Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Euer Lieblingsjahrzehnt › Re: Euer Lieblingsjahrzehnt
choosefruitAber es bietet zumindest die Möglichkeit, sich auszuruhen und bequem zu werden. Zumindest kann so einem etwas weniger interessierten Musikhörer der letzte Antrieb/Anspurn genommen werden. Es ist ja sowieso alles da, also warum suchen? Dass ein Musikliebhaber damals wie heute dieselbe Leidenschaft an den Tag legt, ist natürlich selbstredend. Aber dass ein Überangebot zur Sättigung führen kann, ist auch nicht von der Hand zu weisen.
Aber Du sagst es doch selbst: Du sprichst von der Klientel des „etwas weniger interessierten Musikhörer“, was keinen Rückschluss auf Präsenz, Aktualität, Relevanz und Ausdruckskraft von Kunst jeder Art zulässt. Nicht die Qualität von Kunst ist gesunken, sondern die Bereitschaft sich mit ihr auseinander zu setzen. Selbstredend: Wer vor zwanzig Jahren zu faul war, neuen Strömungen zu folgen, sich durch Mags zu blättern, seine Sicht neu zu justieren, der wird auch jetzt keine Mühe aufbringen und halt das hören, was ihm Formatradio oder irgendeine Playslist auswürgt. Der kleine Kreis der Interessierten tritt derweil durch die Tür und erkennt jeden Tag wieder, dass der Menge an guten Releases nicht beizukommen ist.
Ansonsten: Schale Diskussion. Jedes Jahrzehnt, jede Zeit ist spannend. Es ist wichtig und enorm erkenntnisfördernd die Geschichte zu kennen, ebenso kann man nicht ernsthaft an Kunst interessiert sein und dabei zwanzig oder mehr Jahre Zeitgeschehen einfach ausblenden.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon