Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"?
-
AutorBeiträge
-
Daniel_BelsazarDu hast nur die Drogen vergessen. Die machen vermutlich den Anspruch aus.
Ich schrieb ja „auch“.
Daniel_Belsazar
Ich finde übrigens den 30-Tonner-Diesel oder Hey Boss ich brauch mehr Geld durchaus gelungene Umsetzungen von Country ins Deutsche. Country ist doch nichts anderes als die amerikanische volkstümliche Schlagermusik.Außer dem „anspruchsvollen“ natürlich, also da, wo sich die Leute totsaufen (Hank Williams) oder anderweitig zu Outlaws werden … und f***** ist natürlich für alle ein Thema, ob anspruchsvoll oder nicht, wie im R’n’R, Jazz, Klassik und sonstwo auch. Sollte man aus Erdungsgründen ab und zu mal wieder dran denken. Sonst wird man am Ende ja noch zum Feuilletonisten …
:lol:
Daniel_BelsazarIch bin heute ein bisschen launig, hab ab Montag Urlaub. Endlich. Viel Spaß noch in dem Thread, Schluss mit OT.
Man merkt’s!
--
Highlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
WerbungMick67Was halten denn die Reichel Experten hier von seiner letzten CD „Volxlieder“?
Bin kein Experte, daher gänzlich unvoreingenommen: Die „Volxlieder“ bereiten mir Spaß.
Von Scham keine Spur,
euer Walzendreck--
Ich hab mal quer gehört bei Achim Reichel und seinen Volxliedern. Singen kann er immer noch nicht. Die musikalische Begleitung ist im schlimmsten Fall Musikantenstadl und im besten Fall dezent folkloristisch, aber sie wird m.E. in keinem Fall dem Lied wirklich gerecht. Es ist schon so wie otis befürchtet hat.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoIch hab mal quer gehört bei Achim Reichel und seinen Volxliedern. Singen kann er immer noch nicht. Die musikalische Begleitung ist im schlimmsten Fall Musikantenstadl und im besten Fall dezent folkloristisch, aber sie wird m.E. in keinem Fall dem Lied wirklich gerecht. Es ist schon so wie otis befürchtet hat.
Kann man da online irgendwo reinhören? Ich habe nichts gefunden!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.--
MikkoIch hab mal quer gehört bei Achim Reichel und seinen Volxliedern. Singen kann er immer noch nicht. Die musikalische Begleitung ist im schlimmsten Fall Musikantenstadl und im besten Fall dezent folkloristisch, aber sie wird m.E. in keinem Fall dem Lied wirklich gerecht. Es ist schon so wie otis befürchtet hat.
Bitte? Musikantenstadl? Kannst Du das bitte näher beschreiben? Ich schaue die Sendung nämlich nicht.
@walzendreck
:bier:--
Mick67Bitte? Musikantenstadl? Kannst Du das bitte näher beschreiben? Ich schaue die Sendung nämlich nicht.
Na so Uffta-uffta-ta und hoppsa hoppsassa… falls Du Dir darunter was vorstellen kannst. So zum Mitschunkeln und Mitgröhlen à la „Schöne Maid, hast du heut‘ für mich Zeit…“
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Ich kenn die „Volxlieder“ bis jetzt leider noch nicht, obwohl sie mich schon länger interessiert. Ich kann also dazu nichts sagen.
Aber mich würde mal interessieren, wenn es immer heisst, er oder die Produktion oder was weiß ich was, würde den Liedern nicht gerecht.
Was würde den Liedern denn gerecht werden? Wer bestimmt bzw. weiß das? Wer soll oder darf diese alten Lieder denn überhaupt noch singen? Soll man sie einfach in den Archiven verschimmeln lassen, oder nur die Texte und Partituren lesen, weil sowieso keiner den Liedern gerecht wird?
Fragen über Fragen!--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102MikkoNa so Uffta-uffta-ta und hoppsa hoppsassa… falls Du Dir darunter was vorstellen kannst. So zum Mitschunkeln und Mitgröhlen à la „Schöne Maid, hast du heut‘ für mich Zeit…“
Was im übrigen ein altes Maori-Volkslied ist und im Original (von der Melodie und uffta und hopsa her) nicht viel anders klngt.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102MikkoNa so Uffta-uffta-ta und hoppsa hoppsassa… falls Du Dir darunter was vorstellen kannst. So zum Mitschunkeln und Mitgröhlen à la „Schöne Maid, hast du heut‘ für mich Zeit…“
Wenn man das so sehen WILL, kann man wohl kaum dagegen argumentieren. Ich bin jedenfalls ohne diese Vorurteile an das Album herangegangen und siehe da, ich fand es ganz stimmig.
--
@Zappa: Ich kenne das Album auch noch nicht, werde mir aber demnächst mal einen Eindruck verschaffen. Mein bisheriger Eindruck bei Reichel war allerdings auch, dass die Arrangements immer ziemlich dröge und einfallslos waren, und der Subtilität der Songs nicht entsprachen. Das gilt zum einen für diverse Balladen-Platten, aber auch für seine letzte Pop-Platte „Entspann Dich“, die einige schöne Momente hatte, von der Produktion aber mal wieder erdrückt wurde. Und: wie gesagt, ich mag den Typen Reichel und ich mag seine Stimme. Deshalb würde ich mir ja wirklich mal wünschen, dass er eine Platte mit einer anständigen Band aufnimmt. Meinetwegen mit den Leuten von Fink, mit den Sternen oder sonstigen Hamburger Meisterschülern. Jan Delay hat ja zB Lindenberg auch für sein letztes Album mobilisiert und modernisiert.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Irische Sauflieder haben bestimmt einen besseren Ruf als Ufftata…
--
Franz, natürlich darf AR singen was er will. Ich meinte mit „nicht gerecht werden“, dass er oder sein Arrangeur offenbar kein Gespür für die Lieder haben. Sie haben die Lieder nicht wirklich verstanden. Sie versuchen lediglich, alte deutsche Volkslieder in einem ihrer Meinung nach zeitgemäßen Gewand neu aufzuführen. Das klingt alles sehr plump und unsensibel. Übrigens sind nicht alle Lieder auf dem Album wirklich Volkslieder. Es sind eine ganze Reihe Kunstlieder aus dem 19. Jahrhundert dabei, die allerdings mehr oder weniger zu Volksliedern geworden sind.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Sonic Juice@Zappa: Ich kenne das Album auch noch nicht, werde mir aber demnächst mal einen Eindruck verschaffen. Mein bisheriger Eindruck bei Reichel war allerdings auch, dass die Arrangements immer ziemlich dröge und einfallslos waren, und der Subtilität der Songs nicht entsprachen. Das gilt zum einen für diverse Balladen-Platten, aber auch für seine letzte Pop-Platte „Entspann Dich“, die einige schöne Momente hatte, von der Produktion aber mal wieder erdrückt wurde. Und: wie gesagt, ich mag den Typen Reichel und ich mag seine Stimme. Deshalb würde ich mir ja wirklich mal wünschen, dass er eine Platte mit einer anständigen Band aufnimmt. Meinetwegen mit den Leuten von Fink, mit den Sternen oder sonstigen Hamburger Meisterschülern. Jan Delay hat ja zB Lindenberg auch für sein letztes Album mobilisiert und modernisiert.
Wie gesagt, ich kann zu Reichel wenig sagen, weil ich kaum was kenne.
Ich kenn nur ein paar Sachen aus der Rattles-Zeit, die ich durchaus schätze, ich kenne den Spieler, den ich auch sehr gut finde und seine Stimme mag ich auch.
Und mir ging’s auch jetzt gar nicht speziell um Reichel, sondern tatsächlich darum, wer, wie oder warum(?) man Volkslieder singen und veröffentlchen soll und wie man dem ganzen gerecht wird.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Mick67Wenn man das so sehen WILL, kann man wohl kaum dagegen argumentieren. Ich bin jedenfalls ohne diese Vorurteile an das Album herangegangen und siehe da, ich fand es ganz stimmig.
Ja doch, ich habe etwas überzeichnet. Mir gefällt’s trotzdem nicht, auch wenn es vielleicht einen minimalen Tick besser ist als Tony Marshall und Roberto Blanco.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.