Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Lieder ohne Worte – Delias Kreis der Davidsbündler › Re: Lieder ohne Worte – Delias Kreis der Davidsbündler
ClaraSchumannP.S.
Ich möchte ab jetzt jeden, der hier interessiert vorbeischaut, bitten, eine kurze Rückmeldung abzugeben, das kann von „schlecht“ über „ich nehm’s zur Kenntnis“ bis „find ich gut“ reichen. Ich mag nur keine Selbstgespräche führen oder nicht wissen, ob das was ich verzapfe nun gut oder schlecht oder sonstiges dazwischen ist.
Ash, Rossi, nail75 und fuchs sind natürlich von dieser Anmerkung entbunden.
Danke! :angel:
Hallo Clara, auch ich werde hier kontinuierlich mitlesen, da ich klassische Musik – vorzugsweise Klavierkonzerte – sehr gern höre.
Martha Argerich ist meine absolute Lieblingspianistin, gefolgt von Horowitz.
Sehr interessant und informativ von dir geschrieben, da ich mich bisher mit der theoretischen Seite der Klassik noch nicht so tiefgehend beschäftigt habe.
Ich hoffe du wirst bei Gelegenheit auch Rodrigo und Khatchaturjan mit ihren Meisterwerken behandeln.
Die Complete Piano Works von Rodrigo, gespielt von Sara Marijanovitsch gehören zu meinen Favoriten.
Kennst du Wanda Witkormirska, hervorragende Violinistin (hoffe das ist so richtig:-)).
Hat jetzt eine CD veröffentlicht mit Werken von Wicniawski, Khatchaturjan und Schostakowitsch.
Von Khatchaturjan u.a. Allegro Con Fermezza, Andante Sosteunto (pers. Lieblingsstück) und Allegro Vivace.
Wurde auf dem Label MIGUSTO veröffentlicht.
Übrigens gibt es von Gitarrissima eine fantastische CD: Tales & Dances
Die ersten drei Stücke sind aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, alles mit Austikgitarre gespielt (glaube Span. oder Flamenco), jedenfalls sehr zu empfehlen.
Weiter so :angel:
--
Sobald jemand da ist, der sich zu fragen vermag, weshalb es etwas und nicht nichts gibt, gib es immer etwas.