Re: 28.03.15–Rudis Maxitüte#25: Städtereisen/Save me from this Rock’n‘Roll

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 28.03.15–Rudis Maxitüte#25: Städtereisen/Save me from this Rock’n‘Roll Re: 28.03.15–Rudis Maxitüte#25: Städtereisen/Save me from this Rock’n‘Roll

#9522357  | PERMALINK

lucy-jordan
Metalmama

Registriert seit: 26.11.2004

Beiträge: 34,503

27.

Choir Of Young Believers – Nye nummer et (Choir Of Young Believers); Rhine Gold, 2012.

Und noch eine Band, die zweite Ausnahme also von dieser Regel… aber auch hier gibt es Grenzüberschreitungen und somit Gründe für die Aufnahme in diese Playlist. Choir Of Young Believers sind nur scheinbar eine Band, sondern korrekt das Projekt von Jannis Makrigiannis, einem Gitarristen und Sänger griechisch-libanesisch-dänischer Abstammung, der mit wechselnden Musikern unter dem Logo „Choir Of Young Believers“ spielt, singt und schreibt. Aber eine Konstante gibt es, die Cellistin Cæcilie Trier, Cousine von Tobias und Tochter des Røde-Mor-Gitarristen Lars Trier (der ohne das „von“). Cæcilie Trier hatte ebenfalls ein Bandprojekt, Chimes & Bells, das eine nahezu deckungsgleiche Besetzung wie COYB hatte. Choir Of Young Believers ist Freunden skandinavischer Sonntagabendkrimiserienunterhaltung absolut ein Begriff, denn ihr Song „Hollow Talk“ ist das Titelthema der dänisch-schwedischen Serie „Broen“ oder „Bron“ oder „Die Brücke – Transit in den Tod“. Ihr hört nun von ihrem zweiten Album „Rhine Gold“ aus dem Jahr 2012 den Titel „Nye nummer et“ (Neue Nummer Eins), aber der Song ist wie alles von Jannis Makrigiannis auf Englisch.

https://www.facebook.com/choirofyoungbelievers

--

Say yes, at least say hello.