Re: Musiksendungen im TV

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Musiksendungen im TV Re: Musiksendungen im TV

#7934465  | PERMALINK

ferry

Registriert seit: 31.10.2010

Beiträge: 2,379

Sonntag. 7.Okt, 3:10-3:35, 1Festival

Rockpalast: PJ Harvey
Ausschnitt vom Bizarre Festival 1998 – Aufzeichnung vom 21.bis 23.8.1998

Sonntag, 7.Okt 23:30-0:25, BR Alpha

Zum 95. Geburtstag von Thelonious Monk (†):
Thelonious Monk
(„Die Fernsehtruhe extra“ / NDR / 1968)

13. Okt 1:00-1:55, BR Alpha

Zum 85. Geburtstag von Lee Konitz:
Lee Konitz – Frank Wunsch
26. Deutsches Jazzfestival
(HR / 1995)

Samstag, 23. Oktt 21:00, 3Sat

Leonard Cohen: Bird on a wire
Die Dokumentation „Leonard Cohen: Bird on a Wire“ begleitet Cohen und seine Band während der Tournee – hinter der Bühne, auf der Bühne und im Tourbus. Dokumentiert werden zudem Begegnungen mit Fans und Prominenten. In Deutschland traf der Weltstar unter anderen Elke Sommer und Udo Jürgens.
Leonard Cohen hat Songs geschrieben, die eine ganze Generation bewegten. Ob „Suzanne“, „Lover Lover Lover“ oder „Hallelujah“, seit über 40 Jahren ist der kanadische Dichter und Songwriter eine Ikone der Popkultur. Der britische Filmemacher Tony Palmer begleitete Leonard Cohen 1972 auf seiner Welttournee. Der Film über die Tour, die in Dublin begann und in Jerusalem endete, sollte ursprünglich ein reiner Promotion-Film für Leonard Cohen werden, dessen Plattenverkäufe zu dem Zeitpunkt eher gering waren. Palmer fing die Tour ein, wie sie war, mit allen Peinlichkeiten, den technischen Problemen und dem emotionalen Auf und Ab.
Cohen scheute die ungeschminkte Ehrlichkeit von Palmers Film und kümmerte sich persönlich um eine komplette Überarbeitung. Das ursprüngliche Filmmaterial ging verloren und wurde erst 2009 wiederentdeckt. Aus den 294 Filmrollen machte Palmer einen neuen, jetzt ungeschminkten Film über die Cohen-Tour von 1972. Zugleich ist er ein Dokument des bunten, freizügigen Lebens jener Zeit.

Montag, 8.Okt 20:15-21:00 ZDF Kultur

Number One! Patti Smith
Musikshow, Deutschland 2012
Markus Kavka bittet die „Godmother des Punk“ zum Interview in London: Patti Smith.
Dabei lernt er sowohl ihre herzliche, als auch ihre spröde Seite kennen.

Dienstag, 9. Okt 21:40-22:00 ZDF Kultur
Punk Rule O.K.
Anhand von Konzertmitschnitten von Punkbands der 70er Jahre (u.a. Sex Pistols, Slits, The Clash, Siouxsie and the Banshees, Billy Idol, Poly Styrene und Sid Vicious) und dem Film „The Punk Rock Movie“ sowie anhand von Statements von Viv Albertine (Musikerin und Filmemacherin), Don Letts (Regisseur und Musiker), Caroline Coon (Autorin, Künstlerin) und Jon Savage (Kritiker) wird die Geschichte der Punkbewegung hinterfragt. Diejenigen, die den Punk als Protest und Verweigerung gegenüber der Gesellschaft ins Leben gerufen hatten, distanzierten sich schließlich von ihm, als er zum etablierten Modetrend wurde.

Dienstag, 9. Okt 22:00-0:05 ZDF Kultur

Rude Boy

Halb fiktional, halb dokumentarisch erzählt „Rude Boy“ die Erfahrungen des „The Clash“-Fans Ray Gange, der seinen Job in einem Sexshop in Soho zurücklässt, um als Roadie für die Punkband zu arbeiten. Aus Rays Perspektive erlebt der Zuschauer „The Clash“ hautnah, wird aber auch hineingezogen in eine brisante Phase britischer Geschichte. Der Film besteht in Teilen aus elektrisierenden Konzertmitschnitten von den „On Parole“- und „Sort it Out“-Touren Ende der 70er Jahre und begleitet Joe Strummer, Mick Jones, Paul Simonon und Topper Headon bei den Aufnahmen zu ihrem zweiten Album „Give ‚Em Enough Rope“. Währenddessen diskutiert Ray mit den Bandmitgliedern in Rock ’n‘ Roll-Manier über das politische und künstlerische Klima der Zeit.

In seiner losen Zusammensetzung ist Jack Hazan und David Mingays Film „Rude Boy“ selbst ein gutes Stück Punk und entwirft ein musikalisch-soziologisches Zeitbild seiner Ära. Er lief im Wettbewerb der Berlinale 1980 und wurde von der Jury mit einer lobenden Erwähnung bedacht.

Sonntag, 14. Okt 0:20 – 2:10

Patti Smith – Dream of Life

Patti Smith ist mehr als eine Punkrock-Legende. Mit ungekämmten Haaren, zerfurchtem Gesicht und einer einprägsamen Stimme ist Patti Smith ein Charakterkopf der besonderen Art. Privat eher schüchtern, verwandelt sie sich auf der Bühne zu einer wütenden Gesellschaftskritikerin, die scheinbar nur darauf wartet, ihre poetischen Texte endlich dem Publikum vortragen zu können.

Steven Sebring porträtiert die Philosophie und Kunst der Musikerin, Malerin und Fotografin. Elf Jahre lang begleitete er sie mit einer 16 mm-Kamera. Dabei stellt er Patti Smith nicht nur als Künstlerin, sondern auch als Mutter, Friedensaktivistin und Frau mit vielen prominenten Freunden dar: Sie zeigt ihm ein Foto von ihr und Bob Dylan, plaudert mit Michael Stipe und spielt mit Sam Shepard im Gitarrenduo. – Mit seinem Dokumentarfilm über Patti Smith, die er durch seine künstlerische Arbeit als Porträtfotograf kennenlernte, gelang Sebring ein unkonventionelles Musikerportrait einer unkonventionellen Künstlerin.

Dienstag, 16.Okt. 13:00-13:55 ZDF Kultur

Live from the Artists Den
Raphael Saadiq
Konzert, USA 2008

--

life is a dream[/SIZE]