Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2012 – Erwartungen und Eindrücke
-
AutorBeiträge
-
atomJa, bisher leider nicht auf Vinyl.
Sehr schade. Dennoch ein wirklich schönes Album das für mich in seiner organisch-intimen Art isländische Musik-Tradition (beinahe) auf den Punkt bringt.
Für diejenigen die es noch nicht kennen ist das Album Go Go Smear the Poison Ivy der isländischen Band múm zum empfehlen auf dem Hildur mitwirkt. Glitch at its finest.
http://www.youtube.com/watch?v=ibEXshRB-08--
Highlights von Rolling-Stone.de„Raw Power“ von Iggy Pop & The Stooges: Filigraner Krawall
Bob Marley: Leben und Tod der Reggae-Legende
Die besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
1. First Aid Kit – The Lion’s Roar ****1/2
2. Various Cruelties – s/t
3. Beach House – Bloom
4. Lee Ranaldo – Between The Times And Tides ****
5. Burning Hearts – Extinctions
6. Lana Del Rey – Born To Die
7. Amy MacDonald – Life In A Beautiful Light
8. Amanda Mair- s/t
9. Allo Darlin‘ – Europe
10. The Holiday Crowd – Over The Bluffs ***1/2
11. The See See – Fountayne Mountain
12. Smoke Fairies – Blood Speaks
13. Best Coast – The Only Place
14. Friends – ManifestDie Holograms habe ich noch nicht, Dylan, Allah-Las und Raveonettes erwarte ich mit einer gewissen Vorfreude.
--
FlashSehr schade. Dennoch ein wirklich schönes Album das für mich in seiner organisch-intimen Art isländische Musik-Tradition (beinahe) auf den Punkt bringt.
Für diejenigen die es noch nicht kennen ist das Album Go Go Smear the Poison Ivy der isländischen Band múm zum empfehlen auf dem Hildur mitwirkt. Glitch at its finest.
http://www.youtube.com/watch?v=ibEXshRB-08Mich freut ebenso, dass atom HILDUR GUÐNADÓTTIR mittlerweile in sein musikalisches Umfeld aufgenommen hat. Allerdings halte ich nach wie vor das Debüt „Without Sinking“ für das Maß aller (Hildurschen) Dinge, welches bisher als einziges auf Vinyl (mit lohnenden Bonustracks) veröffentlicht wurde. Da kann múm, mit Verlaub, doch nicht mithalten.
Atom, Deine Nummer 1 gefällt mir besonders, „The Worse The Better“ und „Beak“ halte ich ebenso für Highlights des Jahres 2012.Klar ist auch „The Cherry Thing“ irgendwie toll. Eine meiner Lieblingsbands grätscht mit der in meinen Ohren seit fast 20 Jahren abgehalfterten Neneh (passabel) in Richtung Mainstream. Auch wenn wohl nicht beabsichtigt. Die Masse jubelt: „Ich liebe/verstehe Jazz.“ Selbst Herr Doebeling muß noch zur Besprechung von „The Thing with Barry Guy“ (Metal!) übers Massen-Stöckchen springen. Ich kann mich des unfaßbar faden Beigeschmacks nicht erwehren und muß eine Beurteilung von „The Cherry Thing“ verschieben, bis ich meine Vorurteile abgebaut habe.
--
@monton: Was denn für „Massen“? Ich verstehe ja, was du sagen willst, aber das Wort „Massen“ solltest du aus deinem Wortschatz streichen, jedenfalls solange bis diese Musik im Radio läuft und Neneh Cherry & The Thing Stadionkonzerte spielen. Aber nicht vorher!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75@monton: Was denn für „Massen“? Ich verstehe ja, was du sagen willst, aber das Wort „Massen“ solltest du aus deinem Wortschatz streichen, jedenfalls solange bis diese Musik im Radio läuft und Neneh Cherry & The Thing Stadionkonzerte spielen. Aber nicht vorher!
Die „Massen“ bspw. hier in diesem Forum. Ich akzeptiere Deinen Einwand, aber da Du verstehst, was ich sagen will…
--
Diese „Mainstream“-Paranoia verstehe ich noch weniger als Jazz … Wieso ist Neneh Cherry „abgehalftert“? Sie hat seit ihrem letzten, erfolgreichen Album von 1996 schlicht nichts mehr unter ihrem Namen veröffentlicht.
--
Herr RossiDiese „Mainstream“-Paranoia verstehe ich noch weniger als Jazz … Wieso ist Neneh Cherry „abgehalftert“? Sie hat seit ihrem letzten, erfolgreichen Album von 1996 schlicht nichts mehr unter ihrem Namen veröffentlicht.
Tut mir sehr leid, wenn ich jemandem zu nahe getreten bin. „Damals“ (1989) war (fand ich) das „Buffalo Stance“-„Manchild“-artige noch „cool“, heute ist das für mich „Pop von gestern“. Es hat keinen Bezug zur Gegenwart oder zu sonst irgendetwas und ist bestenfalls Soundtrack für eine alkoholreiche 80er-Jahre Party. Und nein, ich möchte nicht den POP-Diskurs mit Dir führen.
--
monotonDie „Massen“ bspw. hier in diesem Forum.
Die „Masse“ in diesem Forum wird „The Cherry Thing“ nicht einmal mit der Beißzange anfassen.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykomonotonTut mir sehr leid, wenn ich jemandem zu nahe getreten bin.
Das bist Du nicht.
„Damals“ (1989) war (fand ich) das „Buffalo Stance“-„Manchild“-artige noch „cool“, heute ist das für mich „Pop von gestern“.
Meinetwegen, aber Neneh Cherry macht ja nun auch nicht mehr das gleiche wie 1989, sondern etwas ganz anderes (bzw. knüpft an ihre Anfänge mit Rip, Rig & Panic an). Von daher wird das „abgehalftert“ auch nicht schlüssiger.
Und nein, ich möchte nicht den POP-Diskurs mit Dir führen.
Den führe ich auch nicht mit jedem …
--
Herr Rossi
Meinetwegen, aber Neneh Cherry macht ja nun auch nicht mehr das gleiche wie 1989,Ich habe zwar keine Erfahrung mit alkoholreichen 80er Partys, kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass da Buffalo Stance oder Manchild läuft.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?KrautathausDie „Masse“ in diesem Forum wird „The Cherry Thing“ nicht einmal mit der Beißzange anfassen.
Ich habe mir das Album mehrmals angehört bzw. mich dazu gezwungen, aber das war Zeitverschwendung. Da geschieht nichts in/mit mir, alle Herdplatten bleiben kalt.
Das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich mit Neneh noch nie so richtig etwas anfangen konnte…
--
@sparch: Ich auch nicht, ich finde ihre Musik von damals auch nicht „dated“.
--
McGeady[…]
Die Holograms habe ich noch nicht,[…]Erst einmal bei mir gelaufen, aber durchaus hörbar.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Herr RossiMeinetwegen, aber Neneh Cherry macht ja nun auch nicht mehr das gleiche wie 1989, sondern etwas ganz anderes (bzw. knüpft an ihre Anfänge mit Rip, Rig & Panic an). Von daher wird das „abgehalftert“ auch nicht schlüssiger.
Zum einen weiß ich nicht, wie viele Menschen Nenehs Abenteuer mit Rip, Rig & Panic kennen. Für mich war Rip, Rig & Panic bis vor kurzem ausschließlich ein Album von Rahsaan Roland Kirk. Klar kann ich mein Unwissen nicht Neneh zur Last legen, trotz alldem bleibt mir nur diese „Buffalo Stance“/“Manchild“ Attitüde, die ich auch in „The Cherry Thing“ wiederfinde. Ich tue mich merklich schwer, sie innerhalb dieses Setttings anzuerkennen, ebenso mißfallen mir „Buffalo Stance“/“Manchild“ – Affine, die ihre plötzliche Liebe zu Freejazz generieren. Wenn es ein Einstieg ist, WILLKOMMEN. Es ist aber keinesfalls vergleichbar mit der herkunftsorientierten Offenbarung einer Matana Roberts. Sie durchlebte Schicksal und Obsession, um ihren Weg zu beschreiten, nicht Herkunft (Pop und Biologie) um Anschluß (in Schweden) zu finden.
Herr Rossi
Den führe ich auch nicht mit jedem …Love ya, 2.
--
Sorry, das klingt schon ein wenig nach „beschmutzt mein heiliges Jazz-Territorium nicht mit der Anwesenheit von Unwissenden“ und bestätigt im Unterton damit auch einen Teil der Ressentiments gegenüber der selbsternannten „Jazz-Elite“. (Ja, ich habe das
Wenn es ein Einstieg ist, WILLKOMMEN
gelesen, kann das aber nach
ebenso mißfallen mir „Buffalo Stance“/“Manchild“ – Affine, die ihre plötzliche Liebe zu Freejazz generieren.
nicht wirklich ernstnehmen.
Ich weiß allerdings auch, dass es hier andere gibt, die froh sind wenn ihr Jazz auf neue offene Ohren trifft und wenn „The Cherry Thing“ ein Startpunkt sein sollte, bitteschön. Bei mir war es ein anderer, aber jeder Startpunkt beinhaltet Möglichkeiten.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt! -
Schlagwörter: 2012, Erwartungen und erste Eindrücke
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.