2022 – Erwartungen und ersten Eindrücke

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten 2022 – Erwartungen und ersten Eindrücke

Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 422)
  • Autor
    Beiträge
  • #11882719  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,224

    radiozettlDanke Roland für die ausführliche Antwort. Daß „meine Alben“ (wie Du sie nennst) im RS Magazin „mit 3 Sternen abgefertigt werden“ kenne ich seit den 90ern, und genauso wie Dir war und ist mir das auch egal: überhaupt auf die Alben aufmerksam werden ist, was zählt, nicht die journalistische Bewertung.
    Algorithmen mystifizieren oder so war nicht meine Absicht mit dem vorangegangenen Posting, sondern stattdessen eher, einzugestehen daß ich noch nicht herausgefunden habe, wie ich sie für meine Zwecke sinnvoll nutzen kann, festgestellt habe daß das viel Zeit brauchen wird, und die Suche zu beginnen, die weggefallenen Informationsmöglichkeiten durch neue zu ersetzen, die ähnlich gute Ergebnisse bringen.
    Da ich immer viel Album Credits gelesen habe, und dann nach den Studiomusikern und / oder Gästen recherchiert, fällt es eben durchaus auf, daß „digital only“-Veröffentlichungen keine Booklets oder PDFs haben, in denen man nachlesen kann, wer auf dem jeweiligen Album mitspielt. Und „obskure“ Veröffentlichungen sind schwer zu finden, wenn ich nicht weiß, wie ich in den Social-Media-Profilen der Künstler danach suchen kann. Denn wenn es nicht „viral“ geht, dann ist es später „weg“, auch wenn es eigentlich noch da ist.
    Vielleicht sollte ich mal aus dem Gedächtnis eine Liste machen mit Künstlern / Studiomusikern, dann mir ein Zeitfenster setzen und deren Social Media Streams durchgehen auf der Suche nach Hinweisen auf aktuelle Veröffentlichungen / Zusammenarbeiten, die vielleicht erst demnächst erscheinen werden, und wenn ich nichts finde, eventuell auch mal wie in der Myspace-Zeit, die Leute direkt anschreiben und fragen. Das könnte einige Ergebnisse bringen, die nicht nur die „Spitze des Eisbergs“ der unentdeckten, guten neuen Musik sind.
    Vor diesem Aufwand habe ich mich nur bisher gescheut. Danke nochmal für das Gespräch @herr-rossi

    Ok, verstehe. Um den Überblick über Veröffentlichungen zu behalten, finde ich Discogs sehr nützlich. Das ist ja nicht nur eine Verkaufsplattform, sondern die inzwischen wohl umfangreichste diskographische Datenbank überhaupt, die auch reine Online-Veröffentlichungen registriert. Soweit ermittelbar, werden dort auch die an einer Produktion beteiligten Musiker usw. erfasst. Da kann man gut nachvollziehen, wer wo mitgespielt hat – allerdings aus der Retrospektive, wenn die Aufnahmen erschienen sind.

    Ansonsten ist es tatsächlich das Beste, wenn man Künstler auf den verschiedenen Plattformen abonniert, um ihnen dicht auf der Spur zu bleiben. Nach meiner Einschätzung ist inzwischen Instagram die beliebteste Plattform, bei älteren Musikern mag Facebook auch noch eine Rolle spiele. Ich kenne und verstehe die Vorbehalte gegen diese Plattformen, aber es ist nun mal, wie es ist. Und man kann dort auch rein passive, „abgeschottete“ Accounts anlegen, auf denen man selbst nichts teilt. Deinen Musikgeschmack werden die Betreiber natürlich kennenlernen, aber einen Tod stirbt man immer, das gilt ja auch für Mailorder oder andere Anbieter, die man regelmäßig nutzt …

    Um über Neuerscheinungen auf dem Laufenden zu bleiben, kann man Künstler auf Spotify und Youtube abonnieren. Ansonsten sind auch noch Bandcamp und Soundcloud wichtig, wenn man Acts entdecken möchte, die ohne Label oder auf kleinen Indie-Labels veröffentlichen, und die man möglichst direkt unterstützen möchte.

    Künstler auch mal direkt zu kontaktieren, ist eine gute Idee. Zumindest diejenigen, die noch nicht in privaten Nachrichten und Kommentaren auf ihren Social Medias ertrinken, freuen sich durchaus über Feedback. Auch da ist Instagram eine gute Möglichkeit.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11882743  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    franky-four-fingersKann die Videos gerne weglassen. Aber übersichtlicher wird es deswegen doch nicht. Liegt es nicht in der Natur der Sache, dass ein solcher Thread mit steigender Beitragszahl und -frequenz unübersichtlich wird. Um einen Thread nachvollziehen zu können, muss man halt alle Beiträge chronologisch durchlesen. Das ändert sich auch nicht, wenn die Beiträge keine Videos mehr enthalten. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren…

    Von meiner Seite, alles gut…manchmal lässt sich halt ein neuer Song (der auf eine neue LP/CD/Download als Album hinweist) nur als Video verknüpfen. Wie gesagt, Hinweise (und Resonanz) sind doch schön.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #11884557  | PERMALINK

    lysol

    Registriert seit: 07.01.2018

    Beiträge: 1,017

    01.The Smile- A Light For Attracting Attention
    02.Sam Prekop & John McEntire- Sons Of
    03.Steve Lehman & Sélébéyone- Xaybu: The Unseen
    04.Midori Takada- Cutting Branches For A Temporary Shelter
    05.Caroline- Caroline
    06.Florist- Florist
    07.Andrew Cyrille, William Parker & Enrico Rava- 2 Blues For Cecil
    08.Daniel Rossen- You Belong There
    09.Jake Xerxes Fussell- Good And Green Again
    10.Sam Prekop- The Sparrow
    11.Nat Birchall Unity Ensemble- Spiritual Progressions
    12.Binker & Moses- Feeding The Machine
    13.Alabaster DePlume- Gold
    14.Jockstrap- I Love You Jennifer B
    15.Makaya McCraven- In These Times
    16.Black Country, New Road- Ants From Up There
    17.Plastikman & Chilly Gonzales- Consumed In Key
    18.Kendrick Lamar- Mr. Morale & The Big Steppers
    19.Jochen Distelmeyer- Gefühlte Wahrheiten
    20.Mary Halvorson- Amaryllis & Belladonna
    21.The Weeknd- Dawn FM
    22.Shomyo Of Koya-San & Midori Takada- You Who Are Leaving To Nirvana
    23.Subterfuge- Dots.
    24.Built To Spill- When The Wind Forgets Your Name
    25.Jenny Hval- Classic Objects

    --

    #11884595  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Nach fast 9 Monaten nicht viel, aber dafür umso gehaltvoller. Sim und Lissie muss ich noch öfter hören.

    Kendrick Lamar – Mr. Morale & The Big Steppers *****
    Porcupine Tree – Closer / Continuation *****
    Beyoncé – Renaissance ****1/2
    Black Country, New Road – Ants From Up There ****1/2
    Jockstrap – I love you Jennifer B ****1/2
    The Smile – A Light For Attracting Attention****1/2
    Wet Leg – Wet Leg ****
    Julia Jacklin – Pre Pleasure ****
    Spoon – Lucifer On The Sofa****
    Joan Shelley – The Spur ****
    Aoife O’Donovan – Age Of Apathy****
    Bonnie Raitt – Just Like That ****
    Wilco – Cruel Country ****
    Nilüfer Yanya – Painless ****
    Petrol Girls – Baby ****
    Perfume Genius – Ugly Season ****
    Big Thief – Dragon New Warm Mountain I Believe In You ****
    The Black Keys – Drop Out Boogie ****
    K.T. Tunstall – Nut ***1/2
    Mattiel – Georgia Gothic ***1/2
    Punch Brothers – Hell On Church Street ***1/2

    Oliver Sim – Hideaous Bastard
    Lissie – Carving Canyons

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #11884599  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    krautathausN Porcupine Tree – Closer / Continuation *****

    Wow. Ich denke, ich komme auf eine knappe ****.
    Bist du neu bei der Band oder hast du auch frühere Alben? Wenn ja, würden mich deren Wertungen sehr interessieren.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11884617  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    onkel-tom

    krautathausN Porcupine Tree – Closer / Continuation *****

    Wow. Ich denke, ich komme auf eine knappe ****.
    Bist du neu bei der Band oder hast du auch frühere Alben? Wenn ja, würden mich deren Wertungen sehr interessieren.

    Hi, das hatte ich hier mal geschrieben.

    http://forum.rollingstone.de/foren/topic/porcupine-tree-2/page/25/#post-11836825

    Ich hatte aber auch in dem entsprechenden Thread (oder in diesem?) schon mal über die Einzeltracks geschrieben und warum ich die so herausragend finde. Leider zerfleddern die Kommentare oft zw. PT Thread, Album Thread und Album des Tages Thread, ich höre gerade Thread und…

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #11884621  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    @krautathaus

    Danke, ich war zu faul zum suchen.  ;-)    Wolfgang hatte dir ja schon die „Lightbulb Sun“ und „Stupid Dream“ empfohlen. Die sind m.E. sehr melodisch und bei mir ziemlich (mit) weit vorne.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11884629  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    onkel-tom@krautathaus
    Danke, ich war zu faul zum suchen. Wolfgang hatte dir ja schon die „Lightbulb Sun“ und „Stupid Dream“ empfohlen. Die sind m.E. sehr melodisch und bei mir ziemlich (mit) weit vorne.

    Glaub ich dir, aber selbst die älterne Alben/Tracks (was ich bisher gehört habe) kommen an diese Tracks/Album nicht hin. Wir hören auch sehr unterschiedlich Musik, selbst wenn wir eine gemeinsame Wertung hätten. Es geht auch gar nicht um melodisch/nicht melodisch, sondern um den echten Fortschritt den Wilson mit seiner Konzentration auf’s Wesentlich gemacht hat, diese Songkonstruktionen…seine geänderte Eisntellung erklärt er auch auch in seinen Intervieschnipseln auf youtube. Und Barbieri wird auf diesem Album total unterschätzt.

    *wie ich z.B. über Dignity geschrieben hab
    https://forum.rollingstone.de/foren/topic/porcupine-tree-closure-continuation/page/9/#post-11828355

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #11884639  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    krautathaus Wir hören auch sehr unterschiedlich Musik, selbst wenn wir eine gemeinsame Wertung hätten.

    Das stimmt wohl.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11884723  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    @krautathaus:

    Von ihrer Bandcamp Seite:
    „Lucifer on the Moon is the anti-gravity companion to Spoon’s Lucifer on the Sofa. A top-to-bottom rework of the Austin band’s tenth album, it was created by On-U Sound founder and UK dub icon, Adrian Sherwood.

    Moon first took shape as a few heady remixes for the singles from Lucifer on the Sofa. Frontman Britt Daniel offered Sherwood two suggestions: “Avoid things that would not be possible on tape” and “Add whatever you want to add, the less modern the better.” The collaboration shouldn’t come as a surprise: dub-inspired production is wound through Spoon’s classic tracks, from „Finer Feelings“ to „Inside Out.“ Sherwood is a proven collaborator whose resume includes partnerships with seminal artists like The Fall, Jah Wobble, and Mark Stewart. The initial results pleased both parties and Sherwood was invited to work on additional songs. And then a few more. “I got into the melody and the thoughts it evoked in me,” the producer explains. “It just evolved and we eventually found ourselves with a whole album.”

    Moon flips Lucifer on the Sofa’s rhythm tracks inside-out, and often rebuilds them wholesale. Sherwood supplied extensive additional instrumentation via On-U’s extended family of session players, including bassist Doug Wimbish and drummer Keith LeBlanc (both of whom performed in Sugarhill Records’ early ’80s in-house rhythm section). He dug deep into the album’s multi-tracks, surfacing forgotten details and elements not present in the final album mixes. The result airlifts Spoon’s trademark melodies into lush alien terrain, replete with vibrant echo and rumbling low-end. “It wasn’t just a thing where you pick apart this and that and you stay on the grid and you add a delay,” explains Daniel. “He added so much more instrumentation to the tracks that they became different completely versions of the songs. Not just remixes, but companion pieces. A ‘Part II.“

    --

    #11884727  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Vielen Dank @foe, das hört sich ja schon mal sehr gut an! Da bin ich auf den Rest gespannt. „companion pieces“ nice.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #11884795  | PERMALINK

    franky-four-fingers

    Registriert seit: 10.10.2015

    Beiträge: 824

    Empfehlung der Woche: Alex G | God Save The Animals

     

    Hatte mich vor Jahren mal kurz mit seiner Musik beschäftigt, war aber nicht hängen geblieben. Das Album gefällt nur jetzt auf Anhieb.

    --

    #11885311  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,627

    1. Rosalie Cunningham – Two piece puzzle
    2. Lana Lane – Neptune blue
    3. Porcupine Tree – Closure/Continuation
    4. Ozzy Osbourne – Patient number 9
    5. Midnight Oil – Resist
    6. Ghost – Impera
    7. Billy Talent – Crisis of faith
    8. Red Hot Chili Peppers – Unlimited love
    9. Saxon – Carpe diem
    10. Jethro Tull – The zealot gene

    11. Wired Ways – Wired Ways
    12. Built To Spill – When the wind forgets your name
    13. The Fernweh – Torschlusspanik!
    14. Amorphis – Halo
    15. The Flower Kings – By royal decree
    16.  Star One – Revel in time
    17. Birth – Born
    18. Kaipa – Urskog
    19. Marillion – An hour before it’s dark
    20The Tangent – Songs from the hard shoulder
    21. Florence + The Machine – Dance fever
    22. Venus Principle – Stand in your light
    23. Birth Control – Open up
    24. Placebo – Never let me go
    25. Peter Doherty & Frédéric Lo – The fantasy life of poetry & crime
    26. Cats In Space – Kickstart the sun
    27. Belle And Sebastian – A bit of previous
    28. Scorpions – Rock believer
    29. Thunder – Dopamine
    30. Rolling Blackouts C.F. – Endless rooms
    31. Andrew Bird – Inside problems
    32. Liam Gallagher – C’mon on you know
    33. Dan Reed Network – Let’s hear it for the king
    34. Wet Leg – Wet Leg
    35. Angel Olsen – Big time
    36. The Afghan Whigs – How do you burn?
    37. Big Big Train – Welcome to the planet
    38. Horsegirl – Versions of modern performance
    39. Ian Noe – River fools & mountain saints
    40. Big Thief – Dragon new warm mountain I believe in you
    41. Voivod – Synchro anarchy
    42. Midlake – For the sake of Bethel Woods
    43. Muse – Will of the people
    44. Black Country, New Road – Ants from up there

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11885347  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,564

    Günter, ich sehe, das du Ozzy und Cats in Space eingepflegt hast. Wenn du Lust hast, schau dir das Review von Pete Pardo mit der UK Connection über Kickstart The Sun an, denn Platz 26 finde ich persönlich nicht der Qualität des Albums entsprechend. ;-)

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #11885349  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,991

    1. Karcius – Grey White Silver Yellow & Gold
    2. The Tangent – Songs From The Hard Shoulder
    3. Wilderun – Epigone
    4. Marillion – An Hour Before It’s Dark
    5. Whiskey Myers – Tornillo
    6. Drive-By Truckers – Welcome 2 Club XIII
    7. Breidablik – Alduorka
    8. Bjørn Riis – Everything To Everyone
    9. Ronnie Earl & The Broadcasters – Mercy Me
    10. Mike Campbell & The Dirty Knobs – External Combustion
    11. John Mellencamp – Strictly A One-Eyed Jack
    12. Soft Ffog – Soft Ffog
    13. JPL – Sapiens Chapitre 3/3: Actum
    14. Walter Trout – Ride
    15. The Sheepdogs – Outta Sight
    16. The Waterboys – All Souls Hill
    17. Wovenhand – Silver Sash
    18. Venus Principle – Stand In Your Light
    19. Magnum – The Monster Roars
    20. Philosophobia – Philosophobia
    21. …And You Will Know Us by The Trail Of Dead – XI: Bleed Here Now
    22. The Steepwater Band – Re-Turn Of The Wheel
    23. Marcus King – Young Blood
    24. Golden Earring – You Know We Love You!
    25. Grobschnitt – Acoustic Album
    26. Saxon – Carpe Diem
    27. Porcupine Tree – Closure/Continuation
    28. A-Z – A-Z
    29. North Mississippi Allstars – Set Sail
    30. The Duke Robillard Band – They Called It Rhytm & Blues
    31. Calexico – El Mirador
    32. Envy Of None – Envy Of None
    33. Pymlico – Supermassive
    34. Jethro Tull – The Zealot Gene
    35. Pattern-Seeking Animals – Only Passing Through

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 422)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.