Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Anthony Braxton › Re: Anthony Braxton
In den Siebzigern hat er ja schon eine Reihe grossartige Alben herausgebracht, die ich auch – wenigstens für Leute, die mit der Avantgarde der Sechziger, den Chicagoern etc. vertraut sind – für zugänglich halte, z.B.:
Town Hall 1972
New York, Fall 1974
Five Pieces 1975
The Montreux/Berlin Concerts
Dortmund (Quartett) 1976
Quintet (Basel) 1977
dann die beiden Duos mit Max Roach (ja, ich finde die Shepp/Roach-Duos auch eher besser, aber die Braxton/Roachs sind auch ziemlich toll!), in den Achtzigern dann die Gruppe mit Marilyn Crispell, John Lindberg/Mark Dresser und Gerry Hemingway (davon gibt es in der Black Saint-Box von Braxton ziemlich viel) … und „Eight (+3) Tristano Compositions, 1989: For Warne Marsh“ vom Ende des Jahrzehntes ist auch toll.
Santa Cruz ist jetzt endlich komplett wieder draussen (mir fehlt Vol. 2 noch), Willisau 1991 auf Hat seit längerem angekündigt … bei den unzähligen späteren Veröffentlichungen habe ich auch keinen Durchblick mehr, aber es scheint da auf Leo z.B. einige herausragende zu geben, muss mich da mal etwas beraten lassen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba