27.06.2017 "Swooping Eagle #2 Teil 1" & "KopfKino" & "Swooping Eagle #2 Teil 2"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 27.06.2017 "Swooping Eagle #2 Teil 1" & "KopfKino" & "Swooping Eagle #2 Teil 2"

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 183)
  • Autor
    Beiträge
  • #10215349  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    THX @ scorechaser!

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10215351  | PERMALINK

    delia-hardy
    Hedgehog Lady.

    Registriert seit: 14.08.2008

    Beiträge: 5,060

    Für den long track den long text, aber es gibt nach vierundzwanzig Jahren Apples-Funkstille ja auch einiges zu berichten. B-)

    Felix Mendelssohn Bartholdy – Ouvertüre aus ‚Ein Sommernachtstraum‘

    1. Die Ouvertüre war von Mendelssohn 1826 im zarten Alter von 17 Jahren komponiert worden, die weiteren zehn Sätze folgten erst 1842, auf ausdrücklichen Wunsch des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV

    2. Neue Silver Apples-Alben? Hatte sich das Duo, bevor es getrennte Wege ging, nicht konsequent geschworen, nach dem bösen Ende, dass ihre Karriere Ende der Sechziger genommen hatte, nie wieder auch nur einen musikalischen Ton von sich geben, geschweige denn irgendetwas mit dem Business zu tun zu haben wollen. Mmmmhnja… im Prinzip schon. Nur stieß Simeon anno 1994 auf etwas ganz erstaunliches. Eine befreundete, bildende Künstlerin fragte bei ihm an, ob sie seine Musik auf ihrer nächsten Vernissage auflegen könnte.

    „And I said, well sure, good luck if you can find it.“

    Zu seiner Verblüffung kam die Antwort: „Oh, it’s everywhere, it’s all over the place. You can just go into any record store and buy it.“

    Und er: „What are you talking about?“

    Und sie: „Well, your new releases.“

    What?

    Nun, das deutsche Label TRC hatte 1994 die beiden Silver Apples-Alben als Doppel-CD neu aufgelegt. Unter der Hand, oder… direkter gesagt: illegal.

    „So I went into a large record store in New York and I said, do you have any stuff by Silver Apples and they said yeah, they took me over to it and there it was, a whole bin full of stuff. And I said holy criminally, where did you get that stuff? And they named distribution and they said why? And I said well, that’s my music. And they said, you’re the long-lost missing-in-action Simeon? And I said, yeah. And they said, would you mind signing some of these? So I sat there and had a record signing afternoon in that store, signing my bootlegs.(…) …and I’m sort of in a state of shock, so I’m just doing anything anybody tells me. Is this what you do, you sit down and sign your bootlegs? I mean, I didn’t realise the significance of that until later, I thought, what a damn fool I was! But yeah, I was a naïve, uneducated person at that point in terms of the music. I had to get re-oriented.“

    Auftritt: Xian Hawking (rechts).

    „He was almost a musicologist, you’d call him, I mean he really had the whole thing nailed. And he educated me back, schooled me.”

    Da war in diesem Jahr ja außerdem noch die Tribute-EP „Electronic Evocations“ auf dem Enraptured-Label erschienen.

    Da waren mittlerweile überhaupt jede Menge acts, die voller Wertschätzung für das Duo waren, von Spaceman 3, Suicide, Stereolab, Aphex Twin, Portishead etc… hin zu Laika, die ihr gleichfalls 1994 erschienenes Debüt-Album „Silver Apples Of The Moon“ genannt hatten.
    Und dann galt es natürlich durchaus ganz wirtschaftlich zu denken und der TRC-Veröffentlichung, von denen er keinen einzigen Cent bekam, das Wasser abzugraben und die Zügel bezüglich des backing cataloges wieder selbst in die Hand zu nehmen.

    …und, unter uns, wenn wir schon dabei sind, warum nicht mal wieder in ein Tonstudio gehen?

    1996 erklang mit der Veröffentlichung der 7″ „Fractal Flow“ das erste genuine, musikalische Lebenszeichen der Silver Apples nach 26 Jahren Funkstille, in einer Trio-Besetzung mit Simeon, Xian Hawkins und, an den Drums, Michael Lerner, da es auch nach ausgiebiger Suche nicht gelungen war, Danny Taylor ausfindig zu machen.

    Ein Jahr später schließlich folgte „Beacon“,

    im Jahr darauf bereits das Free-Jazz-Avantgarde-Experiment „Decatur“, das aus genau einem 42 minütigen Track besteht, dem Titeltrack eben.

    „It was a transitional time, a learning time.“

    Sein Instrument war nun ein etwas anderes. Einige Teile, die er damals noch aus Max’s Kansas City retten konnte, gingen 1979 bei einer Überflutung in seinem neuen Zuhause in Alabama verloren und treiben jetzt wahrscheinlich im Golf von Mexico umher. Was übrig blieb, fand natürlich noch seinen Weg in die Aufnahmen, wenn auch digitalisiert… denn

    “As pretty as the sound can be, I find dealing with analog gear is like pushing a wheelbarrow full of bricks.”

    Die allgemeinen Reaktionen auf das Comeback pendelten sich schnell auf ein euphorisches „Welcome Back“ ein. Simeon gibt Interviews in Magazinen und Radios a gogo. Nur eine Sache muss noch dringend geklärt werden und daher beendet er jedes dieser Interviews mit den Worten:
    „If you happen to know where Danny Taylor is, let me know!“

    --

    Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
    #10215355  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Wow, was für eine tolle Geschichte! Prima Idee von dir, Friederike, sie uns zu präsentieren. Und dann noch zu dieser Musik!

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10215357  | PERMALINK

    delia-hardy
    Hedgehog Lady.

    Registriert seit: 14.08.2008

    Beiträge: 5,060

    demonWow, was für eine tolle Geschichte! Prima Idee von dir, Friederike, sie uns zu präsentieren. Und dann noch zu dieser Musik!

    Danke! :rose:

    --

    Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
    #10215359  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    Da sage noch einer, Bootlegs hätten nicht ihre Berechtigung.

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #10215363  | PERMALINK

    el-gato

    Registriert seit: 24.04.2008

    Beiträge: 6,232

    Ich muss mich so langsam doch für heute verabschieden… meinen Dank an alle Beteiligten für einen tollen Sendeabend :-)

    Beim Wunschkonzert am Donnerstag bin ich wahrscheinlich nicht dabei, wünsche euch da schon einmal einen schönen Abend!

    --

    #10215367  | PERMALINK

    delia-hardy
    Hedgehog Lady.

    Registriert seit: 14.08.2008

    Beiträge: 5,060

    Silver Apples – Charred Fragments

     

    Und vom Abend durch die Nacht hindurch in die Morgendämmerung hinein.

    Das sechste Album war gar nicht mal als Album geplant gewesen, sondern bildete sich aus den, nun ja, Fragmenten eines anderen Projektes heraus, an dem Simeon bereits seit Mitte der Nuller Jahre arbeitete, damit aber vor verschlossenen Türen landete.

    Ein Animationsfilm, eine Oper über die Abenteuer von Vampiren in der Welt der Menschen hätte es werden sollen, doch gilt im Besonderen für fast alles was mit den Silver Apples zu tun hat, John Lennons Spruch: „Life is what happens while you are busy making other plans.“

    --

    Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
    #10215369  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    el-gatoIch muss mich so langsam doch für heute verabschieden…

    bye & GN, Katrin :bye:

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10215371  | PERMALINK

    delia-hardy
    Hedgehog Lady.

    Registriert seit: 14.08.2008

    Beiträge: 5,060

    The Offset:Spectacles – The Loop Swing

     

     

    Und wo geht die Sonne schließlich die Sonne auf? Im Osten.

    „This is a band from Beijing that performed with me a few times in China and I couldn’t help but be amazed at the genuine musical exploration and exhilaration of discovery that went on with them night after night. There was this innocent joy of music that never stopped – and this wasn’t just some other sing-song type Chinese music – these people (two guys and a gal) screeched and blew out speakers when they wanted to – then they would hit you with little delicacies and tenderness. They released this, their first record in 2011.

    God I hope they stay together.“

    --

    Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
    #10215375  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    demonWow, was für eine tolle Geschichte! Prima Idee von dir, Friederike, sie uns zu präsentieren. Und dann noch zu dieser Musik!

    das kanst du aber laut sagen – wirklich eine tolle sendung, wenn nicht eine sternstunde des senders

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #10215379  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    The Offset:Spectacles – The Loop Swing

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10215383  | PERMALINK

    delia-hardy
    Hedgehog Lady.

    Registriert seit: 14.08.2008

    Beiträge: 5,060

    UMA – Drop Your Soul

    Von Peking nach Berlin mit einem kleinen …feat. Silver Apples-Gastauftritt bei einem Elektro-Pop-Ehepaar aus dem Jahre 2012.

    Wie es sich für ihn anfühlte, dass heutzutage all die Elektro-Pop-Kids auf der ganzen Welt wie Pilze aus dem Boden sprießen – people, who in earlier times would have been disenfranchised from such processes – wurde Simeon im letzten Jahr im WIRE-Magazin gefragt:

    „More power to everybody!“ is his characteristically warm-hearted reply. „I love it that all these doors have opened.“

    Denn zu seinen Zeiten wehte ein anderer Wind.

    „Back in the sixties and seventies people stood and stared at me like I was coming from another planet. They wouldn’t come near anywhere near me. They wouldn’t talk to me about music, nothing.“

    --

    Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
    #10215385  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    rosemarys-baby

    demonWow, was für eine tolle Geschichte! Prima Idee von dir, Friederike, sie uns zu präsentieren. Und dann noch zu dieser Musik!

    das kanst du aber laut sagen – wirklich eine tolle sendung, wenn nicht eine sternstunde des senders

    Ja, so sehe ich das auch – phantastisch! :yahoo:

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #10215387  | PERMALINK

    delia-hardy
    Hedgehog Lady.

    Registriert seit: 14.08.2008

    Beiträge: 5,060

    Windy & Carl – Carnival

    Das „leading light of the Michigan space-rock scene“ (und ebenfalls ein Ehepaar) ist auf dem bereits erwähnten „Electronic Evocations“-Tribute vetreten und veröffentlichte 1997 eine Split-Single mit der zweiten Silver Apples-Inkarnation: „I Have Known Love/Crazy In The Sun“ Letzteren Track wollte ich urprünglich spielen, aber dann bekam ich diese B-Seite ihrer 2013 erschienen Single „Calliope“ in die Hände und war hin und weg.

    --

    Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
    #10215389  | PERMALINK

    delia-hardy
    Hedgehog Lady.

    Registriert seit: 14.08.2008

    Beiträge: 5,060

    r2d2

    rosemarys-baby

    demonWow, was für eine tolle Geschichte! Prima Idee von dir, Friederike, sie uns zu präsentieren. Und dann noch zu dieser Musik!

    das kanst du aber laut sagen – wirklich eine tolle sendung, wenn nicht eine sternstunde des senders

    Ja, so sehe ich das auch – phantastisch!

    :rose: :rose:   :rose:

    --

    Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 183)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.