Re: Euer Lieblingsjahrzehnt

#5127871  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,341

Zudem hat das jeweils aktuelle Jahrzehnt den Vorteil, dass man die Musik auch live anhören kann (gut, einiges stammt aus früheren Jahrzehnten, zum Glück dürfen Künstler länger als ein Jahrzehnt aktiv sein und zum Glück sterben nicht alle mit 27 – und auch klar, dass es Junge gibt, die Zeug machen, das einige Jahrzehnte früher einsortiert gehört) – und das Live-Erlebenis, ganz egal um welche Stilrichtung es gerade geht und wieviel davon „handgemacht“ ist, gehört ja doch ganz essentiell mit dazu. Jedenfalls geht mir das so, egal, ob es um Klassik, Rock, Jazz oder freie Improvisation geht. Ohne Live-Musik wäre mir am Ende die Musik im allgemeinen niemals so wichtig, wie sie es ist.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba