Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Album des Monats | 2020
-
AutorBeiträge
-
juni | ambrose akinmusire | on the tender spot of every calloused moment
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbungvorgarten
juni | ambrose akinmusire | on the tender spot of every calloused momentSchliesse mich an!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJuni: MUZZ – Muzz
--
How does it feel to be one of the beautiful people?vorgartenjuni | ambrose akinmusire | on the tender spot of every calloused moment
Auch bei mir.
Juni : Phoebe Bridgers – Punisher
--
Someday Jacob – Oxygen Will Flow
--
Käse ist gesund!@vorgarten, @gypsy-tail-wind, @kurganrs:
Ich habe die neue Akinmusire noch nicht gehört, bin aber jetzt noch gespannter. Wie ist sie denn im Vergleich zu „Origami Harvest“ (gern auch im Ambrose Akinmusire-Thread)?
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atom@.vorgarten, @.gypsy-tail-wind, @.kurganrs:
Ich habe die neue Akinmusire noch nicht gehört, bin aber jetzt noch gespannter. Wie ist sie denn im Vergleich zu „Origami Harvest“ (gern auch im Ambrose Akinmusire-Thread)?Es ist ja grossteils die Working Band, die bisher nur live aufgenommen (und natürlich: im Konzert zu hören) war … mir gefällt das Album sehr, das Cover passt durchaus zur dunklen (aber nicht düsteren) Stimmung des Albums. Die Aufnahme wirkt auf mich entspannter als das Live-Doppelalbum – das Quartett hat damit jetzt neben dem Live-Dokument auch noch ein ein Studio-Produkt – fein!
Ich denke, @vorgarten kennt das Album schon besser (bei @kurganrs weiss ich es nicht
) und kann ev. ein paar Zeilen mehr schreiben?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
atom@.vorgarten, @.gypsy-tail-wind, @.kurganrs: Ich habe die neue Akinmusire noch nicht gehört, bin aber jetzt noch gespannter. Wie ist sie denn im Vergleich zu „Origami Harvest“ (gern auch im Ambrose Akinmusire-Thread)?
Es ist ja grossteils die Working Band, die bisher nur live aufgenommen (und natürlich: im Konzert zu hören) war … mir gefällt das Album sehr, das Cover passt durchaus zur dunklen (aber nicht düsteren) Stimmung des Albums. Die Aufnahme wirkt auf mich entspannter als das Live-Doppelalbum – das Quartett hat damit jetzt neben dem Live-Dokument auch noch ein ein Studio-Produkt – fein! Ich denke, @vorgarten kennt das Album schon besser (bei @kurganrs weiss ich es nicht
) und kann ev. ein paar Zeilen mehr schreiben?
@atom, @gypsy-tail-wind: Mich hat das Album gleich beim ersten Hören gepackt. Kann man schwer erklären. Beim zweiten, dritten Mal ließ es nicht nach. Es passt halt alles zusammen, die Musiker, die Songs, der dunkle Hauch über dem Album.
Passend finde ich die Aussage von Ambrose Akinmusire: „Das bin ich, wie ich versuche, den Schmerz, die Schönheit und den Optimismus des Schwarz Seins auszudrücken“. Gänsehaut.Juni:
Jessie Ware – What’s Your Pleasure?
--
atomIch habe die neue Akinmusire noch nicht gehört, bin aber jetzt noch gespannter. Wie ist sie denn im Vergleich zu „Origami Harvest“ (gern auch im Ambrose Akinmusire-Thread)?
gibt es einen akinmusire-thread?
ich hab im neuerscheinungsthread ja schon ein bisschen geschrieben, für mich ist das sehr ernsthafte, z.t. selbstbewusst pathetische politische musik, die sich sehr abhebt von musikern und bands, die im ähnlichen bereich unterwegs sind. akinmusire hat eine völlig eigene stimme gefunden, sehr warm, z.t. kippt sie auch immer wieder vorsätzlich, die band ist natürlich komplett state of the art (wobei ich den pianisten sam harris ein gutes, versponnenes gegengewicht finde), der gestus ist immer noch sehr experimentell – den anfang des albums finde ich z.b. ziemlich uneben, fast abschreckend, dann wird es fast kitschig, irgendwann pendelt es sich ein, aber es gibt auch noch mal einen tollen, sehr abstrakten blues gegen schluss…
ORIGAMI HARVEST war ja eher durch seine integration von völlig verschiedenen elementen (jazzband, rapper, streichquartet) bemerkenswert, das funktionierte auch live nochmal besser. ON THE TENDER SPOT forscht weiter im modus der working band, wie @gypsy-tail-wind schon geschrieben hat. die emotionale reaktion von @kurganrs kann ich sehr gut nachvollziehen, mir geht das auch so, vor allem in der aktuellen situation (aber die politische geladenheit hatte die musik von akinmusire von anfang an).
--
Album des Monats Juni: Bob Dylan – Rough and Rowdy Ways
--
ewaldsghost
Album des Monats Juni: Bob Dylan – Rough and Rowdy WaysHier auch.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.@vorgarten: Aber ja!
Und vielen Dank für die Rückmeldungen zum neuen Album.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos... -
Schlagwörter: 2020, Album des Monats
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.