Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Hot Tuna
-
AutorBeiträge
-
Hallo zusammen,
Jefferson Airplane kenne und schätze ich seit Jahrzehnten, bin aber bisher noch nicht dazu gekommen, mich mal mit ihrem bekannten Ableger Hot Tuna (Jorma Kaukonen, Jack Casady) näher zu befassen.
Die ersten beiden Scheiben – „Hot Tuna“ (1970) und „Burgers“ (1971) – sollen ganz empfehlenswert sein.
Wer kann näheres berichten? Was lohnt sich eventuell noch von der Band?
Ein Album-Rating an dieser Stelle wäre fein.Danke Euch für Eure Hilfe!!!
--
.Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungHier ein paar Sätze von WD auf meine Frage nach der Band:
Wolfgang DoebelingHOT TUNA (sollten ja ursprünglich „Hot Shit“ heißen): Casady und Kaukonen schien es an Personal mit Bühnenpräsenz zu mangeln. Dennoch waren sie live anfangs wirklich gut. Als dann der Mann mit unzweifelhafter Präsenz und Fiddle hinzukam – die Rede ist von Papa John Creach – wurde es lebendiger, aber sicher musikalisch für mich nicht besser. Ich höre deshalb die 1.LP („Hot Tuna“) nach wie vor am liebsten (* * * 1/2), die ersten mit Creach bei * * 1/2 bis * * *, die Spätsiebziger Rock-Pampe bei allenfalls * * . Auch kein Ruhmesblatt, all things considered.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Danke für diese ersten Infos.
Klingt zwar nicht gerade berauschend, hören würde ich die Sachen aber trotzdem ganz gerne mal.
Mir ist zu Beginn ein Fehler unterlaufen, das zweite Album von 1970 heißt „First Pull Up, Then Pull Down“, nicht „Burgers“. Letzteres ist nämlich Album No.3 und stammt von 1972.
Ich habe noch eine alte, ziemlich begeisterte Bewertung für die LP „Phosphorent Rat“ (1973) gefunden, die soll sehr bluesig sein.--
.Ich halte HOT TUNA LIVE (1970) (****) und BURGERS (1972) (****) für die gelungenen Frühwerke!
--
Da gibt es eine „Best Of“ als Doppel CD. Die wesentlichen Songs sind mit drauf, ein ganz guter Einstieg.
Sehr gut finde ich auch die The Best of Uncanned.
--
Long Live Rock! www.rockzirkus.deitasca64
Die ersten beiden Scheiben – „Hot Tuna“ (1970) und „Burgers“ (1971) – sollen ganz empfehlenswert sein.
Wer kann näheres berichten? Was lohnt sich eventuell noch von der Band?
Ein Album-Rating an dieser Stelle wäre fein.
Danke Euch für Eure Hilfe!!!Besser zu spät als nie…?
-„Hot tuna“ (live 1970) ist nach wie vor sehr zu gebrauchen und kriegt ****
-„Splashdown“ ist selten und kriegt ****1/2
-„Double Dose“ (live 78) ***** ist mein persönliches Highlight und eines der besten und individuellsten Livealben überhaupt. Auf 2LP gibts einen tollen Song mehr: „Killing time in the crystal city“; gibts aber auch als Bonustrack hier:
-„Keep on truckin“ (very best of). Eine Super-Best of! auch *****Gruß
ps:
* Hot Tuna, 1970
* First Pull Up, Then Pull Down, 1971
* Burgers, 1972
* The Phosphorescent Rat, Grunt 1974
* America’s Choice, Grunt 1975
* Hoppkorv, Grunt 1976
* Double Dose (live), Grunt 1978
* Final Vinyl, Grunt 1979
* Splashdown, Relix 1984
* Classic Hot Tuna Acoustic (live), Relix 1996
* Classic Hot Tuna Electric, Relix 1996
* Keep on Truckin‘: The Very Best of Hot Tuna, RCA 2006da sind noch einige Perlen dabei, die evtl. andere genauer dokumentieren können…
ps: und auch in dem Kontext – Jorma Kaukonen – Quah ***** (Soloalbum vom Feinsten)
--
TosheyBesser zu spät als nie…?
-„Hot tuna“ (live 1970) ist nach wie vor sehr zu gebrauchen und kriegt ****
-„Splashdown“ ist selten und kriegt ****1/2
-„Double Dose“ (live 78) ***** ist mein persönliches Highlight und eines der besten und individuellsten Livealben überhaupt. Auf 2LP gibts einen tollen Song mehr: „Killing time in the crystal city“; gibts aber auch als Bonustrack hier:
-„Keep on truckin“ (very best of). Eine Super-Best of! auch *****Gruß
ps:
* Hot Tuna, 1970
* First Pull Up, Then Pull Down, 1971
* Burgers, 1972
* The Phosphorescent Rat, Grunt 1974
* America’s Choice, Grunt 1975
* Hoppkorv, Grunt 1976
* Double Dose (live), Grunt 1978
* Final Vinyl, Grunt 1979
* Splashdown, Relix 1984
* Classic Hot Tuna Acoustic (live), Relix 1996
* Classic Hot Tuna Electric, Relix 1996
* Keep on Truckin‘: The Very Best of Hot Tuna, RCA 2006da sind noch einige Perlen dabei, die evtl. andere genauer dokumentieren können…
ps: und auch in dem Kontext – Jorma Kaukonen – Quah ***** (Soloalbum vom Feinsten)
Hallo Toshey,
hier noch einige Ergänzungen,(hab’s am Wochenende leider nicht geschafft)Hot Tuna – Yellow Fever (1976)
Hot Tuna – Pair A Dice Found (199o)
Hot Tuna – Live At Sweetwater
Hot Tuna – Live At Sweetwater Two
Hot Tuna – Live In Japan
Hot Tuna – Extended Versions/The Encore Collection
Hot Tuna – The Best Of Hot Tuna „Uncanned“
Hot Tuna – Trimmed And Burning (Sampler aus 6 Orig.Alben)
Hot Tuna – Historic Hot Tuna /Live Tuna (30.April 1971 + 3.Juli 1971,closing of Fillmore West)
Hot Tuna – Electric Hot TunaNovember 20th,1976 Capitol Theatre,Passaic,NJ
Hot Tuna/Jorma Kaukonen – The Relix Bay Rock Shop #3
Hot Tuna – Relix Collection (Live KSAN FM30.April 1971 + Live WQIV-FM 25.July 1975/CD1)(Live At The Fillmore West.SF July 3rd, 1971/CD2)
Mfg--
@kantnerslick:
Ah! Sehe ich ja jetzt erst. Hab schon gedacht du hättest es vergessen.
Cool und Danke!!!--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.