Re: Konsensspiel-Ideen 2013

#8986587  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,241

TheMagneticFieldQuatsch. Diese Schnarchrunde hat doch mit einem Spiel, zumindest in meinem Verständnis von „Spiel“, nichts zu tun.

Besteht das „Spiel“ vor allem aus Aktionismus? Dass alle 5 Minuten etwas passiert, einfach nur, damit etwas passiert? Und das „open end“? Bezieht das Spiel seinen Spaß aus dem Hyperventilieren? Vor drei Stunden das letzte Mal reingeguckt, und schon ist die Liste wieder zweimal komplett ausgetauscht worden? Huiui, da ist aber was los! Blödsinn. Nein, das Konsensspiel war noch nie Spaß nonstop, es ist vor allem eine Ausdauergeschichte. Es gab ja immer hochtourige Spieler, die es nicht ausgehalten haben und nach der Hälfte draußen waren, weil sie ihren Willen partout nicht durchsetzen konnten.

Das, worauf ich warte ist, ob jetzt auch alle Teilnehmer wirklich mal aus den Puschen kommen oder ob das Spiel tatsächlich nur darin besteht, dass ein paar Heinze (und ich war immer einer davon, ja) das Ding in ständiger Bewegung halten.

Das ödeste an dieser Runde ist jedenfalls schon mal das demonstrative Gegähne und Beleidigtsein. Wie kann man nur unser Ego damit kränken, dass wir nicht, zumindest thereotisch, alle 5 Minuten eingreifen können. Lustigerweise wird uns die ödeste aller Varianten, das „open end“ (2011: 12 Wochen! Zwölf!!) mit der Begründung verkauft, dass es dann kein hektisches Finale gibt. Sehr witzig.

Mein letzter Kommentar zu der Diskussion. Wenn die Runde nicht funktioniert, ist es auch okay, dann ist das Thema Konsensspiele einfach durch. Für mich zumindest.

--