10 Meisterwerke aus den 80ern

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Eighties 10 Meisterwerke aus den 80ern

Ansicht von 15 Beiträgen - 481 bis 495 (von insgesamt 1,567)
  • Autor
    Beiträge
  • #547995  | PERMALINK

    foka

    Registriert seit: 17.10.2007

    Beiträge: 8,543

    just me
    `86 raus, danach hörte man nie wieder was von denen

    Doch, die hatten vor kurzem einen erfolglosen Comeback-Versuch gestartet. Eine Single fand ich sogar ganz erträglich.

    --

    Is this my life? Or am I just breathing underwater?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #547997  | PERMALINK

    just-me

    Registriert seit: 06.11.2007

    Beiträge: 1,074

    Bender RodriguezIch glaube, Du hast mich ein wenig mißverstanden. Mir ging’s primär um Pioniertaten, Vorreiter und maßgebliche Einflüsse aus der Disco-/Punk-/New Wave-, Synthpop-, Postpunk- und New Pop-Jahre, die bis heute ihre Schatten werfen. Kein Abreissen der vielfältigen Ereignisse eines einzigen Jahres, das in seiner Ausprägung (wie Du übrigens sehr schön dokumentiert hast) bereits von den Vorgängerjahren prosperiert. Übrigens ist vieles von dem, was Du aufgeführt hast, keineswegs im Sinne meines Postings zu sehen, da einige dieser Künstler diesen Innovationsgeist niemals besassen…

    ich verstehe dich immer falsch, schätze mal du verstehst mich auch immer falsch ;-)
    aber gut, dann nimm eben meine Liste oben und sag mir wieder, dass ich ein kompletter Idiot bin
    und ich schlage dich mit Tracy Chapman :lol: ins letzte Eck dieser Welt
    oder mit dem 2. Album von Falco (welches ich nicht eintippte )

    --

    #547999  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    @just me: bleib mal locker, gelle…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #548001  | PERMALINK

    tugboat-captain

    Registriert seit: 20.03.2008

    Beiträge: 2,825

    1. The Rain Parade – Emergency Third Rail Power Trip
    2. Galaxie 500 – Today
    3. Talk Talk – Spirit Of Eden
    4. Robyn Hitchcock – I Often Dream Of Trains
    5. Pixies – Doolittle
    6. Sonic Youth – Sister
    7. Felt – The Strange Idols Pattern and Other Short Stories
    8. Swell Maps – Jane From Occupied Europe
    9. Young Marble Giants – Colossal Youth
    10. The Gun Club – Fire Of Love

    --

    detours elsewhere
    #548003  | PERMALINK

    just-me

    Registriert seit: 06.11.2007

    Beiträge: 1,074

    Bender Rodriguez@just me: bleib mal locker, gelle…

    hä? Du hast ja auch dieses „Free Tibet“ als Signatur?, bist aber nicht der selbe wie der andere ?
    Du bist immer gleich so persönlich, das finde ich nicht wirklich nett!
    _____
    klick
    Kiste aus

    --

    #548005  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Tina, ich bin mir nicht sicher ob bei meinen Top 10 was für Dich dabei ist. So ganz weit weg von Deinen Hörgewohnheiten sind die meisten Platten aber nicht (wenn man von der finnischen Sprache in drei Fällen mal absieht).

    Und, CTTE, teuer sind die alle nicht. Nur nicht so leicht zu finden. Die Amazon Marketplace Preise darf man nicht ernst nehmen. Am teuersten dürfte noch das Original der Young Marble Giants LP sein.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #548007  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,576

    @bender: Sag mal…bist du in der early-80ies-Elektro-Szene eigentlich auch bewandert oder waren das deine „schwarzen Zeiten“? Ich meine solche Sachen wie Cybotron, Newcleus, Egyptian Lover, Jonzun, Man Parrish, Afrika Bambaataa, Hashim, Shannon etc?

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #548009  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    tugboat captain1. The Rain Parade – Emergency Third Rail Power Trip
    2. Galaxie 500 – Today
    3. Talk Talk – Spirit Of Eden
    4. Robyn Hitchcock – I Often Dream Of Trains
    5. Pixies – Doolittle
    6. Sonic Youth – Sister
    7. Felt – The Strange Idols Pattern and Other Short Stories
    8. Swell Maps – Jane From Occupied Europe
    9. Young Marble Giants – Colossal Youth
    10. The Gun Club – Fire Of Love

    Eine Liste, die mir ganz gut gefällt. Ich besitze zwar nicht alles davon, aber es ist nichts dabei, wo ich den Kopf schütteln würde.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #548011  | PERMALINK

    wolle

    Registriert seit: 03.11.2005

    Beiträge: 5,751

    ja das isses halt, warum der Bender bei mir schon seit nem guten Jahr auf ignore ist.

    wenn Johnny Cash sich so nen Song aus den 80s raussuchte um ihn zu covern, dann machte er das auch mit Stil und verlieh den Songs auch neues Leben. Und manche „verlorenen“ Disco Songs kann man eben auch durchaus anders bearbeiten, so dass sie auch anhörbar sind.
    Der Bender missversteht einen halt völlig. Aber die Ignore-Funktion hat schon was.

    --

    Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.html
    #548013  | PERMALINK

    just-me

    Registriert seit: 06.11.2007

    Beiträge: 1,074

    wolleja das isses halt, warum der Bender bei mir schon seit nem guten Jahr auf ignore ist.

    wenn Johnny Cash sich so nen Song aus den 80s raussucht um ihn zu covern, dann macht er das auch mit Stil und verleiht den Songs auch neues Leben. Und manche „verlorenen“ Disco Songs kann man eben auch durchaus anders bearbeiten, so dass sie auch anhörbar sind.
    Der Bender missversteht einen halt völlig. Aber die Ignore-Funktion hat schon was.

    meinst du mich?
    Ich brauche keine Hilfe von dir, ich setze mich da schon selber durch/oder auch nicht
    Herr Bender hat ein komplett anderes Musikverständnis als viele andere hier haben, das ist durchaus interessant
    wichtig ist garnichts, es ist nur ein Forum und niemand kennt den anderen wirklich, es sind nur Sätze, du siehst nicht den Gesichtsausdruck, du weißt nicht was dein Gegenüber wirklich denkt, du kannst es nur erahnen

    --

    #548015  | PERMALINK

    wolle

    Registriert seit: 03.11.2005

    Beiträge: 5,751

    @just me : nö ich meinte nicht dich eigentlich, aber ich unterschreib das was du gesagt hast

    --

    Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.html
    #548017  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    just mewichtig ist garnichts, es ist nur ein Forum und niemand kennt den anderen wirklich, es sind nur Sätze, du siehst nicht den Gesichtsausdruck, du weißt nicht was dein Gegenüber wirklich denkt, du kannst es nur erahnen

    :unterschreib:

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #548019  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    wolle, Depeche Mode und andere viele „Disco-Meisterwerke“ mal mit analogen Instrumenten zu rearrangiern um zu sehen, was dann an wirklicher Substanz davon übrig bleibt

    Na dann hör dir doch einfach mal „Sylvain Chauveau & Ensemble Nocturne“ – Down To The Bone(An Acoustic Tribute to Depeche Mode) an und danach reden wir weiter

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #548021  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Cleetus@Bender: Sag mal…bist du in der early-80ies-Elektro-Szene eigentlich auch bewandert oder waren das deine „schwarzen Zeiten“? Ich meine solche Sachen wie Cybotron, Newcleus, Egyptian Lover, Jonzun, Man Parrish, Afrika Bambaataa, Hashim, Shannon etc?

    Ich muß nicht alles davon haben, aber gerade Cybotron, Newcleus, Man Parrish und Afrika Bambaataa schätze ich (damals wie auch heute). Ich trenne die verschiedenen Electro-Sparten nicht derart dogmatisch wie dies Hardcore-Anhänger diverser Subgenres immer so gerne tun. D.h., EBM/Industrial-Anhänger, die elektronische Tanzmusik von Farbigen aus fadenscheinigen Gründen ablehnen, kann ich um’s verrecken nicht ernst nehmen (bei dieser Gelegenheit ein von Herzen kommendes „Fuck you“ an einige ehemalige Gruftikumpels…).
    Im Bereich der gesamten elektronischen Musik sollte Hand in Hand gearbeitet werden. In den frühen Achtzigern ergänzte sich so manches prima – und passte auch wunderbar zusammen. So war z.B. Herbie Hancocks „Rockit“ ein willkommener Einfluss auf amerikanische Industrial-Bands. Später grenzte man sich ab und verschiedene Fronten verhärteten sich. Was ich sehr schade fand.

    Ich hatte damals immer C90-Tapes mit einer gehörigen Bandbreite im Einsatz, was manchen Leuten die Haare zu Berge stehen liess (aber die meisten waren ja schon auftoupiert… ;-) ).

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #548023  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,576

    Bender Rodriguez D.h., EBM/Industrial-Anhänger, die elektronische Tanzmusik von Farbigen aus fadenscheinigen Gründen ablehnen, kann ich um’s verrecken nicht ernst nehmen (bei dieser Gelegenheit ein von Herzen kommendes „Fuck you“ an einige ehemalige Gruftikumpels…)

    Sowas gabs damals? Sehr interessant.
    Mich wundert ein bisschen, dass diese Sparte es überhaupt nach Deutschland geschafft hat, als so großes Ding kam mir das bisher gar nicht vor. Ich bin gerade dabei, einiges aus dem Genre aufzuarbeiten und am bemerkenswertesten ist bisher eigentlich die einzige Veröffentlichung der Planet Patrol mit demselben Namen (deren Frontman Arthur Baker hat später übrigens mit New Order gearbeitet), eine Verschmelzung von traditionellen Motown-Vocalgroup-Merkmalen mit den harten Kraftwerk-Remixen von Bambaataa. Sehr schönes Zeug.
    Play at your own risk

    Cheap Thrills

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
Ansicht von 15 Beiträgen - 481 bis 495 (von insgesamt 1,567)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.