Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2018 – Erwartungen und erste Eindrücke
-
AutorBeiträge
-
sparch Leider nein, wobei ich z.B. rym aber auch nicht nutze. Klingt sehr interessant, was Du schreibst. Ich habe mir das Album mal vorgemerkt und werde es mir bei Gelegenheit mal anhören.
Guck‘ Dir vor allem auch die hinreißenden Videos zu manchen der Songs an.
grievousangel Okay, dann habe ich das irgendwie falsch abgespeichert – hatte das als eines deiner liebsten Alben überhaupt in Erinnerung – vielleicht habe ich das einfach nur mit deiner Wertschätzung für besagte Sessions durcheinander gebracht.
Das war es vermutlich. Die „Live & aflame sessions“ ist immernoch mein liebstes HipHop Album und momentan ist da auch keine Konkurrenz in Sicht.
Und du hast recht, die letzten Jahre haben auch bei mir ganz fantastistische LPs in die Sammlung gespült und ein Ende ist eigentlich nicht in Sicht. :)
So muss das sein. Werd gleich mal Deine Liste hier suchen.
Sons of Kemet habe ich noch nie gehört, höre kommende Woche mal rein! Danke für den Tipp!
Am besten direkt mit dem Opener!
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deBob Marley: Leben und Tod der Reggae-Legende
Die besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
Werbung@pipe-bowl Gar nicht so viele Überschneidungen zu meinen bisherigen Erwerbungen dies Jahr:
The Hanging Stars – Songs for somewhere else
Sunflower Bean – Twentytwo in blue
Ryley Walker – Deafman glance
Jonathan Wilson – Rare birds
Shame – Songs of praiseBei den folgenden bin ich noch unschlüssig:
The Green Apple Sea – Directions
The Temperance Movement – A deeper cut
Ash – Islands
Manic Street Preachers – Resistance is futile
The Sheepdogs – Changing colours
Okkervil River – In the rainbow rain
Grant-Lee Phillips – Widdershins--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!pipe-bowlThe Wave Pictures und The Velvet Hands sind nach ersten Eindrücken herausgefallen.
Sehr schade, was The Velvet Hands betrifft, da vor allem der Title-Track und „Birthday Blues“ andere Töne anschlagen als die Singles.
--
ragged-glory
pipe-bowlThe Wave Pictures und The Velvet Hands sind nach ersten Eindrücken herausgefallen.
Sehr schade, was The Velvet Hands betrifft, da vor allem der Title-Track und „Birthday Blues“ andere Töne anschlagen als die Singles.
Das war eher das Problem. Die Singles gefielen mir ja gut. Mit den anderen Tönen habe ich sofort gefremdelt.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killmikkoBei den folgenden bin ich noch unschlüssig:
The Green Apple Sea – Directions
The Temperance Movement – A deeper cut
Ash – Islands
Manic Street Preachers – Resistance is futile
The Sheepdogs – Changing colours
Okkervil River – In the rainbow rain
Grant-Lee Phillips – WiddershinsWie Du meinem Ranking entnehmen kannst, würde ich Dir zumindest die drei erstgenannten Alben, vor allem aber jenes von „The Green Apple Sea“ empfehlen. Nach langer Schaffenspause kommt diese feine deutsche Band wirklich mit einer kleinen Perle zurück, vor allem wenn man auf schöne Melodien verpackt in Country-infizierte Popsongs steht.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killOh okay, ich hatte vermutet, Du bräuchtest nicht „more of the same“. Und da sind die beiden Tracks natürlich ein Gewinn für das stilistische Spektrum. Ich habe nach wie vor Freude an der Platte.
--
ragged-gloryOh okay, ich hatte vermutet, Du bräuchtest nicht „more of the same“. Und da sind die beiden Tracks natürlich ein Gewinn für das stilistische Spektrum. Ich habe nach wie vor Freude an der Platte.
Es spricht ja auch grundsätzlich nichts gegen Abwechslungsreichtum. Manche Interpreten gefallen aber halt in einem Metier besser als in anderen. Und diese Beobachtung habe ich bei „The Velvet Hands“ gemacht. „More of the same“ impliziert ja auch schon fast totale Wiederholung. „I don’t mind“ und „Sick of living“ bieten aber auch schon alleinstehend für sich gute Abwechslung.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill1. Florence + The Machine – High As Hope
2. Janelle Monáe – Dirty Computer
3. Lykke Li – so sad so sexy
4. Dessa – Chime
5. TT – LoveLaws
6. Rae Morris – Someone Out There
7. Kate Nash – Yesterday Was Forever--
pipe-bowlIV. Update
Juni 2018Auf der Liste stehen aktuell: Sons of Bill, Dawes, Arthur Buck, Hello Emerson, Johnny Marr, The Milk Carton Kids & Michael Rault.
Die zweite Hälfte der Dawes LP finde ich saustark, vor allem den Dreier zum Abschluss, Arthur Buck hingegen hat extrem enttäuscht, die Sons Of Bill läuft jetzt gleich hier im Garten zum ersten Mal. Hoffe auf ein ähnlich starkes Album wie zuletzt. Schilder mal deine Eindrücke beizeiten @pipe-bowl
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!pipe-bowl
mikkoBei den folgenden bin ich noch unschlüssig:
The Green Apple Sea – Directions
The Temperance Movement – A deeper cut
Ash – IslandsWie Du meinem Ranking entnehmen kannst, würde ich Dir zumindest die drei erstgenannten Alben, vor allem aber jenes von „The Green Apple Sea“ empfehlen. Nach langer Schaffenspause kommt diese feine deutsche Band wirklich mit einer kleinen Perle zurück, vor allem wenn man auf schöne Melodien verpackt in Country-infizierte Popsongs steht.
Ja, diese Scheibe wurde mir schon mehrfach empfohlen, ich hatte nur noch keine Zeit, sie mal richtig anzuhören. Und auch die anderen werde ich mir noch vornehmen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!01 Susheela Raman – Ghost Gamelan
02 Yo La Tengo – There’s A Riot Going On
03 Courtney Marie Andrews – May Your Kindness Remain
04 Angélique Kidjo – Remain In Light
05 Fatoumata Diawara – Fenfo
06 Die Nerven – Fake
07 Belly – Dove
08 Lucy Dacus – Historian
09 E – Negative Work
10 Yonatan Gat – Universalists11 Orchestre Tout Puissant Marcel Duchamp – Sauvage Formes
12 Sarah Louise – Deeper Woods
13 Sidi Touré – Toubalbero
14 Samba Touré – Wandé
15 Laura Veirs – The Lookout
16 Femi Kuti – One People One World
17 Calexico – The Thread That Keeps Us
18 Dirtmusic – Bu Bir Ruya
19 Caroline Rose – Loner
20 Janelle Monáe – Dirty Computer21 Bombino – Deran
22 Seun Kuti & Egypt 80 – Black Times
23 Tracey Thorn – Record
24 AMMAR 808 – Maghreb United
25 Grant-Lee Phillips – Widdershins
26 Altın Gün – On
27 Mélissa Laveaux – Radyo Siwèl
28 Blaudzun – _UP_--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
01. PUSHA T – Daytona
02. KIDS SEE GHOSTS – s/t
03. JANELLE MONÁE – Dirty Computer
04. ARCTIC MONKEYS – Tranquility Base Hotel & Casino
05. STICK IN THE WHEEL – Follow Them True
06. KANYE WEST – Ye
07. GOAT GIRL – s/t
08. TEYANA TAYLOR – K.T.S.E.
09. COURTNEY BARNETT – Tell Me How You Really Feel
10. NEKO CASE – Hell-On11. FIRST AID KIT – Ruins
12. NAS – Nasir
13. CARDI B – Invasion of Privacy
14. THE DECEMBERISTS – I’ll Be Your Girl
15. DRAKE – Scorpion--
Magst Du was zum Teyana Taylor Album schreiben?
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
irrlicht
Magst Du was zum Teyana Taylor Album schreiben?Falls du Taylor nicht kennst, das ist eine R&B-Sängerin mit wirklich hübscher Stimme, die sich selbst vor SZA oder Kelela eigentlich nicht verstecken braucht. Als letzte LP aus Kanye Wests Wyoming-Sessions ist K.T.S.E. ebenfalls nur knappe zwanzig Minuten lang, hat aber einige überaus schicke Ansätze. Sehr geschmeidig fließt das Album dahin, betört gelegentlich, erinnert den Hörer aber auch immer wieder daran, wer hier hinter den Rieglern sitzt, obwohl Taylor selbst – zumindest in meinen Ohren – weit weniger wie ein Gast am eigenen Album klingt, als das eine Woche davor bei Nas der Fall war. Nicht alles ist gold, was glänzt, aber K.T.S.E. ist insgesamt eine feine, wenn auch nicht essenzielle Ergänzung für meine Sammlung. :)
--
grievousangel Falls du Taylor nicht kennst, das ist eine R&B-Sängerin mit wirklich hübscher Stimme, die sich selbst vor SZA oder Kelela eigentlich nicht verstecken braucht. Als letzte LP aus Kanye Wests Wyoming-Sessions ist K.T.S.E. ebenfalls nur knappe zwanzig Minuten lang, hat aber einige überaus schicke Ansätze. Sehr geschmeidig fließt das Album dahin, betört gelegentlich, erinnert den Hörer aber auch immer wieder daran, wer hier hinter den Rieglern sitzt, obwohl Taylor selbst – zumindest in meinen Ohren – weit weniger wie ein Gast am eigenen Album klingt, als das eine Woche davor bei Nas der Fall war. Nicht alles ist gold, was glänzt, aber K.T.S.E. ist insgesamt eine feine, wenn auch nicht essenzielle Ergänzung für meine Sammlung. :)
Ich werde auf jeden Fall mal reinhören. Teyana Taylor war mir bislang ehrlich gesagt gar kein Begriff. Kanntest Du sie schon vorher oder ist das eher eine Künstlerin, die erst durch Kanye Beteiligung wirklich an die Oberfläche geschwemmt wurde?
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Schlagwörter: 2018, Erwartungen und erste Eindrücke
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.