Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz zwischen Kunst und Kommerz › Re: Jazz zwischen Kunst und Kommerz
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail windIch glaube bloss, der zentrale Punkt ist weiterhin: trotz all den Bemühungen von Label-, Produzenten-, A&R-, Songwriter-Seite: ohne talentierte Musiker wäre nichts draus geworden.
Klar. Aber dass es nicht ohne Talent geht, gilt für jede Musik. Den Satz setze ich mal als Binsenweisheit voraus – danach aber wird es bei Motown erst richtig spannend, wenn man sich nämlich fragt: Inwiefern war die spezielle Motown-Struktur ambitionsermöglichend, talentfördernd, katalysierend etc pp? Und inwiefern war sie beengend, talentausbeuterisch, kreativitätsformatierend etc pp?
--