Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Bands aus der DDR und welchen Einfluss sie hatten
-
AutorBeiträge
-
Angeregt durch eine Aussage aus einem anderen Thread, will ich es mal versuchen, auch als Wessi, diesen Thread zu eröffnen.
In den letzten vier Jahren habe ich erst durch den Kontakt zu gleichaltrigen die DDR-Musikszene und wie sie beim Hörer ankam erfahren. Die Gruppen kannte ich schon vorher. Als Wessi haben wir ja auch Kontakt mit Gruppen wie den Puddys oder Karat bekommen, da diese in den Westen reisen konnten. Aber auch die anderen waren mir als Zonengrenzbewohner vom Westen nicht unbekannt. Renft, Silly, Elektra, City oder Rockhaus und die vielen anderen.
Besonders blieb mir ein Interview mit Tamara Danz im Gedächnis, welche leider viel zu früh verstarb, über Musik und kritische Haltung zum autoritären SED-Staat. Tamara Danz sagte: Um überhaupt öffentlich auftreten zu können, haben wir uns arrganiert. Oder kritsche Passagen so gestaltet, das einige zumindest in den Songs noch übrig blieben, wenn sie der Zensur widerstand. Viele von uns Ostmusikern hatten Vorbilder. Meiner war Rio Reiser. Ich war 1988 in der Sellenbinderhalle dabei. Ein Konzert, wo die Verantwortlichen der Partei, den Widerstand in der Musik auch vom Publikum zu spüren bekamen. Mit Freude haben wir geschrien: „Dieses Land ist es nicht“. Und Rio konnte sie alle an der Nase herum führen. Enttäuscht bin ich über Nina… sie ging und vergaß uns und was wir wollten. Das ist schlimm, wenn jemand von uns aus dem Osten, im Westen aus Karrieregründen vergessen hat. Wir sollten auch nicht pauschal, die Bands verurteilen, die in den Westen reisen durften. Das war zwar ein Privileg doch kein Verrat an uns.
Das Interview beeindruckte mich, weil ehrlich und offen mit der Vergangenheit dort umgegangen wurde. Wir Wessis können nicht mal über unsere Vergangenheit ohne Wert oder Werteinfluss diskutieren…
Etwas, was uns der Osten wiedermal voraus hat.Ws denkt ihr über die Bands aus dem Osten… vom Herzen her, find ich sie bemerkenswerter (das wort Wert :lol: ) als unsere aus dem Westen, wo Kommerz fast ausschließlich an erster Stelle stand.
Gruß
Mitch
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deHighlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungHoffentlich sieht uns der komische Stuckrad Barre nicht. Dass sich einer mal traut, diesen Thread aufzmachen. Ja, ich liebe die Puhdys- mit einer gewissen ironischen Distanz – aber von Herzen. 1986 spielte ich mal mit einer Band als Opening Act für die Herren, und sie waren die einzigen Profis, die uns mit voller PA und vollem Licht beglückten. Vor etwa 2 Jahren hab ich ein bisschen Mitschuld gehabt, sie nach Karlsruhe zu holen, und da konnte ich mich dann endlich bedanken. Na ja, meine Frau hatte eine Freundin in Dessau, und wir sind jedes Jahr rübergefahren und haben den ganzen Zwangsumtausch in VEB Amiga umgesetzt. Silly waren die schärfte Popband in Deutsch. kannste alles andere aus dem Westen vergessen. War wirklich ein Elend, dass Tamara Danz so früh gestoren ist. Hatte leider nie Gelegenheit, die live zu sehen. Hab dann auch selbst im Mai 1990eine kleine DDR Tour gemacht, war schon interessant, die Arbeitsbedingungen da zu sehen. Oder was noch davon da war. Kennst Du die unfassbare Trinker Truppe Monokel? Gibt nur eine AMIGA LP, die Band soll aber noch existieren. Müsste Dir gefallen, so weit ich Deine Beiträge kenne… und und und. Der Streifling Jens von BAP war mal bei ZEBRA, die spielten Brecht Weill Sachen, und zwar gut…. ja, doch. Könnte man mal einen ganzen Abend drüber reden.
Getränk dazu: Rosenthaler Kadarka :sauf:
--
Ich halte einiges von Gerhard Gundermann……..auch Freygang waren ne wichtige Band im Osten…..
--
Ich halte einiges von Gerhard Gundermann……..auch Freygang waren ne wichtige Band im Osten…..
Danke dir nochmals für den Tip dock… Gundermann gefällt mir auch sehr gut, kannte ihn ohne dich bisher kaum
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deFreut mich Mitch !
Welche Scheiben kennst du bisher von ihm ???
--
Ich habe mir das Album: Männer, Frauen und Maschinen gekauft… echt spitze!!!
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deIch habe eine sehr schöne Zusammenstellung auf tape mit einigen Vertretern des Ostens.
Das “ Wissen“ über die Musiker ist von einem Brieffreund.Auszüge vom “ Ostrock-Tape“ :
Stefan Distelmann müsstest Du als Blueser evtl. kennen? Er war ja wohl in der DDR sowas wie ein Vorzeige Blueser. Wie er schrieb, war die Bluesszene wohl eh die grösste im Land.
Ich kenn von S.D. den Reichsbahn Blues.Gefällt mir.Noch n Blueser: Hansi Biebl das Stück das ich habe heisst: Stell dir vor.
Renft hast Du ja schon hier genannt – legendäre Kultband aus Leipzig. Wurde 1975 verboten, was auch ihren Kult vermutlich ausmachte. Nicht viele haben sie live gesehen. Ihre beiden Lps waren wohl Statussymbol.
Ehrlich will ich bleiben – ein wirklich tolles Lied. Ebenso wie: Wer die Rose ehrt . Der Apfelbaum war anscheinend ein riesen Party Hit. Die meisten Bandmitglieder gingen in den Westen.Zwei blieben in der DDR und gründeten Karussell. Live müssen Karussell anscheinend phantastisch gewesen sein. Was ich so von ihnen kenne gefällt mir wirklich sehr gut.Lift Wohl „drüben“ eine ganz grosse Band . So in der Tradition frühen Genesis. Die erste LP soll umwerfend gut gewesen sein. Nach der 2. LP verunglückte zwei Bandmitglieder tödlich.
Wasser und Wein Schöner song!! Wurde auch später von den Puhdys noch mal aufgenommen. ( Von den Puhdys habe ich eine LP, sind aber nicht so mein Ding. )Pankow Wohl die populärste Band so in den 80ern. Der song „Langeweile“ ist ziemlich der Hammer für damalige Verhältnisse… Vermutlich wollte man mit gelegentlichen Zugeständnissen ein kleines Ventil schaffen…
Pension Volkmann Teils recht “ freche“ Texte, die aber `88 eben schon ab und an geduldet wurde… “ Kasernierte Herzen“ ist z.b. so ein “ freches“ Stück.
Das Lied „Weisser Schimmel“ erinnert ganz leicht an Cohen`s „The Partisan“ Ok, aber zu einem Cover reicht es nicht ganz.Und jetzt zu meinem absolutem Liebling und von ihm werde ich mir auch noch was kaufen.
Holger Biege Hoffe den kennt jemand???
Sagte mal ein Dichter
Annabell
Deine Liebe und mein Lied (eines seiner schönsten Lieder)
An jenem Morgen
Zuweilen kommt es vor
Nimm mich so
Sehr melancholische wunderschöne Liebeslieder.*Das Tape jetzt gleich mal wieder rausskruschtle morgen für`s Auto.*
--
Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.Gundermann hat zeitweise bei Silly mitgewirkt, was insbesondere ihren Texten zugute kam. Er hatte eine erstaunliche Vergangenheit hinter sich. Eigentlich die typische DDR-Kader-Karriere, wenn er nicht ständig gegenangestunken hätte.
Ansonsten kenne ich die meisten DDR-Bands durch die Plattensammlung meiner (leider) ehemaligen Nachbarin. Leider bedeutet, ich hab durch ihren Wegzug keinen Zugang mehr zu den Platten und an die Originalveröffentlichungen kommt man zumeist nur noch über Plattenbörsen.
Das Problem vieler Bands zu DDR-Zeiten war, dass sie eben DDR-Bands und bei der Jugend deshalb nicht unbedingt angesagt waren. Was aus dem „Westen“ kam, konnte es noch so großer Müll sein, wurde geschachert, getauscht und bedingungslos für gut befunden. Das sich eine Musikkultur vor der eigenen Haustür entwickelt hatte, die durch den herrschenden Staatszwang seit den 60ern auf deutsche Texte angewiesen war und oft entsprechene Qualität ablieferte, nahmen die Wenigsten wahr. Leider. Musikalisch beschränkten sich die Bands auf das Kopieren gängiger Weststandarts, textlich läßt mich einiges bis heute staunend zurück.
Nun gut, die Puhdys sind eher ein Negativbeispiel. Sie hatten ihre 15 Minuten durch den Soundtrack zum Kultfilm „Die Legende von Paul und Paula“, bei „Geh zu ihr (und laß deinen Drachen steigen)“ müssen die Zensoren geradewegs tief und fest geschlafen haben, aber vieles danach war Krautrock der übelsten Art. Auch das Maffay „Über sieben Brücken“ von Karat gecovert hat, ist sehr vielsagend. Aber die hier bereits genannten City, Silly oder Pankow – ich kann jedem nur empfehlen, seine eventuell bestehenden Vorurteile über Bord zu werfen und zumindest mal reinzuhören.
--
Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.Guter Beitrag Filter, wünschte mir mehr solcher Beiträge
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deich kann jedem nur empfehlen, seine eventuell bestehenden Vorurteile über Bord zu werfen und zumindest mal reinzuhören.
Schließ mich dem aus vollstem Herzen an.
Falls jemand Interesse an dem 90 minütigen Ostrock 72-89 Tape hat, der kann sich gern bei mir per pm melden und ich überspiele es. No problem. ( Sofern das nicht auf der Stelle passieren muß. :D )--
Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.Oh, Garthi, da haste jetzt was gesagt! Also, ich hätte großes Interesse, weil ich die Musik überhaupt nicht kenne, mich aber die Beiträge neugierig gemacht haben. Mmmh… es ist auch überhaupt nicht eilig. Ich könnte Dir im Gegenzug natürlich auch ein/e Tape/CD herstellen. *Gibt’s hier nicht ganz einfach süße Smilies, die schön bittebitte machen?*
Sorry, ich weiß: erst lesen, dann *nicht* antworten, sondern PM schreiben. Zu spät.--
Die Smiliekönigin bist ja Du. Thx allein schon dafür, dass ich auf den Seiten die Lailola -Kette wiedergefunden habe.
Ich denke mal die Interesse daran wird sich eh in Grenzen halten. Sonst kauf ich mir halt einen Eingangsstempel. :D
Ich leg jetzt das tape gleich ein und dann rennt`s nebenher. So ein Gegentape wäre echt fein. :)Die Intimitäten dann per pm. :D
--
Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.Gerade läuft das tape.
Ist noch was drauf, was ich vergessen habe zu erwähnen.
Gerhard Schöne. Recht bekannter Liedermacher, von dem man ja inzwischen viele Sachen bekommmt.
Hier drauf mit einem ziemlich deutlich-offenem Text…“ Geh Du nicht auch noch weg “ (Dabei tolles Gitarrenspiel) Ende der 80er. Paar Jahre Jahre früher hätte er bestimmt gewaltig eins auf die Nase bekommen.--
Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.Gerhard Schöne. Recht bekannter Liedermacher
Den kenn‘ sogar ich – weil er mal ein Lied gemacht hat, in dem ein Wellensittich vorkommt. :roll:
--
Okay… dann Ostrock-Nacht heute
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.