Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 25.02.12 – “Lucypop & Rossirock” (Herr Rossi & Lucy Jordan)
-
AutorBeiträge
-
Lucy JordanHauptsache, du hattest eine schöne Feier und einen tollen Abend! Die Copy sollst du haben :liebe: !
merci :sonne: (lnw :roll:)
--
BAD TASTE IS TIMELESSHighlights von Rolling-Stone.deWerbungNoch eine Anmerkung zum „Making Of Rossirock“: Das meiste waren alte und neuere (im Sinne von: in den letzten Jahren entdeckte) Favoriten von mir. Um auch ein paar unbekanntere Sachen dabei zu haben, hatte ich Genossen Schulze um Tipps gebeten und so kamen The Orchard, Hellfreaks und Dwarves auf die Playlist – und Uriah Heep ;-). Leider ist er im Forum nicht mehr aktiv, aber trotzdem Dank auch von dieser Stelle.
pipe-bowlRoland, Du wirst maximal ein Rocker mit ausgeprägtem Popappeal.
Mehr will ich auch nicht, ich bin da sehr bescheiden.;-)
Schöne, wenn auch in Teilen vorhersehbare Auswahl.
Klar. Dass es Bluesrock, Classic Rock/Hardrock, Prog oder Americana geben würde, war nicht zu befürchten. Für mich muss Rock schon in Richtungen wie Punk, Glam, Powerpop u.ä. gehen.
wobei ich zumindest das gespielte Petty-Stück nicht unter dem verhandelten Thema abgelegt hätte.
Wo denn dann? Powerpop?
--
Herr Rossi….
Klar. Dass es Bluesrock, Classic Rock/Hardrock, Prog oder Americana geben würde, war nicht zu befürchten. Für mich muss Rock schon in Richtungen wie Punk, Glam, Powerpop u.ä. gehen.
Diese Stelle nutze ich mal um zu sagen, wie schwer beeindruckt ich war von deiiner Auswahl. Ich finde, du hast einen sehr, sehr weiten Bogen gespannt und sehr viele Rock-Unterarten gespielt! Carmen waren für mich nicht nur völlig neu, sondern durchaus auch im Art-/ Progrock zu verorten. Selbst Metal war dabei! Das machte alles extrem spannend. Und ich habe viel Neues und Gutes kennen gelernt.
Herr RossiWo denn dann? Powerpop?
Ich gestehe, dass ich den Tom Petty als einzigen deiner Auswahl nicht wirklich mochte, weil mich Tom Pettys Gesang, wenn er besinnlich wird, immer nervt … allerdings ist das für mich eine klare Classic-Rock-Nummer, balladenhaft vorgetragen mit durchaus Americana-Einschlag.
--
Say yes, at least say hello.Copperheadmerci :sonne: (lnw :roll:)
Und DU könntest sie mir, oder der Grizz ev auf gewohntem neuen Wege weiterleiten?
Das wäre klasse, musste ja auch leider abbrechen, aber wenn ich gestern die Tina nicht im WDR angeguckt hätte…au Backe.;-)Die Setlist liest sich nämlich toll, und ich bedauere, nicht live dabei gewesen zu sein.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lucy JordanWenn du sie hören möchtest, findest du sie im DJ Upload. Aber wenn du sie in Händen halten möchtest
– schicke ich sie dir gerne zu!
Besten Dank!:-)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
NesUnd DU könntest sie mir, oder der Grizz ev auf gewohntem neuen Wege weiterleiten?
Das wäre klasse, musste ja auch leider abbrechen, aber wenn ich gestern die Tina nicht im WDR angeguckt hätte…au Backe.;-)Die Setlist liest sich nämlich toll, und ich bedauere, nicht live dabei gewesen zu sein.
Wegen Tine Wittlers Hausrataktion läßt Du die Sendung sausen?
--
pumafreddyWegen Tine Wittlers Hausrataktion läßt Du die Sendung sausen?
Tina! Tina!!!
Tina!!!!!
Teubner.--
Wat kosten die Kondome, Tina, die Tina?
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
:lol:
--
Wat süss.
--
Lucy JordanDiese Stelle nutze ich mal um zu sagen, wie schwer beeindruckt ich war von deiiner Auswahl. Ich finde, du hast einen sehr, sehr weiten Bogen gespannt und sehr viele Rock-Unterarten gespielt!
Dankeschön.:-)
Ich hatte vermutet, Carmen seien bei den „Zeitzeugen“ altbekannt. Ich hatte zur Vorbereitung der Sendung in dem „Die Platten des Monats 1973-1989“-Sammelband des Musikexpress gestöbert (sehr unterhaltsam) und war bei „Fandangos in Space“ hängengeblieben. Nie gehört, las sich aber interessant, zumal damals laut Besprechung auch Bowie und Bolan die Band „hypten“. Stilistisch in jeder Hinsicht ein Grenzfall, aber eine Entdeckung wert. (Ist auch auf CD und in den Download-Shops verfügbar.)
--
Herr RossiDankeschön.:-)
Ich hatte vermutet, Carmen seien bei den „Zeitzeugen“ altbekannt. Ich hatte zur Vorbereitung der Sendung in dem „Die Platten des Monats 1973-1989“-Sammelband des Musikexpress gestöbert (sehr unterhaltsam) und war bei „Fandangos in Space“ hängengeblieben. Nie gehört, las sich aber interessant, zumal damals laut Besprechung auch Bowie und Bolan die Band „hypten“. Stilistisch in jeder Hinsicht ein Grenzfall, aber eine Entdeckung wert. (Ist auch auf CD und in den Download-Shops verfügbar.)
Hab’s ja gestern schon geschrieben, mir war die Band völlig unbekannt.
Und da wir gestern Abend hier ja drei „Zeitzeugen“ waren, keiner kannte sie.
Mir ist das auch schon beim lesen aufgefallen, dass ich noch nie von denen gehört habe, gerade auch wegen dem Hinweis auf Bowie und Bolan.
Allerdings habe ich gerade gelesen, dass ein Mitglied der Band (David Allen) wohl Song für Agnetha geschrieben hat?--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1
Allerdings habe ich gerade gelesen, dass ein Mitglied der Band (David Allen) wohl Song für Agnetha geschrieben hat?Zwei Songs auf „Wrap Your Arms Around Me“ sind von einem D. C. Allen („Shame“, „Stay“).
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Rossi, gibt es eine Rossirock-Fortsetzung, oder sind mit der gestrigen Sendung Deine Highlights schon raus?
--
Zur Verortung von Tom Petty und seinem Song „The waiting“:
Herr RossiWo denn dann? Powerpop?
Lucy JordanIch gestehe, dass ich den Tom Petty als einzigen deiner Auswahl nicht wirklich mochte, weil mich Tom Pettys Gesang, wenn er besinnlich wird, immer nervt … allerdings ist das für mich eine klare Classic-Rock-Nummer, balladenhaft vorgetragen mit durchaus Americana-Einschlag.
Das ist schade in meinen Ohren, denn Petty kann genau diesen Part (besinnlich würde ich es vielleicht nicht nennen, sondern melancholisch) doch gerade gut. Und „Hard promises“ (und auch „The waiting“ als Song im Besonderen) ist das Album, welches doch am ehesten seiner Affinität für Roger McGuinn- und Byrds-artiges Musizieren Ausdruck verleiht. Also für mich relativ weit weg von Rock-Schemata im engeren Sinne. Da war zum Beispiel einiges auf dem folgenden Werk „Long after dark“ deutlich stärker im Classic-Rockbereich verhaftet.
Lucy JordanDiese Stelle nutze ich mal um zu sagen, wie schwer beeindruckt ich war von deiiner Auswahl. Ich finde, du hast einen sehr, sehr weiten Bogen gespannt und sehr viele Rock-Unterarten gespielt!
Bevor Mißverständnisse aufkommen: Ich meinte mit vorhersehbar im Rossi-Kontext und mit dem nötigen Schuss Popappeal versehen keinesfalls, dass mir die Auswahl mißfallen hätte. Im Gegenteil. Diese Facette auf der schon weit ausgebauten Rossi-Skala sprach mich durchaus an.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.