Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 28.03.15–Rudis Maxitüte#25: Städtereisen/Save me from this Rock’n‘Roll
-
AutorBeiträge
-
Copperheadweil ich mir kim larsen nicht als mitglied von abba vorstellen kann ??? :teufel::lach:
:lach: ! Ich kann noch verstehen, dass sie schlechte Karten haben, wenn sie Dänisch singen. Aber sehr viel wird ja auf Englisch produziert.
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Werbung24.
Allan Olsen – Helikoptermyg (A. Olsen); Sange for Rygere, 1998.
Im übertragenen Sinne bleiben wir hoch im Norden, und zwar noch höher als die Färöer, nämlich in Grönland, für das politisch dasselbe gilt wie für die Schafsinseln. Nun singt Allan Olsen sein Lied „Helikoptermyg“ (Hubschraubermücke) über die beiden „Krakimutter“ (Inuit-Slangausdruck für Grönländer). Der 1956 in Frederikshavn geborene Olsen – für dänische Verhältnisse liegt das auch weit im Norden, nämlich ziemlich präzise gegenüber von Göteborg – ist für mich der puristischste Singer-Songwriter Dänemarks, den ich kenne, und über sein Album „Sange for Rygere“ (Gesänge für Raucher) von 1998 sagt er, dass es in einem besenkammergroßen Studio aufgenommen worden sei. Mehr als zwei weitere Musiker hätten zu den Aufnahmen nicht hineingepasst. Das bedeutet, dass dieses siebte von nunmehr insgesamt elf Studioalben noch reduzierter ist als alles andere, was Olsen sonst so gemacht hat und macht. Aber er ist ein absolut echter Geschichtenerzähler, vielleicht der beste musikalische Geschichtenerzähler Dänemarks überhaupt, und versteht es perfekt in Rollen zu schlüpfen und in diesen in seinen Songs zu agieren.
Hubschraubermücke
Wir kamen in Dänemark an
In Sommerschuhen
Ejgil war der jüngste
Ich war naiv
Und königstreu
Wir hatten Wodka mit
Und prosteten den ganzen Weg hinunter
Blind vom ewigen Schnee
Zwei Krakimutter aus Downtown MestervigWir tauchten aus dem Himmel herab
Ich schaute nieder auf die Stadt
Die schlief – da war immerzu Nacht
Ich weckte Ejgil mit einem Ellenbogenstoß in die Seite
Und sagte – das Meer, das wir sehen, heißt Kattegat
Wir gehen raus zum Kapitän und beobachten
Die Stewardess kam und sagte, wir sollten bleiben
Zwei Krakimutter aus Downtown MestervigNach nur ein paar Tagen traf Ejgil ein Mädchen
Sie hieß Ulla aus der Innenstadt
Wir zogen beide bei ihr ein, aber bald konnte ich merken
Dass es etwas Festes mit den beiden war
Ich zog zurück ins Zentrum, und eine Chance lockte
Mit Kleinigkeiten für einen Kerl namens Per
Per war verschwunden, als sie mich eines Abends holten
Seitdem sitze ich hier
Sie fragten mich nach einem Alibi
Ich sagte, was ich zu sagen gelernt hatte
Ich bin nur ein Krakimut aus Downtown MestervigDer Beschließer macht seine Abendtour
Löscht das Licht um Neun
Aber nachts steht die Sonne über dem König-Oscar-Fjord
Hubschraubermücke über dem König-Oscar-FjordIn einem Monat entlassen sie mich
Den kehre ich heim in den ewigen Schnee
Und zu den anderen Krakimuttern in Downtown MestervigIch schreibe das hier
In diesem merkwürdigen kleinen Land
Wo das Regenwetter das einzige Schlagzeug ist
Gestern Abend haben wir im Aufenthaltsraum einen Film gesehen
Der hieß Midnight Cowboy
Ejgil würde sagen, der war fett
Die meiste Zeit habe ich nach unten geschaut
Beinah ein Jahr später nach unserem Weggehen
Als zwei Krakimutter aus Downtown Mestervig--
Say yes, at least say hello.Copperheadweil ich mir kim larsen nicht als mitglied von abba vorstellen kann ??? :teufel::lach:
:lach:
R2D2Weil sie nicht so eingängig produziert ist?
halte ich auch für warscheinlich, der dänische pop hat mehr ecken, kanten und eigenwilligkeiten. hinzu kommt das viele mit dänsicher popmusik wirklich schmerzhafte eurodance-erzeugnisse verbinden, den damit war man international sehr erfolgreich
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselsamKann es sein, daß die Dänen garnicht so darauf aus sind, den Weltmarkt zu erobern, sondern schon damit zufrieden sind, die eigenen Landsleute mit ihrer Musik zu überzeugen ?
Sie hatten sich eine Zeitlang darin eingerichtet – „ach, ja, Hauptsache, man hört uns in Skandinavien…“ – aber mit dem SPOT-Festival und allem, was damit zusammenhängt, versucht man seit einigen Jahren, den internationalen Musikmarkt zu erobern. Dazu gehören auch die dänische Präsenz auf dem Reeperbahnfestival und der Popkom.
--
Say yes, at least say hello.25.
Olesen–Olesen – Mit job (Olesen-Olesen); Solsort og Forstærker, 2005.
Gut 15 Jahre spielte das Brüderpaar Henrik und Peter H. Olesen zusammen und begann in den späten Neunzigern mit der Veröffentlichung von sieben Alben in der Zeit von 1997 bis 2007, Peter H. und Henrik Olesen, die sich kurz Olesen-Olesen nennen und bitte nicht mit den ESC-Gewinnern Olsson Brothers verwechselt werden sollten! Der eine, Henrik, ist ausschließlich Musiker und kam vom Jazz, der andere, Peter H., ist außerdem noch ein wichtiger dänischer Autor und Lyriker. Beide machten in ihrer Zusammenarbeit ungemein starken Singer-Songwriterpop und trennten sich, als sie langsam, aber sicher wie ein altes Ehepaar daherkamen. Ihre „Scheidung“ vollzogen sie 2007 in Form des Doppelalbums „Kain og Abel“, wo jeder der beiden Brüder eine Scheibe komplett allein gestaltete. Der Titel, den ich jetzt spiele, stammt aus ihrem vorletzten Album „Solsort og forstærker“ (Amsel und Verstärker) und heißt „Mit job“ (Mein Job), in dem Peter H. Olesen, der gerne Querverweise und Zitate in seine Lyrik packt, Albert Camus einbindet – oder die griechische Antike…
Mein Job
Ich streife herum
In der Umgebung meiner selbst
Gestern habe ich gezählt
Und dachte über mein Leben nach
Heute bin ich ein andererIch schaue auf meine Hände
Und packe mich selbst im Nacken
Ich speise Licht mit meinen Augen
Und bin heute still
Sieh, ich zittereIch weiß, dass ich Steine rolle
Bergauf auf den Gipfel
Jeden Tag aufs Neue
Das ist mein JobIch wäge meine Worte ab
Schlage Gedanken aus meinem Kopf
Ich bin geerdet heute
Aber mit der Nase in der Luft
Glaub mir, ich bin okayIch weiß, dass ich Steine rolle
Bergauf auf den Gipfel
Jeden Tag aufs Neue
Das ist mein JobIch weiß, dass ich Steine rolle
Bergauf auf den Gipfelhttp://pladeselskabetmelodika.com/udgivelser/solsort-og-forstaerker-melo-003/
http://www.geiger.dk/arkiv/www.geiger.dk/anmeldelser/anmeldelse67ef.html?id=1764
--
Say yes, at least say hello.26.
Spillemændene – Stratego (T. Radisch Bredkjær); Nationalsange, 2013.
Nun erlaube ich mir eine ganz große Ausnahme, denn ich spiele mit Spillemændene eine „neue, sehr frappierende Band(…) – die Spielleute.“ Eigenzitat, und ja, kein einsamer Singer-Songwriter, evtl. noch mit einer Backing Group, nein eine komplette Band! Weiteres Eigenzitat: „Das Ganze ist das Projekt von Thorbjørn Radisch Bredkjær, der die Lieder und Texte schreibt und dabei mutig eigenartige Sujets aufgreift. „Nationalsange“ heißt das 2013 erschienene Debütalbum zu allem Überfluss – Nationalgesänge. Eine EP mit Titel „Mellemspil“ = Zwischenspiel ist im September 2014 auf den Markt gekommen. Und wenn man sie denn das erste Mal hört, fällt alles hintenüber hinter Nicolai Elsbergs Gesang. Der Mann hat einfach eine unglaubliche Stimme, deren Tiefe –der Bruder vom Weihnachtsmann, schreibt der Undertoner, das dänische Online-Musikmagazin – gebrochen wird durch Anja Lahrmanns glockenhellen Sopran.“ Und das sie hier sind, verdanken sie ganz einfach der Tatsache, dass sie sehr im Stile der klassischen Singer-Songwriter klingen, was wiederum daran liegen mag, dass eben ein Mann für alles zeichnet, auch wenn er sich bei der Ausführung dann in die zweite Reihe begibt. „Stratego“ von der „Nationalsange“!
Stratego
Der Krieg startet nun
Die Kirschblüte steht in voller Pracht
Der Krieg startet nun
Die Schule ist von heute an auf unbestimmte Zeit geschlossen
Der Krieg startet nun
Auf das Frühjahr mussten wir dieses Jahr lange warten
Der Krieg startet nun
Cowboys und Indianer verlassen die Stadt
Man wird zeitig erwachsen
Zeitig alt
Niemals wird vergessen--
Say yes, at least say hello.groß
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel27.
Choir Of Young Believers – Nye nummer et (Choir Of Young Believers); Rhine Gold, 2012.
Und noch eine Band, die zweite Ausnahme also von dieser Regel… aber auch hier gibt es Grenzüberschreitungen und somit Gründe für die Aufnahme in diese Playlist. Choir Of Young Believers sind nur scheinbar eine Band, sondern korrekt das Projekt von Jannis Makrigiannis, einem Gitarristen und Sänger griechisch-libanesisch-dänischer Abstammung, der mit wechselnden Musikern unter dem Logo „Choir Of Young Believers“ spielt, singt und schreibt. Aber eine Konstante gibt es, die Cellistin Cæcilie Trier, Cousine von Tobias und Tochter des Røde-Mor-Gitarristen Lars Trier (der ohne das „von“). Cæcilie Trier hatte ebenfalls ein Bandprojekt, Chimes & Bells, das eine nahezu deckungsgleiche Besetzung wie COYB hatte. Choir Of Young Believers ist Freunden skandinavischer Sonntagabendkrimiserienunterhaltung absolut ein Begriff, denn ihr Song „Hollow Talk“ ist das Titelthema der dänisch-schwedischen Serie „Broen“ oder „Bron“ oder „Die Brücke – Transit in den Tod“. Ihr hört nun von ihrem zweiten Album „Rhine Gold“ aus dem Jahr 2012 den Titel „Nye nummer et“ (Neue Nummer Eins), aber der Song ist wie alles von Jannis Makrigiannis auf Englisch.
https://www.facebook.com/choirofyoungbelievers
--
Say yes, at least say hello.Sehr düsterer Text, der von der Musik noch befördert wird. Hat was!
--
>Still crazy after all these years<>>>Schöne niveauvolle Popmusik!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.:sonne::sonne::sonne:
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel28.
Mikael Simpson – Jeg sidder fast (M. Simpson, Buda); Stille & Uroligt, 2006.
Leider keine Übersetzung – der Text ist eine Aneinanderreihung von Sprachspielen, die man nicht übertragen kann.
https://da-dk.facebook.com/pages/Mikael-Simpson/17713758906
--
Say yes, at least say hello.DemonSchöne niveauvolle Popmusik!
Rosemary’:sonne::sonne::sonne:
Von Choir Of Young Believers kommt bald das dritte Album heraus. Im dänischen Radio ist schon eine Singleauskopplung zu hören.
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan28.
Mikael Simpson – Jeg sidder fast (M. Simpson, Buda); Stille & Uroligt, 2006.
Leider keine Übersetzung – der Text ist eine Aneinanderreihung von Sprachspielen, die man nicht übertragen kann.
Interessante Instrumentierung, gefällt mir!
--
>Still crazy after all these years<>>>
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lucy JordanSie hatten sich eine Zeitlang darin eingerichtet – „ach, ja, Hauptsache, man hört uns in Skandinavien…“ – aber mit dem SPOT-Festival und allem, was damit zusammenhängt, versucht man seit einigen Jahren, den internationalen Musikmarkt zu erobern. Dazu gehören auch die dänische Präsenz auf dem Reeperbahnfestival und der Popkom.
immerhin gibt es ja jetzt schon bei jpc ,Amazon etc. die ein oder andere dänische Veröffentlichung im Programm ,anscheinend tut sich da schon ein wenig.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.