Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Aus- bzw. abgelutschte Interpreten
-
AutorBeiträge
-
pipe-bowlIn welche Schublade fühlst Du Dich gesteckt? Ich habe für mich eine Feststellung gemacht. Es wird doch nur diskutiert, wem was gefällt, verteidigt, mißbilligt und subjektive Feststellungen hier und da (nicht auf Deine Aussagen bezogen) zum objektiven Maßstab erhoben.
Bezogen auf dein Statement las ich auch nur ein Stück weit Anmaßung (in diesem Fall meine Definition von Prätention) bei der Beurteilung einzelner Songs heraus. Mehr nicht. Und selbst das mag bei mir falsch angekommen sein.
In die „Alles-nur-Geschmackssache“-Schublade.
Wenn Du „prätentiös“ mit „anmaßend“ übersetzst, habe ich nichts dagegen, so bezeichnet zu werden. Auf Pink Floyd bezogen, würde ich es mit „hochgestochen“ übersetzen.
Ich will auch keine objketiv/ subjektiv-Diskussion (zumindest nicht hier) aufziehen, mir ging es lediglich darum, klar zu stellen, daß mich es ganz ungemein nervt, daß man bestimmte Künstler/ Bands (vor allem) aus den 70ern nicht mehr kritisieren darf, ohne sich dem Verdacht auszusetzen, daß man Anhänger einer vermeintlichen RS-gesteuerten musical correctness sei.
Klartext: Ich habe in meinen Jugendjahren auch viel Pink Floyd gehört. Heute interesseiren sie mich einen Scheißdreck. Ich will sie nicht mehr hören. Punkt.
The Clash dafür um so mehr.--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
WerbungwaAuf Pink Floyd bezogen, würde ich es mit „hochgestochen“ übersetzen.
Deine Interpretation der Musik von Pink Floyd habe ich auch so verstanden. Ist auch für mich in mancherlei Hinsicht nachvollziehbar, wobei ich mir gewisse Stücke/Alben der Band auch heute noch sehr gerne anhöre.
wadaß mich es ganz ungemein nervt, daß man bestimmte Künstler/ Bands (vor allem) aus den 70ern nicht mehr kritisieren darf, ohne sich dem Verdacht auszusetzen, daß man Anhänger einer vermeintlichen RS-gesteuerten musical correctness sei.
Sagen wir doch einfach, jeder mag es für sich einordnen, wer was warum behauptet. Personen, die anderen nach dem Mund reden, gibt es überall. Auch hier. Ebenso wie die, die Dich in Schubladen stecken wollen, ohne Dich zu kennen. Das Du genervt bist, wenn Du Dich einem solchen Generalverdacht ausgesetzt fühlst, ist verständlich.
Du magst Pink Floyd nicht. Okay. Und Deine Überzeugung ist integer. Und Deine Affinität zu The Clash ist mir sehr verständlich und erfreulich.
Gute Nacht.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHerr RossiEhrlich, Harry, das ist eine mindestens so überflüssige Threadidee, wie „Musikstile, gegen die man allergisch“ ist und ähnliches Beschauen des eigenen Bauchnabels.
Tja, zusammen mit der essentiellen BVB-Umfrage wahrscheinlich der meistdiskutierte Thread gestern …
--
Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.Mick67So komisch ist das gar nicht. Diese Klientel (Silberzwiebeln) hören in der Regel kaum bis gar keine Musik. Für die ist „Satisfaction“ mitnicht totgenudelt.
ich kann dir sagen, dass in München ich bei dem letzten Stones-gig
zwei Pärchen sah, die mindestens 70ig waren
der ganze Berg vor dem Stadion war voll mit lauter ganz jungen Leuten
neben dem Stadion bis vor zur Brücke lagen 100erteYoungsters in der Wiese
und hörten zu, manche still mit geschlossenen Augen, manche die lustig mitsangen
ich beobachtete das, da ich das Konzert vor Ende verließsind das alles „abgenudelte Vollidioten“ die nur mainstream hören?
als abgenudelte würde ich diejenigen bezeichnen, die nur zuhause rumsitzen
vor dem TV oder sich im net wichtig machenlogisch hat man mal was gehört, welches mal umhaute
das geht doch JEDEM so
als ich das erstemal S.L.T.S. von Nirvana hörte, im Radio, hatte mich das umgehauen
das Vid nochmehr, heute muss ich zugeben
dass mir das mal besser gefiel
und?
muss ich mich deshalb verleugnen?
dass ich Marilyn Manson auf und ab gehört hatte, einen gig sah
und er mich heute nichtmehr interessiert ?Leute- die anderen Leuten vorschreiben, was abgenudelt ist
haben keine Toleranz
und ein wahrer Musikexperte muss Toleranz haben, in jede Richtung
ansonsten ist er nur ein Fanatiker.
--
Harry Hartmannhat vielleicht auch was mit Interesse zu tun ???
Klingt provokant, aber eh ihr mich alle zerreisst, kurz „aufgemerkt“.
…Nicht die Bohne provokant, aber ich verstehe den Zusammenhang nicht.
Harry Hartmannoder, getroffene Hunde bellen………:doh:
?
--
@ Sandhead
Beim Harry weiß ich oft auch nicht, was er denn jetzt so genau meinen möchte.
Sein weiteres Problem ist halt, dass er nur aus 800 Scheiben schöpft und man da bei seiner langen Sammlerzeit eben schneller zur Über-Hörung gelangt. Mir könnte das nicht passieren. Ich komme hingegen nie nach…:angel: :party:--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHerr RossiEhrlich, Harry, das ist eine mindestens so überflüssige Threadidee, wie „Musikstile, gegen die man allergisch“ ist und ähnliches Beschauen des eigenen Bauchnabels. Dein Problem ist wahrscheinlich, dass Du Dich viel zu viel mit der Musik befasst, die Du vor mehr als 30 Jahren schon gehört hast. Es gibt doch noch so viel zu entdecken, schau Dich doch mal im Forum um.
@kicks: Nein.
Rossi:
der Vorteil, der sogenannten abgenudelten songs ( oder auch manchmal ein ganzes Album ) ist:
du MUSST es garnichtmehr hören – du kannst in dem Bett liegen und kurz vor dem einschlafen noch einen song in deinem Gehirn anschalten
mitten im Verkehr stehen oder einen Schiabhang hinunterjagen – an der Kasse stehen und warten….
du hast das so verinnerlicht – dass du jedes Instrument, jede kleine Abweichung zu einem live-gig hören kannst
ohne dass du eine Anlage anmachst oder einen Knopf im Ohr hastdas ist gut!
--
dr.music@ Sandhead
Beim Harry weiß ich oft auch nicht, was er denn jetzt so genau meinen möchte.
Sein weiteres Problem ist halt, dass er nur aus 800 Scheiben schöpft und man da bei seiner langen Sammlerzeit eben schneller zur Über-Hörung gelangt. Mir könnte das nicht passieren. Ich komme hingegen nie nach…:angel: :party:Aha, ok. Das Problem kann ich ansatzweise nachvollziehen, mir ging es phasenweise auch so, bei einer ähnlichen Anzahl vertrauter Platten und einer etwas kürzeren Sammlerzeit – letztlich auch einer der Gründe, warum ich ins Forum gekommen bin. Um Anregungen zu sammeln. Und wo ich schonmal dabei bin: Um vielleicht etwas an meiner oberflächlichen und unreflektierten Art des Musikkonsums zu arbeiten (die ich Harry nicht unterstelle, ich rede von mir), den Denkapparat in Gang zu bringen. Jetzt bin ich ein musikalischer Neandertaler (mit Bauchnabel), aber vorher war ich ein Strudelwurm
Die Thread-Fragestellung finde ich btw nicht völlig bescheuert (es sei denn, als reine Auflistung).
--
Guter Punkt, Kicks!
Ich höre inzwischen Giant Sand und Led Zeppelin nicht mehr so oft wie früher, weil ich die Musik ohne Probleme vor meinem „geistigen Auge“ vorbeiziehen lassen kann.
Und wenn ich dann mal nach Monaten wieder (wie kürzlich „Swerve“) eine Platte auflege, bin ich überrascht, wie frisch das ganze doch klingt.Meine jahrelange Weigerung „Dudelradio = BR3, Rockantenne etc.“ zu hören, hat auch zur Folge, daß ein „Cold as ice“ von Foreigner immer noch realtiv frisch klingt.
Allerdings kostet mich diese Weigerung auch manche Punkte beim Soundschnipselquiz…Dr. Music:
Harry’s Absichten kann ich auch nicht verstehen. Da tu ich mir bei Günterdudda noch wesentlich leichter…Allerdings zweifel ich an der These daß eine kleine Kollektion zur schnelleren Übersättigung führen soll.
Eher ist die stilistische Gleichförmigkeit, oder die Vielfältigkeit der gehörten Bereiche ausschlaggebend.
Wäre es zumindest bei mir.--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoSandhead…war ich ein Strudelwurm
Eher doch ein Sandwurm! :lol:
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykodr.music@ Sandhead
Beim Harry weiß ich oft auch nicht, was er denn jetzt so genau meinen möchte.
Sein weiteres Problem ist halt, dass er nur aus 800 Scheiben schöpft und man da bei seiner langen Sammlerzeit eben schneller zur Über-Hörung gelangt. Mir könnte das nicht passieren. Ich komme hingegen nie nach…:angel: :party:Ach nur xxx-Scheiben ? Hm. viele habe z.B. von Supertramp nur CRIME, andere haben alle, und lutschen trotzdem CRIME aus ….
--
Real Guitars Have WingsHier können weitere themenbezogene Bestenlisten gepostet werden, aber kein Lieblingssenf oder Triviales.
_________________________________________
und deine privaten fights mit deinem Freund
interessieren NULL!!!
das kannst per p.n. senden
du 51jähriger!--
Harry Hartmann
Resume: die Hörgewohnheiten ändern sich, und im Moment ist es so, dass – um bei dem Beispiel zu bleiben – in FREE mehr steckt als in FOREIGNER.Das war aber doch schon immer klar, oder ?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceDas war aber doch schon immer klar, oder ?
Nein. Was für ein unsinniger Vergleich.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsKai BargmannNein. Was für ein unsinniger Vergleich.
Für mich schon….allein die Stimme.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.