2009 – Erwartungen und Eindrücke

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten 2009 – Erwartungen und Eindrücke

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,546 bis 1,560 (von insgesamt 2,091)
  • Autor
    Beiträge
  • #6909643  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    Möchte auch mal einen ersten Versuch wagen, Reihenfolge noch offen.
    Diese Liste gibt aber die Alben wieder die in 2009 bisher mein Gefallen gefunden haben:

    M. Ward – Hold Time
    Pet Shop Boys – Yes
    Fever Ray – s/t
    Starsailor – All the plans
    Andrew Bird – Noble Beast
    Bill Callahan – Sometimes I wish we were an eagle
    Scott Matthew – There is an ocean that devides
    Cotton Jones – Paranoid Cocoon
    Maria Taylor – Ladyluck
    Patrick Watson – Wooden Arms
    Jean Grae & Blue Sky, Black Death – The Evil Jeanius
    The Horrors – Primary colours
    Son Volt – America central Dust
    Bowerbirds – Upper Air
    Tiny Vipers – Life on Earth

    und ich erwarte, das es einfach so weiter geht.

    --

    smash! cut! freeze!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6909645  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,535

    schussrichtungWarum?

    CrazyBirdEs sind gute Songs drauf, und gute Sängerinnen, ganz zu schweigen von Stuart Murdoch. Ach, und die orchestralen Arrangements sind exquisit.

    Eben. (Stuart hält sich aber weitgehend im Hintergrund.)

    schussrichtungAuch wenn man B&B gut finden möchte, es aber nicht kann?

    Vielleicht gerade dann. Es ist schon was eigenes.

    --

    #6909647  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,213

    nail75Ist die Animal Collective weiterhin für Dich unbewertbar? ;-)

    Ich war so froh, dass ich diesmal an das Placebo-Album gedacht hab, doch was vergessen, ok. Animal Collective sind nicht wirklich mein Ding, aus diesem Grund würd ich sie in meiner Liste zwischen dem Album der Pet Shop Boys und dem von Olli Schulz platzieren…

    nikodemus@chocolate milk: Die XX hat ja eingeschlagen wie eine Bombe. Magst Du etwas dazu schreiben?

    Ansonsten: ziemlich streng oder kein besonders guter Jahrgang? Dass du die Eels so schätzt, wusste ich gar nicht. Auch „Yakiimo“ (heute zum ersten Mal gehört – toll!) hätte ich bei dir nicht erwartet, erst Recht nicht so weit oben. Fandest du das Scott Matthew Album nicht viel besser? Die neue Morrissey kommt ebenso zu schlecht weg wie „The Bachelor“ (schätzt du ansonsten P.Wolf?). Und „Yes“ kannst du nur doof finden, wenn du die Pet Shop Boys schon immer doof fandest, oder? Und alle aufgezählten Alben sind schlechter als Ahas „Foot“?

    Jaja, ich hab zur Zeit ein kleines Zeitproblem, ich habs im Hinterkopf und nicht vergessen (auch @nail).

    So richtig streng war ich eingentlich nur gegenüber Jarvis Cocker, Morrissey, den Arctic Monkeys, den Pet Shop Boys und Placebo, weil sie weitaus mehr können als sie in diesem Jahr abgeliefert haben.

    Ich kenne gerade mal zwei Eels-Alben, dieses Album hat gute Chancen auf meinen ersten Platz, der riesen Eels-Kenner bin ich leider nicht. Das letzte Simone White-Album hat mir schon sehr gut gefallen, finde sie konnte sich steigern (auch wenn es in Sternen leider gleich ausschaut, sie klingt erwachsener, das steht ihr extrem gut). Die Platte von Scott Matthew gefällt mir noch immer gut (****Sterne), es gibt halt nur ein paar andere Scheiben die meinen Nerv mehr treffen. Warum hast du eigentlich sein Album noch nicht? (Müsste dir gut gefallen…)

    A-ha konnten mich in diesem Jahr positiv überraschen, im Vergleich dazu sind die Alben von Patrick Wolf, Morrissey und den Pet Shop Boys nahezu „komplett misslungen“. Patrick Wolf schätze ich noch immer, ebenso alte Alben der Pet Shop Boys (kein Scherz).

    --

    #6909649  | PERMALINK

    mueti

    Registriert seit: 09.11.2007

    Beiträge: 1,047

    Meine ’09er Liste soweit, um den ewig gleichen Listen hier mal etwas entgegenzustellen. Es erscheint nämlich weit mehr gute Musik als man meinen würde, wenn man sich den Thread hier so anschaut. Es werden nur Alben gelistet die mir gefallen haben.

    1. Kreng – L’autopsie phénoménale de Dieu
    2. Shogun Kunitoki – Vinonaamakasio
    3. Sophie Agnel – Capsizing Moments
    4. William Basinski – 92982
    5. Big Blood – Already Gone II
    6. Eiko Ishibashi – Drifting Devil
    7. Klotzsch & Krey – Through All These Years of Trying to Belong
    8. I.U.D. – The Proper Sex
    9. The XX – XX
    10. Greg Malcolm – Leather and Lacy
    11. Jacek Sienkiewicz – Modern Dance
    12. Tim Hecker – An Imaginary Country
    13. Nomak – Muziq and Foto
    14. DOOM – Born Like This
    15. Stendeck – Sonnambula
    16. Nomo – Invisible Cities
    17. Lydsod – Ancient Age
    18. Big Blood – Already Gone I
    19. Pet Shop Boys – Yes
    20. Hypnotic Brass Ensemble – Hypnotic Brass Ensemble
    21. Current 93 – Aleph at Hallucinatory Mountain
    22. Animal Collective – Merriweather Post Pavilion
    23. Kevin Drumm – Malaise
    24. The Field – Yesterday and Today
    25. Sunn O))) – Monoliths and Dimensions
    26. Vuk – The Plains
    27. Sky Limousine – In a World of Discovery
    28. No Sunlite for the Media – A Child’s Introduction to Money and the Instruments of the Media
    29. Jana Winderen – Heated: Live in Japan
    30. Reiko & Tori Kudo – From Now On
    31. The Pains of Being Pure at Heart – s/t
    32. Tom James Scott – Schools and Rivers
    33. Zach Wallace – Glass Armonica
    34. Merzbow – 13 Japanese Birds Vol.1: Suzume
    35. Sonic Youth – The Eternal
    36. Slumberwood – Yawling Night Songs
    37. Albero Rovesciato – Ancient Shining Drums of the Covered City
    38. Whisper Room – Birch White
    39. Xu Cheng – Wild Fox Chants
    40. Bibio – Vignetting the Compost
    41. Antique Brothers – Season’s Feast
    42. Andromeda Mega Express Orchestra – Take Off!
    43. Kodama – Turning Leaf Migrations

    --

    #6909651  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,997

    MuetiMeine ’09er Liste soweit, um den ewig gleichen Listen hier mal etwas entgegenzustellen. Es erscheint nämlich weit mehr gute Musik als man meinen würde, wenn man sich den Thread hier so anschaut.

    weil du ein paar nicht englischsprachige alben aufführst?

    chocolate milkSo richtig streng war ich eigentlich nur gegenüber Jarvis Cocker, Morrissey, den Arctic Monkeys, den Pet Shop Boys und Placebo, weil sie weitaus mehr können als sie in diesem Jahr abgeliefert haben.
    […] Das letzte Simone White-Album hat mir schon sehr gut gefallen, finde sie konnte sich steigern (auch wenn es in Sternen leider gleich ausschaut, sie klingt erwachsener, das steht ihr extrem gut).

    ah, ich habe es geahnt; deshalb schiebe ich die simone white-platte wohl noch vor mir her…

    arctic monkeys währenddessen steht das erwachsene(re) doch ganz ausgezeichnet. nicht nur optisch.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #6909653  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,339

    Die „L’autopsie phénoménale de Dieu“ fand ich auch ganz gut, stellenweise fast konventionell, wie immer bei Kreng aber sehr aufregend anders. Shogun Kunitokis Vinonaamakasio konnte mich nicht überzeugen, da fehlt mir Struktur und etwas, was mich fesselt. Es plätschert natürlich ganz und gar nicht, aber es schockiert auch nicht und berührt mich nicht. Eiko Ishibashis „Drifting Devil“ fand ich so mittelgut, muss ich aber noch mal hören

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #6909655  | PERMALINK

    crazybird

    Registriert seit: 08.02.2004

    Beiträge: 384

    Und was sind so Deine Informationsquellen, Mueti? Also außer Rolling Stone.

    --

    #6909657  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,213

    castles in the airEinige sehr feine Nennungen. Mich wundert nur die Tatsache, dass Zoot Woman ihren Einstieg auf Platz 38 in den offiziellen Verkaufscharts offenbar ohne die Hilfe von chocolate milk geschafft haben.

    Meinst du es würde meinen Nerv treffen? (Hatte das Vorab-VÖ-Geschehen eine Weile verfolgt, dann aber den Faden verloren)

    Herr Rossi@Choco: Magst Du was zu Cortney Tidwell sagen?

    Cortney Tidwell ist sehr talentiert (:)), schwer zu beschreiben, gut gefällt mir:

    „Eine (in gedeckten Farben) schimmernde, geheimnisvolle Reise auf die dunkle Seite. Musikalisch durch und durch spannend, oftmals raetselhaft, immer abwechslungsreich. CORTNEY TIDWELL und ihre musikalischen Mitstreiter durchschreiten auf „BOYS“ majestaetische Film Noir Erzaehlungen, krautrockgetriebenen Powerpop und manisch rockende Stooges-Laermkaskaden mit groesster Leichtigkeit. Und ueber allem schwebt diese unglaubliche aetherische Stimme.“

    John BillNein, ich kenn noch nicht mal die Band.

    !!!

    IrrlichtKenne – wie auch John – die Band nicht mal.

    (oder war da jetzt eine verschlüsselte Empfehlung, da mir die Musik liegen sollte/könnte/müsste?) ;-)

    Soweit ich das beobachten konnte mögt ihr drei, John Bill, songbird und du, Joy Division. The Horrors tendieren in diese Richtung…

    El GatoPS: Hast du mal in das aktuelle Kasabian-Album reingehört?

    Nein. Noch nicht (Danke :))

    --

    #6909659  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,535

    @Choco: Danke! Reingehört in einige Tracks hab ich die Tage schon, muss das aber nochmal vertiefen.

    --

    #6909661  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    schussrichtung
    Jean Grae & Blue Sky, Black Death – The evil genius

    Wohl eher „The Evil Jeanius“. Gefällt mir, genau wie „Jeanius“ von 2008 wieder ausgesprochen gut.

    --

    #6909663  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MuetiMeine ’09er Liste soweit, um den ewig gleichen Listen hier mal etwas entgegenzustellen.

    Puuh, das klingt schon alles sehr anstrengend. Wie lange muss man denn Kreng auf sich wirken lassen, bis das gefällt? Basinki hab ich mir jetzt auch mal geholt. Welche der Alben deiner Liste sind denn halbwegs „songtauglich“?

    chocolate milkSoweit ich das beobachten konnte mögt ihr drei, John Bill, songbird und du, Joy Division. The Horrors tendieren in diese Richtung…

    Nee nee, das mit Joy Division sollte man nicht überbewerten, schon gar nicht 20 Jahre später. Die Songs auf der Webseite gehen jedenfalls gar nicht. Und wenn schon schlecht geklaut, dann bleib ich bei den White Lies…

    --

    #6909665  | PERMALINK

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    Cortney Tidewell halte ich für empfehlenswert.

    --

    #6909667  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,213

    John BillNee nee, das mit Joy Division sollte man nicht überbewerten, schon gar nicht 20 Jahre später. Die Songs auf der Webseite gehen jedenfalls gar nicht. Und wenn schon schlecht geklaut, dann bleib ich bei den White Lies…

    Gleich ein doppeltes nee find ich ja schwer unfein, Herr Bill…

    --

    #6909669  | PERMALINK

    castles-in-the-air

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 1,395

    chocolate milkMeinst du es würde meinen Nerv treffen? (Hatte das Vorab-VÖ-Geschehen eine Weile verfolgt, dann aber den Faden verloren)

    Warum denn nicht? Du mochtest die ersten beiden Alben, und auf „Things Are What They Used To Be“ haben Zoot Woman ihren stilsicheren Elektropop noch einmal perfektioniert. Wenn du als Sympathisant der ersten Stunde ausgerechnet jetzt abspringen würdest, wäre das sehr schade.

    --

    #6909671  | PERMALINK

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    chocolate milkUpdate (August):

    1. The XX – The XX
    2. The Horrors – Primary Colours
    3. Cortney Tidwell – Boys
    4. Eels – Hombre Lobo
    5. Yeah Yeah Yeahs – It’s Blitz
    6. The Pains Of Being Pure At Heart – s/t
    7. We Were Promised Jetpacks – These Four Walls
    8. A Camp – Colonia
    9. Simone White – Yakiimo
    10. Eleni Mandell – Artificial Fire
    11. Scott Matthew – There’s An Ocean That Divides…
    12. Sophie Hunger – Monday’s Ghost
    13. Metric – Fantasies
    14. Camera Obscura – My Maudlin Career
    15. God Help The Girl – God Help The Girl
    16. Julian Plenti – Julian Plenti Is… Skyscraper
    17. St. Vincent – Actor
    18. Cass McCombs – Catacombs
    19. Starsailor – All The Plans
    20. Depeche Mode – Sounds Of The Universe
    21. Maximo Park – Quicken The Heart
    22. Patrick Wolf – The Bachelor
    23. The Whitest Boy Alive – Rules
    24. Asobi Seksu – Hush
    25. A-ha – Foot Of The Mountain
    26. Au Revoir Simone – Still Night, Still Light
    27. Bergen – Das Gegenteil Von Stadt
    28. Moby – Wait For Me
    29. Jarvis Cocker – Further Complications
    30. Mando Diao – Give Me Fire
    31. Morrissey – Years Of Refusal
    32. Who Made Who – The Plot
    33. Nouvelle Vague – 3
    34. Phoenix – Wolfgang Amadeus Phoenix
    35. Franz Ferdinand – Tonight
    36. Arctic Monkeys – Humbug
    37. Junior Boys – Begone Dull Care
    38. Voltaire – Das Letzte Bisschen Etikette
    39. Bishop Allen – Grrr…
    40. Dear Reader – Replace Why With Funny
    41. Pet Shop Boys – Yes
    42. Olli Schulz – Es Brennt So Schön
    43. Placebo -Battle For The Sun

    1-13= ****
    14-28= ***1/2
    29-40= ***
    41-42= **1/2
    43= **

    Sehr gute Auflistung! Das es We Were Promised Jetpacks und TPOBPAH soweit nach oben geschafft haben, freut mich besonders. Au Revoir Simone hätte ich weiter nach oben gepackt. Eine Erwähnung von Asobi Seksu ist immer gut.
    Sleeping States fehlt für mich in den oberen Rängen, die ich nur wärmstens empfehlen kann.
    Mit The Horrors, God help the girl, der neuen Morrissey und den Artic Monkeys konnte ich wenig anfangen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,546 bis 1,560 (von insgesamt 2,091)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.