Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Eighties › 10 Meisterwerke aus den 80ern
-
AutorBeiträge
-
Ohne Wertung und Reihenfolge die Alben, die für „meine 80er“ prägend waren. Alles Alben, die mir sehr wichtig waren und es auch heute immer noch sind:
Frankie Goes To Hollywood – Welcome To The Pleasuredome
Trio – Trio
Depeche Mode – Speak & Spell
Depeche Mode – A Broken Frame
Depeche Mode – Construction Time Again
Depeche Mode – Some Great Reward
Depeche Mode – Black Celebration
Bob Marley & The Wailers – Uprising
DAF – Alles ist gut
Bronski Beat – The Age Of Consent
Abba – The Visitors
Visage – Visage
Culture Club – Kissing To Be Clever
Guns’n Roses – Appetite For Destruction
The Rolling Stones – Tattoo You
The Communards – s/t
Erasure – Wonderland
Erasure – The Circus
Dead Or Alive – Youthquake
Tears For Fears – Songs From The Big Chair
Sade – Diamond Life
Soft Cell – Non-Stop Erotic Cabaret
Frank Zappa – Broadway The Hard Way
Frank Zappa – You Can’t Do That On Stage Anymore (Vol.2)
Wolfgang Ambros – Weiß wie Schnee.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungBender Rodriguez@*Martin*: Weisst Du was wirklich widerlich ist und bei mir auf absolutes Unverständnis stösst? Deine weltfremde Borniertheit – und das bereits in Deinem Alter.
*Martin*ich gebe zu, dass manche sturheit in meinem alter sicherlich aus noch musikalischer unerfahrenheit resultiert, aber nur weil ich nicht auf deine elektromusik abfahre, muss ich nicht allseits borniert sein. aber wenn ich es mir aussuchen könnte, dann doch lieber borniert als zu viel überheblichkeit.
…
--
Hold on Magnolia to that great highway moonVega4Lieber @cleetus!
1. Sind Scotch noch immer super!!!
2. Gab es auch in der „Italo-Disco“ einiges mit Qualität…
3. Ist es schön wenn ich noch überraschen kann (nail75 war ein wenig verwirrt, wie ich ihm schrieb, dass ich früher Stammleser von „Visions“ war…)
:bier:
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Zappa1Ohne Wertung und Reihenfolge die Alben, die für „meine 80er“ prägend waren. Alles Alben, die mir sehr wichtig waren und es auch heute immer noch sind:
Frankie Goes To Hollywood – Welcome To The Pleasuredome
Trio – Trio
Depeche Mode – Speak & Spell
Depeche Mode – A Broken Frame
Depeche Mode – Construction Time Again
Depeche Mode – Some Great Reward
Depeche Mode – Black Celebration
Bob Marley & The Wailers – Uprising
DAF – Alles ist gut
Bronski Beat – The Age Of Consent
Abba – The Visitors
Visage – Visage
Culture Club – Kissing To Be Clever
Guns’n Roses – Appetite For Destruction
The Rolling Stones – Tattoo You
The Communards – s/t
Erasure – Wonderland
Erasure – The Circus
Dead Or Alive – Youthquake
Tears For Fears – Songs From The Big Chair
Sade – Diamond Life
Soft Cell – Non-Stop Erotic Cabaret
Frank Zappa – Broadway The Hard Way
Frank Zappa – You Can’t Do That On Stage Anymore (Vol.2)
Wolfgang Ambros – Weiß wie Schnee.
Auch wenn ich damit meine heterosexuelle Identität für alle Zeiten aufs Spiel setze: Mann, Schwule machen den besseren Pop (um es nicht zweideutig formulieren zu müssen…)!
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?Anbei ein etwas bunt geratener Querschnitt meiner LP Favoriten der 80er Jahre:
1. THE SOFT BOYS – Underwater Moonlight
2. THE CRAMPS – Songs The Lord Taught Us
3. CHRIS ISAAK – s/t
4. BANGLES – All Over The Place
5. LLOYD COLE AND THE COMMOTIONS – Rattlesnakes
6. TUXEDOMOON – Halfmute
7. THE TEARDROP EXPLODES – Wilder
8. R.E.M. – Lifes Rich Pageant
9. THE JESUS AND MARY CHAIN – Darklands
10. THE ROLLING STONES – Tattoo You11. JULIAN COPE – Fried
12. GREEN ON RED – Here Come The Snakes
13. ROBYN HITCHCOCK – I Often Dream Of Trains
14. THE RAIN PARADE – Emergency Third Rail Power Trip
15. THE STONE ROSES – s/t--
Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755Bender RodriguezDas war auch kein so großes Ding. Das Ganze lief eher (logischerweise) auf Clubebene für Kenner. Einige Geschichten wie z.B. Man Parrish liefen auch in Großraumdissen. Aber in den späten Achtzigern legten die DJ’s in solchen auch z.T. richtig harten EBM auf (und nicht nur die späten massenkompatiblen Front 242-Sachen). Ein Begriff, den Du Dir vielleicht hinter die Ohren schreiben magst, ist „ße Music Productions“, praktisch die Zusammenarbeit von Factory Records, New Order und Arthur Baker. Auf diesem Sublabel veröffentlichte man extrem tanzbare Electro-12″. Empfehlenswert sind 52nd Street, der Megamix von „Looking From A Hilltop“ von Section 25, Paul Haig, Life, Marcel King’s „Reach For Love“ oder Quando Quango. Es gibt auch eine Compilation dazu, die erst vor wenigen Jahren auf den Markt kam: „Cool As Ice“
Weiterhin sind die (Electro)-Stilübergreifenden „Funky Alternatives“-Compilations eine feine Sache (in diesem Zusammenhang: schau Dich mal nach 400 Blows um). Eine klassische Compilation ist „Machine Soul“ (enthält z.B. Cybotron, Newcleus und Afrika Bambaataa neben Kraftwerk, New Order und allem was Rang und Namen hat). Besonders für Einsteiger geeignet. Diese Do.-CD wurde von Moby zusammengestellt. Aber wer jetzt scheut: keine Sorge, der Mann hat Ahnung.Schöne Empfehlungen, danke dafür! Merke gerade, dass ich mich selbst auch viel zu wenig mit den 80er Elektrosachen auskenne. Detroit und Chicago waren da bisher meine Fixpunkte, Europa hatte ich bis jetzt noch nicht auf der Landkarte. Und Marcel King im Hacienda? Cool as Ice!
--
You can't fool the flat man!KnuffelchenDas hat nix mit Unerfahrenheit zu tun, sondern einfach mit gutem Geschmack…. Schatz….:lol:
„Ich gebe zu, dass manche Sturheit in meinem Alter sicherlich aus gutem Geschmack resultiert […]“
?
--
Hold on Magnolia to that great highway moon@norbert
Großartige Liste. Für so buntgemischt halte ich Deine Zusammenstellung gar nicht. Natürlich stechen die Cramps etwas heraus, aber ein Hang zur verpoppten, weitflächigen Neo-Psychadelia ist da deutlich rauszulesen. Besonders gut gefallen mir die hier noch gar nicht genannten (glaube ich zumindest) Teardrop Explodes.--
detours elsewhereKnuffelchenSchatz, war durchaus positiv gemeint. Sprich, so jung und schon so einen guten Geschmack.:-)
pn
--
Hold on Magnolia to that great highway moonNorbert
2. THE CRAMPS – Songs The Lord Taught Us:laola0: :lala:
Obwohl ich persönlich Psychedelic Jungle noch ein wenig besser finde. Die Chilton Produktion ist stellenweise schon sehr schwer verdaulich. Es gibt ja genügend Bootlegs mit Demos aus der Zeit die ich persönlich noch besser finde… achja. :liebe:--
Hier mal zehn Alben aus den Achzigern, die meinen Musikhorizont entscheidend erweitert haben.
Kate Bush – Hounds of Love
The Smith – The Queen is Dead
Fehllfarben – Monarchie und Alltag
Talk Talk – Spirit of Eden
Sonic Youth – Sister
Violent Femmes – Hallowed Ground
Prefab Sprout – Steve McQueen
The Go-Betweens – 16 Lovers Lane
Pixies – Doolittle
The Cure – Disintegration--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.tugboat captain@Norbert
Großartige Liste. Für so buntgemischt halte ich Deine Zusammenstellung gar nicht. Natürlich stechen die Cramps etwas heraus, aber ein Hang zur verpoppten, weitflächigen Neo-Psychadelia ist da deutlich rauszulesen. Besonders gut gefallen mir die hier noch gar nicht genannten (glaube ich zumindest) Teardrop Explodes.Danke! Ich habe gerade mal den Großteil dieses Threads durchforstet. Dabei ist mir natürlich Deine Liste auch recht angenehm aufgefallen, tugboat captain.
--
Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755Joshua Tree:laola0: :lala:
Es gibt ja genügend Bootlegs mit Demos aus der Zeit die ich persönlich noch besser finde… achja. :liebe:Stimmt! Noch lieber als „Songs The Lord Taught Us“ mag ich „All Tore Up“.
--
Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755@bender: Wow, so viele Tips. Werde mich mal dranmachen, vielen Dank!
@B-Joseef: Cool as icee! Das muss ich haben.--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockBIG BLACK – Atomizer
DEAD KENNEDYS – Fresh Fruit For Rotting Vegetables
EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN – Zeichnungen des Patienten O.T.
THE FALL – Hex Enduction Hour
HÜSKER DÜ – Zen Arcade
JOY DIVISION – Closer
MEREDITH MONK – Dolmen Music
THE SMITHS – The Queen Is Dead
THIS HEAT – Deceit
YOUNG MARBLE GIANTS – Colossal Youth--
-
Schlagwörter: 80er, contradictio in adjecto
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.