Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Alan Parsons Project
-
AutorBeiträge
-
beatgenrollNun, mir gefällt ja. dass wir beide dann schon große Alan-Parsons-Liebhaber sind, oder!??
Sowas von!
--
l'enfer c'est les autres...Highlights von Rolling-Stone.deWie George Harrison mit „Here Comes The Sun“ als Songwriter auftaute
16 große Songs, die wir Supergroups zu verdanken haben
Michael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Werbungbeatgenroll
onkel-tomHabe mir heute noch zum „kleinen Preis“ die Ammonia Avenue, Vulture Culture und Gaudi zugelegt. Wenn ich dann mit Focus durch bin, nehme ich mir nochmal Parsons vor.
Hey, bist Du bereits voran gekommen!??
Natürlich nicht.
Aber ich höre gleich nochmal in die Scheiben rein.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Die neue Platte ist doch leider nur ein Abklatsch von den frühen Großtaten, es fehlt Eric Woolfson an allen Ecken und Enden. ** 1/2, mehr wird es nicht.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryFrüher mal mehr gemocht. Vor allem das Debüt. Heute steckt sicherlich noch ein wenig Nostalgie-Bonus drin. Den kann ich allerdings für die späteren (Mach-)-Werke natürlich nicht mehr einräumen.
Tales of mystery and imagination ***1/2
I robot ***
Pyramid ***
Eve **1/2
The turn of a friendly card ***
Eye in the sky ***
Ammonia Avenue **1/2
Vulture culture *1/2
Stereotomy *
Gaudi *1/2
The secret *1/2--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killOffensichtlich nicht deine Baustelle, mehr als Sympathie kann ich auch nicht erkennen. Die ersten drei und die Nr. 5 + 6 kommen deutlich zu schlecht weg.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryBei *** und weniger erkenne ich noch nicht mal Sympathie heraus. Zumindest würde ich das für mich persönlich so sehen. Eher würde ich unteres bis unterstes Schlagerniveau annehmen. Viel schlechter geht eigentlich nicht
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdDie Sympathie bezog sich auch nur auf die Nummern 1,2,3,5 und 6. 1 Stern für „Stereotomy“ ist natürlich ein Witz, da frage ich mich was für eine Platte der gute pipe-bowl da gehört hat.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryWas Sympathie anbetrifft, hält sich bei mir eine *** Bewertung sehr zurück. Deutet bei mir eher darauf hin, dass zukünftige Rotationszeiten des Albums nahezu ausgeschlossen sein werden. Sympathiebekundungen fangen bei mir frühestens ab ***1/2 an. Selbst bei dieser Bewertung kann es sich nur um ganz vereinzelte Songs handeln, die ich wertschätze.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird„Zukünftige Rotationszeiten“ sind für die allermeisten Alben tatsächlich auszuschließen, da ich aktuell auch nur noch das Debüt und eine Compilation (https://www.discogs.com/de/The-Alan-Parsons-Project-Gold-Collection/release/950108) in Besitz habe. Wertungen anderer User als Witz zu bezeichnen, kann man natürlich machen, führt aber in den meisten Fällen zu nichts. Als ich „Stereotomy“ mit einem Stern bewertet habe, habe ich dabei bestimmt nicht an ein anderes Album gedacht. Davon darfst Du ausgehen, Wolfgang. Für mich der absolute Tiefpunkt im an Tiefpunkten nicht armen Wirken von Alan Parsons.
Zum Thema Sympathie und vor allem der Einordnung einer ***-er Wertung bin ich anderer Ansicht. In einer aus neun Einstufungen bestehenden Wertungsskala von 5 bis 1 mit halben Schritten liegt die 3 exakt in der Mitte (= Durchschnitt). Gegen solche Alben hege ich keine Abneigung, es kann sogar eine gewisse Sympathie für diese Alben und vor allem für einzelne Tracks vorhanden sein. Im schlimmsten Fall sind sie mir egal, stören mich aber auch sicherlich nicht, wenn ich sie höre. In meiner Sammlung muss ich sie nicht haben. Ihr dürft aber davon ausgehen, dass es quantitativ deutlich mehr Musik gibt, die ich schlechter höre, als solche die ich besser höre.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl In einer aus neun Einstufungen bestehenden Wertungsskala von 5 bis 1 mit halben Schritten liegt die 3 exakt in der Mitte (= Durchschnitt). Gegen solche Alben hege ich keine Abneigung, es kann sogar eine gewisse Sympathie für diese Alben und vor allem für einzelne Tracks vorhanden sein.
Das sehe und höre ich genauso, gilt für mich aber auch noch für den Großteil der ***1/2er Albenwertungen. Selbst eine Wertung von ** bis **1/2 etwa würde einen Ausreißer nach oben nicht ausschließen. Aber *er Wertungen, auf einer Ebene mit den nervigsten Schlagerhonks finde ich aber dann doch etwas sehr gewöhnungsbedürftig. Ansonsten jedem so wie es ihm/ihr beliebt. Mit Parsons, insbesondere auch der aktuellen Scheibe, oder auch Jeff Lynne bediene ich mein vorhandenes Faible für hochwertige, seichte Musik, easy-listening oder wie auch immer.
zuletzt geändert von klausk--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklauskMit Parsons, insbesondere auch der aktuellen Scheibe, oder auch Jeff Lynne bediene ich mein vorhandenes Faible für hochwertige, seichte Musik, easy-listening oder wie auch immer.
Eben dieses Faible ist bei mir nicht ausgebildet. Und der Begriff „hochwertig“ in diesem Zusammenhang ist auch interpretationsfähig. Parsons hat für meine Ohren auch Musik veröffentlicht, die ich nicht mehr von „nervigsten Schlagerhonks“ unterscheiden möchte oder könnte.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killDa habe ich heute aber nichts von gehört. Scheint sich dann um spätere Alben zu handeln.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pipe-bowl
Früher mal mehr gemocht. Vor allem das Debüt. Heute steckt sicherlich noch ein wenig Nostalgie-Bonus drin.Kannst du noch ungefähr angeben, wie viele Sterne es am Zenit bei dir waren? Ich kenne glaube ich keinen einzigen Track von Alan Parsons, aber ich finde es immer spannend (auch zuletzt bei Shanks bei dutzenden Künstlern), wenn sich Hörpräferenzen so sehr verschieben. Und da du ja immerhin elf Alben kennst und bewerten kannst, dürfte das hier wohl der Fall sein.
--
onkel-tomDa habe ich heute aber nichts von gehört. Scheint sich dann um spätere Alben zu handeln.
Wie man der Besternung entnehmen kann, sind die Alben ab „Vulture culture“ für mich schwer bis gar nicht erträglich.
grievousangelKannst du noch ungefähr angeben, wie viele Sterne es am Zenit bei dir waren? Ich kenne glaube ich keinen einzigen Track von Alan Parsons, aber ich finde es immer spannend (auch zuletzt bei Shanks bei dutzenden Künstlern), wenn sich Hörpräferenzen so sehr verschieben. Und da du ja immerhin elf Alben kennst und bewerten kannst, dürfte das hier wohl der Fall sein.
Aus der Erinnerung stand das Debüt in früheren Zeiten mal irgendwo zwischen **** und ****1/2. Bei Erscheinen war ich von dem Album schwer begeistert. Die Alben von „I robot“ bis „Eye in the sky“ hatte ich alle mal, inzwischen aber nicht mehr, und ich habe sie damals sicherlich alle stärker eingeschätzt. ***1/2 dürften es bei den Alben seinerzeit gewesen sein. Bei „Ammonia Avenue“ bin ich dann aber, was den Kauf der Alben anging, schon ausgestiegen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killInteressant ist auch, dass ganz überraschend Wertungen auftauchen, die nie in der Playlist auftauchten und vorher nie eine kleine Erwähnung fanden. Ganz überraschend, ja.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Alan Parsons, Alan Parsons Project
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.