Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Polish Jazz – die Reihe von Muza, Komeda, Stanko und mehr › Re: Polish Jazz – die Reihe von Muza, Komeda, Stanko und mehr
pinchAus dem unfangreichen Angebot der „Polish Jazz“-Reihe habe ich mir jetzt noch folgende drei Platten gegönnt:
THE WLODZIMIERZ NAHORNY TRIO – Heart
KRZYSZTOF SADOWSKI AND HIS GROUP – Three Thousands Points
NOVI SINGERS – Five, Four, ThreeDie ersten beiden auf gut Glück, die Novi Singers ganz gezielt, da mich der umwerfende Scatgesang dieser Band enorm kickt. Erfreulicherweise sind diese Platten als Vinylausgaben recht einfach zu bekommen, scheinbar hielt und hält sich die Nachfrage diesbezüglich also in Grenzen. Allerdings sollte man bei polnischen Pressungen auch den ein- oder anderen Qualitätsstandard nicht ganz so hoch ansetzen. Gut klingen tun die meisten Scheiben zwar, das Vinyl ist aber nicht selten so hauchdünn wie die dazugehörigen Plattenhüllen. Allein aber die Covermotive sind fast jedes Mal eine einzige Wonne und verführen – mich jedenfalls – fast schon automatisch zum Kauf.
Über Nahorny musst Du dann berichten!
Mit den Novis konnte ich mich bisher nicht anfreunden … lieber die durchgeknallten Double Six de Paris und natürlich – weit oben, über allem: Lambert, Hendricks & Ross (I’d let Annie Ross ride my truck anytime! ;-))
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba