Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 25.02.2020: Cherry Picking #2 / No Problem Saloon #13 / Alive – Not Live
-
AutorBeiträge
-
clasjazIch bin da leider etwas unschlüssiger in der Begeisterung. Die CD habe ich vor zig Jahren weggegeben und habe auch den Film dazu – ob es genau diese Aufführung ist, weiß ich nicht mehr – nicht allzu gut in Erinnerung. Hohepriesteranwandlung, wo sie nicht nötig ist. Jetzt höre ich also, um mich vielleicht getäuscht zu haben, was mir immer recht ist.
Nur, das Maestoso trägt nicht zur gewünschten Täuschung bei. Ich höre da keine Linie, die eben da ist und zu spielen wäre, sondern nur unsägliches Pedalgedonner (lediglich der Schluss mit langem, sehr langem Pedal kann ich schätzen) und vor allem aber: aneinandergereihte Schnipsel. Sicher, Beethoven hat eine Unmenge hineingepackt, aber deshalb sind das noch lange keine Aneinanderreihungen sog. kleiner Formen. Mir zerfällt das ständig, ein Maestoso mit zu früh auf den Thron gesetztem König, der nicht genau weiß, warum er König ist.
Etwas anders jetzt die Arietta, mit diesem schönen Wie-sen-grund-Klang (so nannte Thomas Mann das im Dr. Faustus) zu Beginn. Aber Anteilnahme stellt sich bei mir trotzdem nicht ein; wohl mein Hauptproblem bei Benedetti Michelangeli, ich nehme ihm nie ab, das er es mit den Stücken, die er spielt, ernst meint, außer vielleicht bei Debussy. Das dürfte Unfug sein, trotzdem ist das mein Problem bei ihm.Danke für Deine Beobachtungen. Ich hörte im ersten Satz vorhin (zum ersten Mal, hab die Aufnahme jetzt wohl viermal angehört, sie erst seit 2 Wochen da) auch eher Flickwerk, Fragmente, aufgereiht. Aber der zweite Satz fasziniert mich enorm … mir kommt das irgendwie aber trotz aller grossen Geste auch ziemlich bescheiden musiziert daher, was mich irgendwie durchaus selbst verblüfft.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWerbungOh, jetzt checke ich es erst: 1969 war das Thema de Stücks ja top-aktuell!
zuletzt geändert von demon--
Software ist die ultimative Bürokratie.zunächst mal vielen Dank an Flurin für eine wirklich interessante Sendung! … der ich einen ziemlichen Stilbruch folgen lasse …
SORRY
Los geht es mit einer Band aus Detroit, deren prominentestes Mitglied wohl Wayne Kramer (MC 5) war. Dazu kamen noch Scott Morgan (The Solution, The Rationals) und Deniz Tek (Radio Birdman).
01 Dodge Main – Citizen Of Time (Album: Dodge Main, 1996)
https://www.allmusic.com/album/dodge-main-mw0000024099
https://www.deniztek.com/dodge-main-cb5l
--
BAD TASTE IS TIMELESS
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
clasjazIch …. wohl mein Hauptproblem bei Benedetti Michelangeli, ich nehme ihm nie ab, das er es mit den Stücken, die er spielt, ernst meint, außer vielleicht bei Debussy. Das dürfte Unfug sein, trotzdem ist das mein Problem bei ihm.
Auch ein valider Ansatz …. mglw. eine Glaubensfrage ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Vielen Dank, Flurin, ein interessanter und überraschend stimmiger Mix.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Playlist: No Problem Saloon #13
1. Duke Ellington – The Shepherd (First Concept) (1966)
2. Dina Ugorskaja – Bach: Das Wohltemperierte Klavier II, Nr. 12 f-Moll (BWV 881), I Präludium (2015)
3. Dina Ugorskaja – Bach: Das Wohltemperierte Klavier II, Nr. 12 f-Moll (BWV 881), II Fuge (2015)
4. Paul Gonsalves – Impeccable (1957)
5. Jimmy Heath – Lowland Lullaby (1961)
6. Arturo Benedetti Michelangeli – Beethoven: Klaviersonate Nr. 32 c-Moll Op. 111, I Maestoso – Allegro con brio ed appassionato (1964)
7. Arturo Benedetti Michelangeli – Beethoven: Klaviersonate Nr. 32 c-Moll Op. 111, II Arietta: Adagio molto semplice e cantabile (1964)
8. Duke Ellington – Moon Maiden (1969/2002)—
Danke fürs Zuhören und weiterhin viel Spass!
Ich werde mich bald zurückziehen, kippe seit ein paar Tagen jeden Abend (eigentlich schon ab den Nachmittagen) fast aus den Schuhen) – aber der Stream bleibt mal noch an
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Klasse Sendung, Flurin. Und ich habe gemerkt, dass ich irgendwann auch bei Ellington weiter machen werde.
--
Ungewöhnliche, aber fantastische Sendung!
D A N K E , Flurin !--
Software ist die ultimative Bürokratie.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Danke für die feine Stunde @“gypsy“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-windGenau die @kinkster … ob die Box lohnt kann ich nicht so eindeutig sagen, ist wohl auch bzw. v.a. eine Frage von Vorlieben (und von der Art und Weise, wie man Klassik kauft: nach KünstlerInnen, Komponisten, Repertoire, mehrfache Einspielungen derselben Werke von unterschiedlichen Interpreten usw.), für mich ist das wohl eher eine Ergänzung mit vielen noch zu machenden Entdeckungen. Ich hab sie am frz. Fluss für ca. 20€ weniger gekauft, die Alternative wäre eben die ABM-CD – in NM-Zustand inkl. Versand für wohl 20-25€ gewesen … das nenn ich dann einen „no-brainer“
Eine CD war bei mir zwischen der Hülle verklebt (also die Vorderseite der Hülle statt auf die Pappe der Rückseite auf die CD geklebt, und die Rückseite entsprechend auch auf die CD …) – aber zum Glück genau eine, die ich eh schon habe (eine von Clifford Curzon, da gab es vor einigen Jahren eine grosse Box). Das Spektrum ist jedenfalls gross, von Backhaus bis Thibaudet, und zwischendurch auch einige Leute, von denen ich noch nicht mal die Namen kannte (Kun-Woo Paik, der das gesamte Werk für Klavier und Orchester von Chopin beisteuert, das Klavierduo Bracha Eden/Alexander Tamir und ein paar weitere). Viele der enthaltenen älteren Aufnahmen dürften aber sicherlich als Klassiker durchgehen. Hier gibt es im ersten Review eine übersichtliche Auflistung des Inhalts: https://www.amazon.com/Decca-Piano-Sound-Box-Set/dp/B07532NFPB#customerReviews
Danke für die Antwort, habe fast keine Überschneidungen etwas Rubinstein, Argerich und Ashkenazy klingt also verlockend und 1,60 / CD ist auch kein Preis überall anders mindestens noch 20.- teurer.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Sehr famouse Sendung gypsy
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18copperheadzunächst mal vielen Dank an Flurin für eine wirklich interessante Sendung! … der ich einen ziemlichen Stilbruch folgen lasse …
SORRYAch was, das passt doch bestens, mir gefiel der Übergang gerade sogar gut … von den Moon Maidens zu den Aliens ist auch nicht falsch, und Ellingtons naiver Space-Age-Glaube ist heute ja eh längst vorbei (andererseits brauchen wir ja alle täglich dutzende von Satelliten und denen vertrauen wir noch wenigstens so naiv).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDanke, Flurin! Eine interessanter Mix.
And now for something completely different. Auch und gerade das macht diesen Sender aus. Der Opener rockt schon mal brachial, Werner.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killweiter gehts mit einer Band aus Japan :
02 Thee Michelle Gun Elephant – Satanic Boom Boom Head (Gear Blues, 1998)
--
BAD TASTE IS TIMELESSsamKlasse Sendung, Flurin. Und ich habe gemerkt, dass ich irgendwann auch bei Ellington weiter machen werde.
Merci! Wenn Du kannst, hör doch am 10. März bei der Gonsalves-Sendung wieder rein, dort gibt es etwas mehr Ellington. Das heute waren ja nur zwei charmante Nebenwerke, die aber hängenblieben (wie noch ein paar weitere bereitgelegte Tracks für spätere Sendungen). Bin wohl die kommenden Wochen/Monate immer wieder in den Sphären des späten Ellington unterwegs …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.