Re: Rolling Stone April 2009

#7062279  | PERMALINK

declan-macmanus

Registriert seit: 07.01.2003

Beiträge: 14,707

Mick67Ich habe den Eindruck, daß Du und andere hier 1984 aufgehört habt, Kunze zu hören.

1984 war ich fünf Jahre alt. Da war ich zwar ein aufgewecktes Bürschchen, aber für Kunze hat es noch nicht gereicht.

Die Texte haben schon lange nichts mehr von oberlehrerhafter Schlaumeierei.

Das letzte Kunze-Album, für das ich Feuer und Flamme war, heißt „Macht Musik“, ist aus dem Jahr 1994 und wartet mit so oberlehrerhaften Schlaumeier-Schmonsens wie „Goethes Banjo“, „Tohuwabowu“ und „Sex mit Hitler“ auf. Was danach kam, habe ich nur noch sporadisch mitbekommen – aber was ich hörte, deutete nicht darauf hin, dass ein neuer Kunze geboren worden war. Was hat sich denn deiner Meinung nach an seinen Texte geändert?

Wenn man es ihm heute vorwirft, gilt der Vorwurf für ca. 95% aller deutschsprachigen Musiker.

Das ist nun wirklich barer Unfug. Es gibt nur sehr wenige deutschsprachige Musiker, die sich textlich dermaßen exponieren wie Kunze.

--

Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]