Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › ABBA – The Thread
-
AutorBeiträge
-
Herr RossiMag an meinem Faible für Namen liegen, dass ich solche Konkretisierungen mag.
(Wenn es recht ist, verschiebe ich den Exkurs auch nachher in den ABBA-Thread. Hier geht es ja eigentlich um andere Schweden.;-))
Bei mir wohl genau umgekehrt. Namen in Songs wecken bei mir zu viele Assoziationen und lenken deshalb nur ab.
Yep, back on topic….
--
Highlights von Rolling-Stone.deDies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Klassiker einer Ära: Die 10 besten Alben des Britpop
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
WerbungAnm. d. Mod.: Und diese Diskussion entstand im Led Zeppelin-Thread …
nail75 (…)Bei ABBA sind hingegen vor allem von Seiten viele Animositäten im Spiel. Offensichtlich redet da niemand mit dem anderen.
Okay, ist hier die falsche Rubrik – aber wie kommst du denn auf das dünne Brett?
--
nail75Ja. Der Unterschied ist subtil. Plant will es nicht, weil er es für falsch hält, nicht weil er seine Bandkollegen hasst. Bei ABBA sind hingegen vor allem von Seiten viele Animositäten im Spiel. Offensichtlich redet da niemand mit dem anderen.
Sören Seiten war, wie allseits bekannt, der Triangelspieler und Paartherapeut im Abba-Multiversum. Da auf der Triangel wesentlich beschlagener war als im Therapeutischen, trug er nicht nur nicht zur Deeskalation zwischen den MusikerInnen-PaarInnen bei, sondern nahm sein Versagen persönlich und machte sich A., B., B. und A. zu Feinden. Irgenwann zerstreuten sie sich dann in alle 5 Winde. Jetzt sollte alles zum Thema gesagt und geschrieben sein.
Dem ersten Satz von nail75s Analyse stimme ich ebenfalls uneingeschränkt und ohne jede Ironie zu.--
MangelsOkay, ist hier die falsche Rubrik – aber wie kommst du denn auf das dünne Brett?
Ist doch allgemein bekannt. Gerade Agnetha Fältskog hält Distanz zur übrigen Band und vor allem ihrem Ex-Ehemann.
Ein klein wenig erstaunlich, dass du das in Frage stellst. Über ABBA ist ja wahrhaft genug geschrieben worden. Hast du da anderen Informationen oder war dir das einfach unbekannt?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ist doch allgemein bekannt. Gerade Agnetha Fältskog hält Distanz zur übrigen Band und vor allem ihrem Ex-Ehemann.
Ein klein wenig erstaunlich, dass du das in Frage stellst. Über ABBA ist ja wahrhaft genug geschrieben worden. Hast du da anderen Informationen oder war dir das einfach unbekannt?
Über Abba und besonders Agnetha ist tatsächlich viel geschrieben worden und leider auch sehr viel blödes Zeug.
Hast du evtl. die Doku „Agnetha Fältskog – Thank you for the Music“ gesehen, die zur VÖ ihres Albums „A“ entstanden ist?
Da wird u.a. Stellung genommen zu : Agnetha schottet sich ab hat keinen oder kaum Kontakt zu den anderen drei, eine Art Greta Garbo des Pop usw. Der Kommentar von Benny trifft es : „Bullshit“ Das sagt ja wohl alles.
Nur für Agnetha ist das Thema einer Abba-Reunion genauso durch, wie für die anderen auch.--
MangelsÜber Abba und besonders Agnetha ist tatsächlich viel geschrieben worden und leider auch sehr viel blödes Zeug.
Hast du evtl. die Doku „Agnetha Fältskog – Thank you for the Music“ gesehen, die zur VÖ ihres Albums „A“ entstanden ist?
Da wird u.a. Stellung genommen zu : Agnetha schottet sich ab hat keinen oder kaum Kontakt zu den anderen drei, eine Art Greta Garbo des Pop usw. Der Kommentar von Benny trifft es : „Bullshit“ Das sagt ja wohl alles.Nein kenne ich nicht, aber mit diesem einen Kommentar ist es nicht erledigt. Es gibt keine gemeinsamen Bilder der Band aus den letzten Jahren, keine gemeinsamen Auftritte, nichts. Ihr relativ ruhiges Leben macht Agnetha nicht zur Greta Garbo des Pop, Musik macht sie ja wieder. Allerdings ist das Verhältnis zu ihrem Ex-Ehemann nicht sonderlich gut, offensichtlich. Und zudem ist auch das andere Paar in ABBA nicht gerade gut befreundet. Ein gutes Verhältnis zwischen den Bandmitgliedern existert wohl nur zwischen denen, die nicht verheiratet waren.
Nur für Agnetha ist das Thema einer Abba-Reunion genauso durch, wie für die anderen auch.
Darüber besteht offensichtlich Einigkeit.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Okay, wenn man es darauf reduziert, wann alle vier sich zusammen haben irgendwo blicken lassen, dann zuletzt bei der Filmpremiere von Mamma Mia. Aus diesem Blickwinkel muss ich dir recht geben. Nur wie die Verhältnisse der vier untereinander wirklich sind – darüber gibt es doch nur Spekulationen.
--
nail75Darüber besteht offensichtlich Einigkeit.
Nein. Agnetha und Frida haben beide in den letzten Jahren erkennen lassen, dass sie nicht abgeneigt wären. Nach meinem Eindruck ist es vor allem Björn, der von der Idee nichts hält (und er hat Recht). Es hat sehr wohl gemeinsame Auftritte in der Öffentlichkeit gegeben in den letzten Jahren, z. B. alle vier bei der Premiere des Films „Mamma Mia“ und zu zweit und dritt in verschiedenen Konstellationen (u. a. Agnetha und Frida bei einer Award-Show). Dass sie nicht mehr miteinander reden, stimmt definitiv nicht. Björn und Benny haben in den letzten 32 Jahren ohnehin immer wieder zusammen gearbeitet. Agnetha war längere Zeit sehr öffentlichkeitsscheu, aber im Gegensatz zu Frida hat sie seit 2004 zwei Alben veröffentlicht.
Hier ein Interview mit Björn und Frida vom April, zugleich auch eine sehr gelungene Würdigung der Bandgeschichte: Guardian
„Yet the event also reminded me of something Björn said when I asked whether he ever felt perverse writing his songs of heartbreak and despair to such joyous music. „The music of Abba is not that happy,“ he said. „It might sound happy, in some strange way, but deep within it’s not happy music. It has that Nordic melancholic feeling to it. What fools you is the girls‘ voices. You know, I do think that is one of the secrets about Abba. Even when we were really quite sad, we always sounded jubilant.“
--
Herr RossiNein. Agnetha und Frida haben beide in den letzten Jahren erkennen lassen, dass sie nicht abgeneigt wären.
Endlich…DER Experte!
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Danke, pink, aber I’m not worthy.;-)
Ich habe auch mal den kleinen Austausch über „Our Last Summer“ aus dem First Aid Kit-Thread hierhin kopiert (der Beginn der Diskussion) bzw. verschoben. Ergänzen wollte ich noch, dass der Text noch einen weiteren, für die späten ABBA typischen twist enthält, der in eine ganz andere Richtung geht: „But underneath we had a fear of flying, of getting old, a fear of slowly dying, we took our chance like we were dancing our last dance.“ Die Jugenderinnerungen des Songs sind im übrigen ja auch nur Urlaubspostkarten aus Paris, im Grunde nicht spektakulärer als das gegenwärtige Leben Harrys und der Ich-Erzählerin. Man kommt sich aber als Jugendlicher nunmal gerne aufregender vor, als man faktisch ist.
--
Doch, Rossi, da muss ich pink aber mal zustimmen – das hat echt was von Experte. Meine ich voll aufrichtig. Um Uebrigen sollte der RS auch dieser Band einmal ein vernünftiges Sonderheft widmen -verdient hätten sie es allemal.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pink-niceEndlich…DER Experte!
Kurze Anekdote: ich erzählte Zappa1 bei einem Treffen im August vom anstehenden Live-Album. Seine Reaktion: „Was meint Rossi?“
--
MangelsOkay, wenn man es darauf reduziert, wann alle vier sich zusammen haben irgendwo blicken lassen, dann zuletzt bei der Filmpremiere von Mamma Mia. Aus diesem Blickwinkel muss ich dir recht geben. Nur wie die Verhältnisse der vier untereinander wirklich sind – darüber gibt es doch nur Spekulationen.
Natürlich entziehen sich sehr viele persönliche Details unserer Kenntnis.
Herr RossiNein. Agnetha und Frida haben beide in den letzten Jahren erkennen lassen, dass sie nicht abgeneigt wären. Nach meinem Eindruck ist es vor allem Björn, der von der Idee nichts hält (und er hat Recht). Es hat sehr wohl gemeinsame Auftritte in der Öffentlichkeit gegeben in den letzten Jahren, z. B. alle vier bei der Premiere des Films „Mamma Mia“ und zu zweit und dritt in verschiedenen Konstellationen (u. a. Agnetha und Frida bei einer Award-Show). Dass sie nicht mehr miteinander reden, stimmt definitiv nicht. Björn und Benny haben in den letzten 32 Jahren ohnehin immer wieder zusammen gearbeitet. Agnetha war längere Zeit sehr öffentlichkeitsscheu, aber im Gegensatz zu Frida hat sie seit 2004 zwei Alben veröffentlicht.
Es gab keine gemeinsamen Auftritte, es gibt keine gemeinsamen Bilder aller vier und auch bei der Mamma Mia-Premiere gab es keine Zusammenkunft und kein Aufeinandertreffen. Sie waren alle zur selben Zeit am selben Ort, trafen aber nicht alle vier direkt aufeinander. Die Aussage, dass es gemeinsame Auftritte aller vier ABBA Mitglieder in der Öffentlichkeit gegeben hätte, ist nicht richtig.
Und offensichtlich ist es tatsächlich so, dass eine Reunion von allen vier Mitgliedern abgelehnt wird, nicht nur von Björn.
Wenn du dir übrigens die Aussagen durchliest, in denen Agnetha von einer Reunion spricht, dann sind sie ausgesprochen vage.
Womit du aber Recht hast, ist dass das Verhältnis untereinander offensichtlich nicht so schlecht ist, wie ich zunächst dachte – auch unter den ehemaligen Paaren. Darauf nimmt der Artikel auch Bezug.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.@mangels: Nein, ein Experte ist z. B. PELOponnes, wenn es um ELO und Jeff Lynne geht. Davon bin ich wirklich weit entfernt, ich verfolge nicht einmal kontinuierlich die einschlägigen Newsticker.
@McGeady: Das ist ja nett.:) Ich habe es mir angehört, aber es gibt mir nicht viel. Ich höre ohnehin nie Live-Alben und denke, es hatte auch seinen Grund, warum sie zu aktiven Zeiten kein Live-Album veröffentlicht haben, obwohl das damals noch zum guten Ton gehörte. Die Perfektion der Studio-Aufnahmen konnten sie auf der Bühne nicht erreichen. Der ABBA-Sound ist halt nicht so einfach zu reproduzieren wie irgendwelche Prog-Etüden.;-)
nail75Es gab keine gemeinsamen Auftritte, es gibt keine gemeinsamen Bilder aller vier und auch bei der Mamma Mia-Premiere gab es keine Zusammenkunft und kein Aufeinandertreffen. Sie waren alle zur selben Zeit am selben Ort, trafen aber nicht alle vier direkt aufeinander. Die Aussage, dass es gemeinsame Auftritte aller vier ABBA Mitglieder in der Öffentlichkeit gegeben hätte, ist nicht richtig.
Ja, sie vermeiden es offensichtlich sehr bewusst, sich wieder als Gruppe zu präsentieren. Am nächsten dran ist dieses Bild:
Ansonsten ist das gegenseitige Verhältnis in den letzten Jahren offensichtlich sehr entspannt, es gab, wie gesagt, wirkliche gemeinsame Auftritte in allen denkbaren Konstellationen, Björn/Benny, Agnetha/Frida, Frida/Björn, Agnetha/Benny, sogar Agnetha/Björn (2010 in Kopenhagen), es sind auch private Treffen dokumentiert. Die Aussagen zu einer Reunion sind insgesamt ambivalent, da gibt es von Interview zu Interview immer wieder unterschiedliche Nuancen. Selbst wenn man nicht völlig abgeneigt ist, ist man ja noch lange nicht entschlossen. Am klarsten hat eigentlich Björn immer „nein“ gesagt, soweit ich die Interviews vor Augen habe.
--
McGeadyKurze Anekdote: ich erzählte Zappa1 bei einem Treffen im August vom anstehenden Live-Album. Seine Reaktion: „Was meint Rossi?“
Es ist gut so, wie es ist. Eine Reunion wäre meiner Meinung nach Blödsinn. Ich würde das auch gar nicht sehen wollen.
Ich will sie so in Erinnerung behalten, wie sie waren, auch wenn ich sie leider nie live erlebt habe.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Schlagwörter: Abba
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.