Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › BAP – Halv su wild
-
AutorBeiträge
-
Papperlapapp!
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungMick67Papperlapapp!
Lass da ruhig mal den Unkel ran.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@j.w.
Ich glaube, Gute Laune Fraktion trifft es irgendwie nicht so recht. Aber stimmt schon, die Grundstimmung des Albums ist eher skeptischer Optimismus als Melancholie, die auf Pandora, insbesondere dem Unplugged Album, doch vorherrschte. ich muss sagen, ich habe ünerhaupt keine Probleme mit beiden Seiten. Über den „karneval“ hab ich mich hier ja schon ausgelassen…. Was mich halt wirklich anmacht, und das ist Niedecken in den letzten jahren so nicht unbedingt oft gelungen, ist ein vollkommen verrätselter Text mit einem Haufen irrlichternder Bilder wie in „Keine Droppe mieh“ – und das im Kontext einer absoluit vowärststürmenden Musik. Als Kontrast und doch als Einheit. Dein Eindruck, dass die Platte gegen Ende etwas schwächelt, habe ich auch. Aber ich kann es noch nicht ganz festmachen, woran es liegt.. Musikalisch finde ich „Niemohls“ beispielsweise ziemlich packend, aber textlich ist mir das ein bisschen zu egozentrisch. Die wirklich „lustigen“ Nummern „Karlheinz“ und „Verjess Babylon“ sind zwar musikalisch nicht so mein Ding, aber ich hab Respekt davor, dass sie mit sowas unerschrocken an den Schalk anknüpfen, der in manchen ganz frühen Werken wie Müsli Man oder Ruut wieß blau querjestriefte Frau steckte…. So richtig durchschnittliche Songs sind für mich eigentlich nur die Sioingele und „Et Levve ess en Autobahn“. Gebrauchsmusik halt, laut drehen und im offenen Cabrio fahren…. aber immer nich besser als 99 Prozent dessen, was so im Radio läuft.
Ich bin ja – wie gesagt – ein großer Freund des Sonx Albums – und finde die „Halv Su wild“ ähnlich rund als Gesamtkunstwerk. Klar hätte ich die Gitarren gerne etwas aggressiver, aber immerhin: die Keyboards sind da, wo sie beie der „dienstätesten Gitarrenband Deutschlands“ hingehören: Ganz hinten im Mix. Und der Gesang ist ganz vorne, und das ist noch ein Punkt auf der Habenseite: Niedecken word als Sänger immer noch besser. zeimlich erstaunlich, wenn man bedenkt dass er eigentlich erst Mitte der 90er angefangen hat, wirklich zu singen. Noch was zur musikalischen Vielfalt: Klar fehlt Zeug wie Amerika oder „Was los mit der Stadt“. So sehr ich solche Songs mag, ich hatte auch immer das gefühl: Die machen das, um zu beweisen, dass sie eben auch sowas können. Aber mir müssen sie sowas nicht beweisen,--
@ Thomas:
Ich bin da in vielem bei Dir. Keine Droppe Mieh und Noh All Dänne Johre finde ich ganz toll. Un Donoh Ess Dä Karneval Vorbei, Verjess Babylon, Karl-Heinz und Immerhin finde ich auch stark. Der Titelsong funktioniert halt vor allem als Ohrwurm – einzeln betrachtet ist er das was Du schriebst, aber ich wache seit zwei Tagen morgen auf und habe „Eh wat jeht aff?“ im Ohr. Et Levve Ess En Autobahn, Chlodwigplatz, Woröm Dunn Ich Mir Dat Eijentlich Ahn? und All Die Aureblecke gefallen mir auch noch (und zwar um Klassen besser als das meiste auf Da Capo, X für’e U und Pik 7) und wenn danach das Album fertig wäre (11 Songs waren zu LP-Zeiten auch völlig okay, irgendwann hat sich das durch die CD-Spieldauer dann leider ausgedehnt), würde es in meinen Augen einen wesentlich stärkeren Eindruck machen.Ach ja und Niemohls finde ich von der musikalischen Seite her auch ganz interessant angelegt,die Strophe ist auch okay, aber der Refrain mit dieser Kombination aus Text und Musik ist einfach fürchterlich pathetisch, das stößt mir unangenehm auf. Das Liebeslied am Ende finde ich zwar vom Text her ganz ansprechend, aber in der Verbindung mit der Musik wird daraus nichts, was mich berührt.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueTheMagneticFieldsiehe hier
Ah, danke. Das hatte ich noch nicht gelesen. Schön, dass Du das ähnlich siehst. Das bestätigt meinen ersten Gedanken.
--
Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: UnknownTheMagneticFieldDeshalb kann ich auch Onkel Tom nicht Recht geben, für mich hat sie viele tolle (wenn von mir aus auch einfache) Melodien und sie ist wahnsinnig eingängig, etwas wofür ich die BAP der frühen und mittleren 80er geliebt habe…
:bier:
--
dr.musicHört sich jetzt eher nach einem durchwachsenen, schwachen Album an. Bestimmt erheblich schwächer als die „Pandora“, oder??
Blödsinn. Aber „Karl-Heinz“ mag ich auch nicht. das war es aber schon
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!dr.musicLass da ruhig mal den Unkel ran.
Nö, nicht bei einer solchen Fehleinschätzung;-)
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Ich hatte mal überlegt, wie denn Halv su wild klingen würde, wenn Klaus „Major“ Heuser mitgespielt hätte.
Freunde von uns hatten ein Solo-Konzert vor kurzem gehört und waren nicht so begeistert.
M.E. hatte er immer ganz gute Arrangements beigetragen zu den alten Alben von BAP, die mir oft fehlen. Jetzt nach all der Zeit, wäre das spannend zu wissen, wie die heute miteinander zusammen spielen würde. Für mich jedenfalls.--
Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: UnknownHöre sie gerad wieder und bei „Chlodwigplatz“ hatte ich wieder das „Müsli Man“-Lächeln im Gesicht und bei „Noh All Dänne Johre“ klingt Wolfgang in den Strophen tatsächlich fast wie auf „Fuhl am Strand“ und damit hat er bei mir natürlich sofort gewonnen. Ich weiß nicht wann ich diese BAP-Momente so zuletzt hatte. Ich würde fast behaupten seit „Zwesche Salzjebäck…“ nicht mehr.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!lovely_creatureIch hatte mal überlegt, wie denn Halv su wild klingen würde, wenn Klaus „Major“ Heuser mitgespielt hätte.
Freunde von uns hatten ein Solo-Konzert vor kurzem gehört und waren nicht so begeistert.
M.E. hatte er immer ganz gute Arrangements beigetragen zu den alten Alben von BAP, die mir oft fehlen. Jetzt nach all der Zeit, wäre das spannend zu wissen, wie die heute miteinander zusammen spielen würde. Für mich jedenfalls.Der Witz ist ja dass Major mit dem was er „gerade so macht“ sprich die Blues-Nummer mit Bargel und die BAP-Revivalshow mit MAM so nah an dem ist, was Wolfgang sich in der Zusammenarbeit mit ihm all die Jahre/Jahrzehnte gewünscht hat. Major musste erfahren, dass sein Ansatz „internationale Mainstream-Popmusik auf Gitarrenbasis“, mit dem er erfolgreich sein wollte, mit seinem Major & Suzan-Projekt gescheitert ist. Nun wildert er wieder in altem Terrain. Hätte er mal vor 25 Jahren parallel zu Wolfgang ein Soloalbum versucht, hätte das vielleicht gemeinsam noch werden können. So muss man leider sagen: Dumm gelaufen, Major. Obwohl ich ihm für viele BAP-Nummern immer noch Respekt zolle, er hat da tolle Sachen gemacht, ohne Frage!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Der Witz ist ja dass Major mit dem was er „gerade so macht“ sprich die Blues-Nummer mit Bargel und die BAP-Revivalshow mit MAM so nah an dem ist, was Wolfgang sich in der Zusammenarbeit mit ihm all die Jahre/Jahrzehnte gewünscht hat. Major musste erfahren, dass sein Ansatz „internationale Mainstream-Popmusik auf Gitarrenbasis“, mit dem er erfolgreich sein wollte, mit seinem Major & Suzan-Projekt gescheitert ist. Nun wildert er wieder in altem Terrain. Hätte er mal vor 25 Jahren parallel zu Wolfgang ein Soloalbum versucht, hätte das vielleicht gemeinsam noch werden können. So muss man leider sagen: Dumm gelaufen, Major. Obwohl ich ihm für viele BAP-Nummern immer noch Respekt zolle, er hat da tolle Sachen gemacht, ohne Frage!
Ich weiß, er spielt mit seinem Projekt sogar in Kleinstädten wie Eschweiler. Ich denke, er hat noch seine Fans.
--
Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: UnknownWas habt ihr nur gegen „Karl-Heinz“? Ich amüsiere mich köstlich. Ein wunderbar altmodischer Track mit toller Orgel. Aber ich mag ja auch „Waschsalon“.
--
Eben, würde mir „Waschsalon“ gefallen, hätte ich hier sicher auch mehr Spaß
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Mick67Was habt ihr nur gegen „Karl-Heinz“? Ich amüsiere mich köstlich. Ein wunderbar altmodischer Track mit toller Orgel. Aber ich mag ja auch „Waschsalon“.
TheMagneticFieldEben, würde mir „Waschsalon“ gefallen, hätte ich hier sicher auch mehr Spaß
Wie gesagt:
Ich bin mittlerweile auch Pro-Karl-Heinz – habe allerdings die Nummer auch nicht schon jahrzehntelang als ärgerliche Zugabe erleben müssen…
Und die Orgel (noch eine Costello bzw. Steve Nieve-Hommage) ist wirklich cool.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.