Antwort auf: Everything's fucked up – Sexploitation- und #metoo-Debatten in der Musikszene

Startseite Foren Verschiedene Kleinode von Bedeutung News & Gossip Everything's fucked up – Sexploitation- und #metoo-Debatten in der Musikszene Antwort auf: Everything's fucked up – Sexploitation- und #metoo-Debatten in der Musikszene

#9937449  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Rossi
Mir ist ein anderer Punkt wichtiger: Zappa und Reed waren Männer. Ich kann mich kaum erinnern, den „sex sells“-Vorwurf je gegen Männer gerichtet vernommen zu haben. Aber eine Pop-Künstlerin, die „nackte Haut“ zeigt oder Sex thematisiert, bei der kommt der Vorwurf/die Diagnose mit absoluter Sicherheit: Ganz klar, „sex sells“.

Edit: ich habe mir erlaubt, Zappadongs Post zu überarbeiten, damit das Zitat klar erkennbar ist. (Mikko)

Den Sex-sells-Vorwurf kann man andauerd gegen Männer erheben – und dies wird auch zu recht getan. Ich erinnere mich da an einiges – stellvertretend sei hier nur das Robert Palmer Video zu addicted to Love genannt. Oder blurred lines (oder wie das hieß) in der ab 18 Fassung – die wohl künstlerisch wertvollere, weil ja unzensiert. Die Liste ließe sich ins unendliche verlängern, man denke nur an unzählich Plattencover männlicher Musiker mit künstlerisch wertvoller nackter Haut. Oder schlimme Musiksendungen aus den 70er/80er Jahren und deren Inszenierung von popmusikalischen Auftritten.

Die These, Männern würde nie und wurde nie ein sex sells Vorwurf gemacht ist wohl die brunzdümmste These, die je niedergeschrieben wurde. Man könnte auf den Gedanken kommen, dass sowas nur einem spießigen Dumbo einfallen könnte – wäre es nicht so einfallslos wie eingeschlafene Füße. So, da habe ich mich dem hier herrschenden Tonfall wohl zu genüge angepasst.

Der Exkurs zu Lyrics ist erst mal interessant. Ad hoc: Musik und Text sind ja die Ware, die an den Mann gebracht werden soll. Geschieht dies durch sex sells ist ja eher etwas gemeint, dass nicht unmittelbar mit dem Produkt zusammenhängt: Video zum Lied, Plattencover, usw. Ich würde in Zusammenhang mit Texten dann eher von sexistischen Texten sprechen (sollten es denn welche sein) und weniger von sex sells – die sich aber vielleicht wirklich besser verkaufen als andere.

Der Vorteil den die Männer haben – i.d.R. – sie müssen sich nicht selber ausziehen um ihr Produkt zu verkaufen.

Der ungekehrt Schluss, Frauen würde sofort ein Sex sells Vorwurf gemacht sobald sie ohne Burka (ja, Übertreibung, geschenkt) auf die Bühne gingen – also solbal ein wenig Haut zeigen – ist ebenso falsch und brunzdumm usw. siehe oben. Ganz im Gegenteil, man denke nur an die emanzipatorische Leistung, die beispielsweise Madonna zu Recht zugesprochen wird.

Außerdem bin ich der Meinung, das die Moderation in diesem Forum sehr schlecht ist.

P.S.: Würde die Moderation hier funktionieren, könnte man Beiträge nur zum Thema verfassen und müsste die nicht so doof verquicken.

P.P.S.: Weder Zappa noch Reed sind meine Favoriten. Von Reed habe ich wenigestens ein paar Platten, mit Zappa kenne ich mich so gut wie gar nicht aus – Klar Bobby Brown und Shake your Booty – ach nee Sheik Yerbouti – ist bekannt. Bei solcherlei Wortspielen aus der Wortspielhölle würde ich erstmal von nicht ganz abgeschlossener Pubertät oder Alt-Herren-Humor (auch schlimm!) ausgehen solange bis ich mich da eingehender mit beschäftigt habe.

P.P.P.S. Zappadong hat nix mit Zappa zu tun, sonder mit Don Martin (http://static3.comicvine.com/uploads/original/0/77/391803-39551-don-martin.jpg) und Reed war ja wohl tatsächlich ein ziemliches *peep*, sah aber cool aus.

zuletzt geändert von mikko

--