Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › EMA – Past Life Martyred Saints › Re: EMA – Past Life Martyred Saints
flynnStimmt! Hat sich ganz gut gehalten. Von EMA scheint er auch begeistert.
Das Original von „Soul On Fire“ ist von ihm. Schon wieder was gelernt.
In den Neunziger hatte ich Danzig Alben auf Tapes. Haben aber nicht überlebt.
Das Bild von Glenn Danzig und EMA ist aber schon 10 Jahre alt
zumindest laut dieser Rezension
Rockmusik aus trockener Haut und kaputten Knochen. „Past Life Martyred Saints“ ist das Album einer Frau, die Glenn Danzig zum Lachen gebracht hat.
Das war vor 10 Jahren nach einem Konzert in South Dakota, Erika M. Anderson ließ sich mit ihrem Helden fotografieren, und das Bild hat in den letzten Wochen aus zwei Gründen die Runde gemacht. Erstens, weil EMA es als Cover für ihre Single ausgesucht hat, auf der sie den Danzig Song „Soul On Fire“ covert. Und zweitens, weil die Musik auf ihrem Album klingt, als hätte sie nicht mehr gelacht, seit dieses Foto gemacht wurde. Anderson war bis vor 16 Monaten in der experimentellen Psyche- und Noise-Folk-Band Gowns mit ihrem Freund Ezra Buchla, dann haben sie sich getrennt, die Band soll das nicht ausgehalten haben, und wenn „Past Life Martyred Saints“ das Resultat dieser Ereignisse ist,ann hört man das auch. Andersons Musik ist immer noch Psyche- und Noise-Folk, aber es dröhnt jetzt näher am Ohr als bei Gowns, es kommt einem überhaupt alles näher. Wenn ihre Songs nicht von selbst einstürzen, hilft Anderson auch mal mit einer Brechstangen Gitarre nach, die Danzig mit feierlichem Ernst abnicken würde. „Past Life Matyred Saints“ waäre also schon als Instrumental-Album nichts für schwache Mägen, aber die Texte sind auch noch da, und die machen EMA durchsichtig, lassen einen Dinge verstehen und erahnen, die man von seionen besten Freunden nicht wissen will. Das macht das Album eindringlich bis zur Unhörbarkeit, deutet aber auch hin auf die unüberhörbare Wahrheit, die Schönheit und Hässlichkeit dieser Musik, die durch Plastik, Steine und all den Sound hindurchwachsen. Ist mehr wert als 99% dieser Plattenrubrik, weil man wirklich darum kämpfen muss.
11/12Referenzen:
Cat Power / Moon Pix
Scout Niblett/ This Fool Can Die Now
Elliott Smith/ From A Basement On The Hill
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!