Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Die Zauberflöte ein "Machwerk“? › Re: Die „Zauberflöte ein Machwerk“? Anderes?
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
otisIch will keine Musik hören, deren erstes Ziel es zu sein scheint, meinen Verstand auszuschalten und mich zu vereinnahmen.
Mir wird auch unangenehm, wenn ich die Preludes höre, aber dieses Gefühl entspringt doch eher jenem Bewusststein, dass man dadurch erlangt hat, indem man bestimmte Kontexte zu dieser oder jener Musik herzustellen in der Lage ist, weil man sofort die entsprechenden Bilder vor dem geistigen Auge hat.
Wären die Preludes im Dritten Reich niemals auch nur irgendwie verwendet worden und man könnte sie also heute unbedarft hören, ich würde sie nicht unbedingt mit Vereinnahmung oder Ausschaltung des Verstandes in Verbindung bringen. Vielleicht sind sie ein wenig überladen und pompös, aber alles in allem ist das doch durchaus auch hochemotionale und sinnliche Musik.
--