZ! Dabei sehen sie aus wie die Coneheads und oftmals guckt hinten auch noch so ein Schwanzerl raus, wie es mein blonder Bruder im Alter von 5 Jahren 1990 trug.
Weitere hateable Konsorten, diese Fucker, die aussehen wollen (!!!) wie Mitglieder einer Boyband (scheiße, wir wollten aussehen wie der Wu-Tang Clan oder die Ramones, Bender wie Vlad Tepes und Banana Joe wie Adriano Celentano, aber eine Boyband???):
Eigentlich sagen die sich doch auch nur:
Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein!!!
Und was macht eine jugendbewegung aus? Sie wird nicht verstanden und deswegen gehasst!
--
What? Me Worry? // Top 20 ListenmagicmatthesEigentlich sagen die sich doch auch nur:
Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein!!!
Und was macht eine jugendbewegung aus? Sie wird nicht verstanden und deswegen gehasst!
Und wenn nicht haben die Jugendlichen etwas falsch gemacht.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.TheMagneticField
Es ist mir immer ein Rätsel warum so viele „Jugendliche“ (in diesem Forum) sich gerade mit solchen Leuten wie Dylan, Stones, Beatles, Led Zeppelin oder den (The) Doors abzugrenzen versuchen. Ist es wirklich diese von dir angesprochene selbstauferlegte Arroganz des „Schaut her, ich höre nur die guten alten Klassiker“ oder ist es nicht vielmehr eine Limitiertheit in der Sicht / Hörweise, die dazu führt, dass man all die lohnenswerte aktuelle Musik genauso ignoriert, wie diejenigen,von denen man sich ja, ob ihres fürchterlich primitiven Allerweltchartseinerleis, eben zu distanzieren versucht.
Da weiß ich dann wirklich nicht mehr was besser/schlimmer ist.anscheinend gibt es für dich nur 2 mögliche und logische erklärungen, warum man als junger mensch noch bands aus den sechzigern präferiert. schade, denn die für mich sinnigste lösung wäre, dass man sich für die musikalische entwickling der 60er und 70er interessiert, sie packender und für sich persönlich ansprechender als vieles heut zu tage findet.
so oft wie einige hier im forum musikalische toleranz prädigen, so wenig bringen sie selbst welche entgegen.--
magicmatthesIch möchte Teil einer Jugendbewegung sein!!!
Natürlich, aber ist das der einzige Grund? Kräftemessen, Individualität bei gleichzeitiger Gemeinschaft von Gleichgesinnten, das Denken „Wo ich bin, ist sowieso vorn“ spielen auch eine Rolle.
Ich selber höre aktuelle Musik aus Neugier und aus dem Vermuten heraus, das jede Zeit anders klingt.
--
smash! cut! freeze!Die Diskussion driftet immer mehr weg vom Thema, hin zu Jugend und Subkulturen allgemein. Weniger interessant ist es dadurch zwar nicht, aber nun ja.
Zum Thema Jugend und Provinz kann ich eine Lösungsstrategie beitragen, bin ich doch bis zum Führerscheinalter (und noch etwas länger) in einem Kaff aufgewachsen. Dessen Beschreibung gleicht der von grandandt. Die Lösung war und bleibt D.I.Y. Ich bin mittlerweile um einiges älter und weiter dabei geblieben. Besonders in früheren Jahren hat mich das bereits mehr als einmal gerettet, und nicht nur wegen der Abgeschiedenheit ist es einer der wichtigsten Einflüsse, die man überhaupt empfehlen kann.
Herr RossiWo genau hört ihr in den aktuellen Charts Techno (auch @fletcher)?
(Der einzige Techno-Act, der noch Hits produziert, ist Scooter. Die sinnigerweise ihre nächste Single mit Status Quo machen. Passt wie Faust aufs Auge. Ansonsten ist Techno seit zehn Jahren aus den Charts verschwunden.)
Das war eher getrennt gemeint. Entweder wird Charts gehört, oder Techno.
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.MuetiDas stimmt. Trotzdem lässt der Ausdruck auf gewisse Vorurteile schließen. Wenn das lediglich unglücklich unglücklich formuliert war, nehme ich das natürlich zurück.
Ja, lassen wir es als unglücklich formuliert stehen.
Außerdem, diese ganze Sache mit Dylan hören in der Jugendzeit und was weiß ich, und sich abgrenzen wollen und das ganze Zeug, wieso lasst ihr es nicht einfach so stehen? Ich höre es gerne und fertig. Ich höre Dinge weil ich sie mag und nicht weil ich was damit ausdrücken will. Außerdem verbinde ich mit meiner Jugendzeit ältere Sachen und die können genau die gleichen Erinnerungen an diese Zeit aufleben wie „moderne“ Musik. Verfahrene Diskussion.--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.Ich gehörte in meiner Jugend (aufgewachsen in den 80ern) ebenso eine Zeit lang zu der Spezies, die sich ausschließlich mit den 60ern und dem Beginn der 70ern befaßt hat. Natürlich war es ein Abgrenzungsphänomen, aber auch ein Widerwillen gegen das übliche Radiogedödel. Was ich damals natürlich nicht erkannte: In jener Zit gab es formidable Bands- allein sie wurden meist nicht gespielt (z.B. Sonic Youth….). Die Zeit möchte ich trotzdem nicht missen, denn so hat sich mir ein Universum erschlossen, daß vielen anderen verborgen blieb.
Nachwievor hat übrigens die Musikhistorie für mich höchste Priorität- vor Neuerscheinungen- denn es gibt über die Jahrzehnte dermaßen viel zu entdecken. Im Augenblick höre ich z.B. ganz gerne Bluegrass. Gut war auch vorher die Anmerkung über das Ghattoleben: Wer von uns lebte denn in Jamaica im Ghetto- Bob Marley ist trotzdem great.
Die Argumentation, man könne Musik nur beurteilen wenn man sie miterlebt hat, kann ich nicht nachvollziehen, denn man nimmt sie sicherlich anders war- von besser oder schlechter verstehen kann aber keine Rede sein. Im Gegenteil: Es kann auch von Vorteil sein, sich Musik von außen zu erarbeiten, man verklärt dann nicht seine Jugend (das alte Authentizitätsargument, daß eigentlich nicht mehr ziehen sollte).
--
*Martin*anscheinend gibt es für dich nur 2 mögliche und logische erklärungen, warum man als junger mensch noch bands aus den sechzigern präferiert. schade, denn die für mich sinnigste lösung wäre, dass man sich für die musikalische entwickling der 60er und 70er interessiert, sie packender und für sich persönlich ansprechender als vieles heut zu tage findet.
so oft wie einige hier im forum musikalische toleranz prädigen, so wenig bringen sie selbst welche entgegen.es geht mir nicht um ein auch „alte“ Musik hören, es geht um ein ausschließlich alte Musik hören (+ damit hausieren gehen). Davon bist – zumindest war das mein Eindruck – doch schon lange weg. Nein?
Und ich glaube nicht, dass man mir fehelende Toleranz gegenüber irgendeiner Musikvorliebe eines Einzelnen unterstellen kann…--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldes geht mir nicht um ein auch „alte“ Musik hören, es geht um ein ausschließlich alte Musik hören (+ damit hausieren gehen). Davon bist – zumindest war das mein Eindruck – doch schon lange weg. Nein?
Na, wenn du das gleich so geschrieben hättest, hätte mich das die ganze Zeit auch nicht so genervt.
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.PN-Funktion Rules
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldPN-Funktion Rules
Ich soll dir was über Pn sagen, was mich stört?
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.besser als es gar nicht zu sagen (oder hab ich was überlesen?)
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldbesser als es gar nicht zu sagen (oder hab ich was überlesen?)
Naja, ich hab schon noch was dazu gesagt, aber jetzt keinen persönlich angesprochen. Daran hatte ich aber ehrlich gesagt nicht gedacht. Werde ich beim nächsten Mal machen.
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.